xp3: fahrwerk oder body lift?
update.
die spacer made in us sind unterwegs.
was ich noch zusätzlich ändern möchte sind die dämpfer (strut). hier gibt es ja die möglichkeit (wie von bernd beschrieben) die ranche quicklift struts zu verbauen. das ergäbe dann aber eine höherlegung (mit den spacern) von 4" vorn und 3" hinten. für die vorderen oberen lenker zu viel. da müssen dann längere lenker rein (made in us). die kommen dann später.
als erstes möchte ich neue "standart" dämpfer (mit den orginalen federn) verbauen. da gibt es welche von kyb, motocraft und monroe.
habt ihr mit denen erfahrungen bzgl härte und qualität?
danke und gruss, tom
die spacer made in us sind unterwegs.
was ich noch zusätzlich ändern möchte sind die dämpfer (strut). hier gibt es ja die möglichkeit (wie von bernd beschrieben) die ranche quicklift struts zu verbauen. das ergäbe dann aber eine höherlegung (mit den spacern) von 4" vorn und 3" hinten. für die vorderen oberen lenker zu viel. da müssen dann längere lenker rein (made in us). die kommen dann später.
als erstes möchte ich neue "standart" dämpfer (mit den orginalen federn) verbauen. da gibt es welche von kyb, motocraft und monroe.
habt ihr mit denen erfahrungen bzgl härte und qualität?
danke und gruss, tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Soviel ich weiss, gibt es von Monroe Sportdämpfer. Die würde ich verbauen, da sie das schaukeln des Schiffs schon erheblich vermindern.one hat geschrieben:update.
die spacer made in us sind unterwegs.
was ich noch zusätzlich ändern möchte sind die dämpfer (strut). hier gibt es ja die möglichkeit (wie von bernd beschrieben) die ranche quicklift struts zu verbauen. das ergäbe dann aber eine höherlegung (mit den spacern) von 4" vorn und 3" hinten. für die vorderen oberen lenker zu viel. da müssen dann längere lenker rein (made in us). die kommen dann später.
als erstes möchte ich neue "standart" dämpfer (mit den orginalen federn) verbauen. da gibt es welche von kyb, motocraft und monroe.
habt ihr mit denen erfahrungen bzgl härte und qualität?
danke und gruss, tom
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
update.
lift spacer und rancho quicklift fahrwerk (9-fach verstellbar) sind heute angekommen.
ich werde zuerst die spacer verbauen. danach kommen dann die dämpfer dran. da muss ich noch einmal wegen der längeren oberen längslenker schauen.
cu tom
lift spacer und rancho quicklift fahrwerk (9-fach verstellbar) sind heute angekommen.
ich werde zuerst die spacer verbauen. danach kommen dann die dämpfer dran. da muss ich noch einmal wegen der längeren oberen längslenker schauen.
cu tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
fertig. alle 4 spacer sind verbaut.
hier die vorher - nachher bilder.
cu tom
vorher
nacher
hier die vorher - nachher bilder.
cu tom
vorher
nacher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
-
Falk
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
ja, sind orginal 17" felgen. die bleiben auch erst einmal drauf.
die pirelli scorpion reifen sind noch gut und die fahre ich erst einmal runter bevor andere drauf kommen.
cu tom
die pirelli scorpion reifen sind noch gut und die fahre ich erst einmal runter bevor andere drauf kommen.
cu tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
