plötzlich kein Vortrieb mehr - springt auch nicht mehr an

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
GrafAndrassy
Beiträge: 24
Registriert: 18.12.2009 10:42
Wohnort: Passau

plötzlich kein Vortrieb mehr - springt auch nicht mehr an

Beitrag von GrafAndrassy »

Hallo zusammen!
Jetzt hats meinen Dicken auch erwischt: Während der Autobahn-Fahrt (plötzlich keinen Vortrieb mehr, beim Gasgeben schnellt nur Drehzahl nach oben), dann langsames Ausrollen lassen und Motor abstellen. Erneute Startversuche Fehlgeschlagen, Anlasser werkelt, aber springt nicht mehr an. ADAC-Helfer auch ratlos. Wurde abgeschleppt, der Dicke steht nun am Hof von einer ADAC-Partnerwerkstätte in Freising. Nächste Woche wird dieser dann zu meiner FORD-Werkstätte nach Passau verfrachtet. Dort gibts dann eine Fehlerdiagnose... Ich hoffe, es ist kein Motor- oder Getriebeschaden...
Als ADAC-Plusmitglied verlief die Pannenabwicklung gottseidank sehr reibungslos, auch einen Leihwagen hab ich samstags um 23 uhr ohne Probleme bekommen :-)
Vielleicht weiß jemand, was meinem geliebten Dicken fehlen könnte...?
Gruß aus Passau
Markus
Ford Explorer Highclass, Bj. 5/1996, 156 PS, Laufleistung ca. 120.000 km, Gasumrüstung BRC plug&drive mit flash lube
BMW Z4, Bj. 2004, 3.0i R6, 231 PS
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Re: plötzlich kein Vortrieb mehr - springt auch nicht mehr a

Beitrag von dewib »

GrafAndrassy hat geschrieben:Jetzt hats meinen Dicken auch erwischt: Während der Autobahn-Fahrt (plötzlich keinen Vortrieb mehr, beim Gasgeben schnellt nur Drehzahl nach oben), dann langsames Ausrollen lassen und Motor abstellen.
Das hört sich nach einem Getriebeschaden an. Hatte ich selbst auch schon. :(
Erneute Startversuche Fehlgeschlagen, Anlasser werkelt, aber springt nicht mehr an.
Das hat eher nichts mit dem Getriebe zu tun, da ist wohl noch was anderes faul. Das kann aber vieles sein. Kurbelwellensensor zum Beispiel. Oder ein Fehler der Gasanalge. Oder leerer Tank. Oder, oder, oder.....
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
GrafAndrassy
Beiträge: 24
Registriert: 18.12.2009 10:42
Wohnort: Passau

Re: plötzlich kein Vortrieb mehr - springt auch nicht mehr a

Beitrag von GrafAndrassy »

Das hört sich nach einem Getriebeschaden an. Hatte ich selbst auch schon. :(
Das hat eher nichts mit dem Getriebe zu tun, da ist wohl noch was anderes faul. Das kann aber vieles sein. Kurbelwellensensor zum Beispiel. Oder ein Fehler der Gasanalge. Oder leerer Tank. Oder, oder, oder.....
Kann ein Ausfall des Kurbelwellensensors während der Fahrt auch den fehlenden Vortrieb verursachen?

Könnte es auch ein thermisches Problem sein? Es war ein Temperatursturz letzten Samstag von 40 Grad auf 14 Grad...

Und: beide Tanks (Benzin und Gas) sind voll ;-)
Ford Explorer Highclass, Bj. 5/1996, 156 PS, Laufleistung ca. 120.000 km, Gasumrüstung BRC plug&drive mit flash lube
BMW Z4, Bj. 2004, 3.0i R6, 231 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Schwungrad abgerissen?
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

ranger hat geschrieben:Schwungrad abgerissen?
Würde das nicht ziemlich hässliche Geräusche beim Startversuch geben, wenn der Anlasser dreht?!
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
GrafAndrassy
Beiträge: 24
Registriert: 18.12.2009 10:42
Wohnort: Passau

Beitrag von GrafAndrassy »

dewib hat geschrieben:
ranger hat geschrieben:Schwungrad abgerissen?
Würde das nicht ziemlich hässliche Geräusche beim Startversuch geben, wenn der Anlasser dreht?!
Beim Anlassen gibts keine ungewöhnlichen Geräusche...
Aber das mit dem gerissenen Schwungrad könnte es schon sein. Hab mal gegoogelt und öfters gelesen "kein Vortrieb mehr - springt nicht mehr an"... Leider steht der Dicke immer noch in Freising...
Ford Explorer Highclass, Bj. 5/1996, 156 PS, Laufleistung ca. 120.000 km, Gasumrüstung BRC plug&drive mit flash lube
BMW Z4, Bj. 2004, 3.0i R6, 231 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

dewib hat geschrieben:
ranger hat geschrieben:Schwungrad abgerissen?
Würde das nicht ziemlich hässliche Geräusche beim Startversuch geben, wenn der Anlasser dreht?!
je nachdem wie ... Nein...

Das Eichörnchen is made by Teufel...

Spekulanten sind das eine... Fehlerdiagnose am Object das andere...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Es ist muessig hier ueber einen Fehler zu diskutieren, wenn das Auto ganz woanders steht.
Der beschriebene Fall "Schwungrad" waere auch ganz einfach zu erkennen: der Anlasser laeuft und es bewegt sich nichts. :idea:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wolfgang G. hat geschrieben:Es ist muessig hier ueber einen Fehler zu diskutieren, wenn das Auto ganz woanders steht.
Der beschriebene Fall "Schwungrad" waere auch ganz einfach zu erkennen: der Anlasser laeuft und es bewegt sich nichts. :idea:

Wolfgang

.... hat er ja geschrieben.. das der Anlasser geht ... wohin ist fraglich .. aber nicht auf LOS um den Motor zu starten.. :wink:
Benutzeravatar
GrafAndrassy
Beiträge: 24
Registriert: 18.12.2009 10:42
Wohnort: Passau

Beitrag von GrafAndrassy »

Wolfgang G. hat geschrieben:Es ist muessig hier ueber einen Fehler zu diskutieren, wenn das Auto ganz woanders steht.
Stimmt, deswegen melde ich mich wieder, wenn das Auto nach Passau gebracht wurde und es evtl. schon eine Diagnose gibt.
Danke aber schon mal für die bisherigen Beiträge.
Ford Explorer Highclass, Bj. 5/1996, 156 PS, Laufleistung ca. 120.000 km, Gasumrüstung BRC plug&drive mit flash lube
BMW Z4, Bj. 2004, 3.0i R6, 231 PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hat er evtl ein Loch unterm Öldeckel im Ventildeckel?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
GrafAndrassy
Beiträge: 24
Registriert: 18.12.2009 10:42
Wohnort: Passau

Beitrag von GrafAndrassy »

So, nun hat die Werkstatt herausgefunden, dass es tatsächlich wie bereits schon angenommen, die Schwungscheibe ist, die ausgetauscht werden muss. Die Verschraubung Schwungscheibe-zu-Wandler ist abgerissen.
Bei eBay gibts z. Z. eine gebrauchte Schwungscheibe, diese werd ich mir heute besorgen.
Gibts sonst noch irgendwelche Teile oder Dichtungen, die im Zuge dieser Arbeiten ausgetauscht werden sollten?
Die Werkstatt schätzt Gesamt-Aufwand von 10 Arbeitsstunden.
Ford Explorer Highclass, Bj. 5/1996, 156 PS, Laufleistung ca. 120.000 km, Gasumrüstung BRC plug&drive mit flash lube
BMW Z4, Bj. 2004, 3.0i R6, 231 PS
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Mit höchstens 6 muss sie auskommen,wenn die Schlosser was taugen.

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Falk

Beitrag von Falk »

GrafAndrassy hat geschrieben:Gibts sonst noch irgendwelche Teile oder Dichtungen, die im Zuge dieser Arbeiten ausgetauscht werden sollten?
Die Werkstatt schätzt Gesamt-Aufwand von 10 Arbeitsstunden.
Eventuell den Dichtring der Kurbelwelle mal mit wechseln.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2441
Wenn das Getriebe schon draußen ist.

Getriebe raus/rein ist bei sowas natürlich am Zeitaufwändigsten.
10 Stunden ... na ja, ist für ´ne Werkstatt schon großzügig.
Benutzeravatar
GrafAndrassy
Beiträge: 24
Registriert: 18.12.2009 10:42
Wohnort: Passau

Re: plötzlich kein Vortrieb mehr - springt auch nicht mehr a

Beitrag von GrafAndrassy »

Es war gottseidank "nur" die Schwungscheibe defekt.
Jetzt läuft er wieder ;-)

anbei ein Foto.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer Highclass, Bj. 5/1996, 156 PS, Laufleistung ca. 120.000 km, Gasumrüstung BRC plug&drive mit flash lube
BMW Z4, Bj. 2004, 3.0i R6, 231 PS
Antworten