Motorkontrollampe brennt
Moin,
ich war gestern mal bei meiner alten werksatt (auch wenn er gleich gesagt hat,da mach ich nix an dem Wagen) aber er schaute dann doch mal.
Wir haben den Fehler für das laute Motorengeräusch (Lautes Panzer dröhnen) gefunden, und zwar ist die verbindung zum Kat hin vergammelt, es ist dieses Blech welches mit zwei Schrauben über dem konischen Ende des Rohres verbunden wird (Schrauben mit Federn). Bei last zieht sich das etwas auseinander und bläst ab, daher konnte ich das so im Stand auch nicht fühlen (ertasten).Das ist laut seiner Aussage auch der Grund warum die Kontrollleuchte angeht,da der Staudruck nicht mehr vorhanden ist.
War dann noch beim US-Teile Freund hier in Frankfurt und der Teilte mir erschreckendes mit.
Zum/Vom großen Topf richtung Kat ist das Rohr mit einer Schelle verbunden aber nicht bei mir,da ist ab Kat nach hinten alles ein Teil.
Jetzt hab ich mal ne Frage,wenn ich den / die Kat´s rausschmeiße, gibts ein Rohr das das gegenstück vom Krümmer ist/hat.
Hoffe ihr wießt was ich meine??
Gruß
Martin
ich war gestern mal bei meiner alten werksatt (auch wenn er gleich gesagt hat,da mach ich nix an dem Wagen) aber er schaute dann doch mal.
Wir haben den Fehler für das laute Motorengeräusch (Lautes Panzer dröhnen) gefunden, und zwar ist die verbindung zum Kat hin vergammelt, es ist dieses Blech welches mit zwei Schrauben über dem konischen Ende des Rohres verbunden wird (Schrauben mit Federn). Bei last zieht sich das etwas auseinander und bläst ab, daher konnte ich das so im Stand auch nicht fühlen (ertasten).Das ist laut seiner Aussage auch der Grund warum die Kontrollleuchte angeht,da der Staudruck nicht mehr vorhanden ist.
War dann noch beim US-Teile Freund hier in Frankfurt und der Teilte mir erschreckendes mit.
Zum/Vom großen Topf richtung Kat ist das Rohr mit einer Schelle verbunden aber nicht bei mir,da ist ab Kat nach hinten alles ein Teil.
Jetzt hab ich mal ne Frage,wenn ich den / die Kat´s rausschmeiße, gibts ein Rohr das das gegenstück vom Krümmer ist/hat.
Hoffe ihr wießt was ich meine??
Gruß
Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Wenn Du den kat rauswirfst, wie erklärst Du dann dem Steuergerät, dass die Lambdasondenwerte nicht mehr da sind bzw. stimmen? Dann hast Du ja wieder eine ständig leuchtende MIL.
Mach doch mal Fotos von dem ganzen Zeugs unter dem Auto, dann wissen wir auch besser, was Du eigentlich suchst.
Mach doch mal Fotos von dem ganzen Zeugs unter dem Auto, dann wissen wir auch besser, was Du eigentlich suchst.
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
-
Falk
Unabhängig davon, das dies bei deinem Fahrzeug nicht sinnvoll ist, gibt es das Gegenstück m.W. auch einzeln als Anschweißstück o.ä.Peebles hat geschrieben: Jetzt hab ich mal ne Frage,wenn ich den / die Kat´s rausschmeiße, gibts ein Rohr das das gegenstück vom Krümmer ist/hat.
Habe ich im WWW jedenfalls schon gesehen. Nur wo ... ?
Ich habe das an meinem Rallye-Explorer damals so gelöst:

Das Mittelstück des Kat rausgetrennt, und die Enden wieder zusammengeschweißt.
-
Alterspinner
-
Thunderbird1987
- Beiträge: 599
- Registriert: 04.09.2008 18:47
- Wohnort: Neuhausen
- Kontaktdaten:
Die Lambasonde sitzt doch vorm Kat, ich kenne viele die ohne Kat fahren, nur bei OBD 2 Mit einer vorm und einer nachm Kat könnts schwierig werden.
Aber machs doch lieber gleich richtig, an meinem Stang war der kat auch leider eingeschweißt und nicht verschraubt, hab dann halt einfach das Rohr so abgetrennt das ich Stoß auf Stoß schweißen kann. Bisserl die Naht glatt geflext und danach mit so nem Auspufflack aus Amiland vor Rost geschützt.
Aber machs doch lieber gleich richtig, an meinem Stang war der kat auch leider eingeschweißt und nicht verschraubt, hab dann halt einfach das Rohr so abgetrennt das ich Stoß auf Stoß schweißen kann. Bisserl die Naht glatt geflext und danach mit so nem Auspufflack aus Amiland vor Rost geschützt.
88' er Ford Bronco2 2,9 V6 XLT Automatic der jetzt fast funzt
99´er Jeep Grand Cherokee Laredo 4,0 BRC Gasanlage
99´er Jeep Grand Cherokee Laredo 4,0 BRC Gasanlage
Moin,
so das wars, wollte gestern ganz kursfristig nach Braunfels kommen,war auch schon unterwegs mit dem Panzer,aber er hat es nur bis kurz vor Bad Homburg geschaft.
Der ADAC (Ex Kollege) hat mich dann nach Hause gebracht.
Mein kompletter Auspuff ist runtergefallen,das einzige was noch am Wagen war ist der Kat und der Krümmer. Jetzt werde ich mich erst mal dran machen und eine Notlösung (Flicken) erbauen, und mich nächste Woche mal dran machen unter dem Wagen alles neu zu machen. Eventuell mit Rohren vom M&F und dazu diesen FlowTech Topf (steht auch bei e-bay dinnen von M&F).
Ich werde es noch schaffen endlich mal auf ein Treffen zu kommen, versprochern Kadze. Wie fandste eigentlich meine alte Heimat?????
Gruß
Martin
so das wars, wollte gestern ganz kursfristig nach Braunfels kommen,war auch schon unterwegs mit dem Panzer,aber er hat es nur bis kurz vor Bad Homburg geschaft.
Der ADAC (Ex Kollege) hat mich dann nach Hause gebracht.
Mein kompletter Auspuff ist runtergefallen,das einzige was noch am Wagen war ist der Kat und der Krümmer. Jetzt werde ich mich erst mal dran machen und eine Notlösung (Flicken) erbauen, und mich nächste Woche mal dran machen unter dem Wagen alles neu zu machen. Eventuell mit Rohren vom M&F und dazu diesen FlowTech Topf (steht auch bei e-bay dinnen von M&F).
Ich werde es noch schaffen endlich mal auf ein Treffen zu kommen, versprochern Kadze. Wie fandste eigentlich meine alte Heimat?????
Gruß
Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Nabend,
ich melde mich mal wieder, immnerhin hat der Dicke lange keine Mucken gemacht, aber heute ging die CHECK ENGINE Lampe mal wieder kurz an, und zwar beim kurven fahren. Wenn es wieder gerade ging war auch die Lampe aus. Als ich bei der Tankstelle war habe ich auch gleicjh mal unter die Haube gesehen, dabei habe ich gesehen das etwas wenig Wasser im Ausgleichsbehälter vom Kühler war, aufgefüllt und die Leuchte ging nicht mehr an.
Kann es sein das bei sinkendem Wasserstand die CHECK ENGINE Leuchte angeht???
Gruß
Martin
ich melde mich mal wieder, immnerhin hat der Dicke lange keine Mucken gemacht, aber heute ging die CHECK ENGINE Lampe mal wieder kurz an, und zwar beim kurven fahren. Wenn es wieder gerade ging war auch die Lampe aus. Als ich bei der Tankstelle war habe ich auch gleicjh mal unter die Haube gesehen, dabei habe ich gesehen das etwas wenig Wasser im Ausgleichsbehälter vom Kühler war, aufgefüllt und die Leuchte ging nicht mehr an.
Kann es sein das bei sinkendem Wasserstand die CHECK ENGINE Leuchte angeht???
Gruß
Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
-
Nene
Das mit der Leuchte kann ich Dir leider nicht beantworten.Peebles hat geschrieben: Kann es sein das bei sinkendem Wasserstand die CHECK ENGINE Leuchte angeht???
Aber "sinkenden Wasserstand" sollte/darf es im Kühlkreislauf nicht geben.
Check mal Deine ganzen Schläuche und den Kühler auf Undichtigkeit.
Mein Verdacht geht aber eher in Richtung Zylinderkopfdichtung oder Zylinderkopf.
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Bei meiner damaligen Suche nach einem geeigneten EX hab ich 2 Exemplare gefahren,deren Überlaufbehälter kompl. leer waren. Hat aber kein Lämpchen angezeigt ,auch nicht die Check engine Lampe.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
@NENE,
bei mir ist der Anschluß oben am Kühler leicht undicht, da tropft es ein ganz klein wenig raus. Der neue Kühler kommt nächsten Monat.
Das mit der Lampe ist echt ein kurrioses Ding, aber wir (ich) werd noch finden was das Lämpchen uns sagen will......
Gruß
Martin
bei mir ist der Anschluß oben am Kühler leicht undicht, da tropft es ein ganz klein wenig raus. Der neue Kühler kommt nächsten Monat.
Das mit der Lampe ist echt ein kurrioses Ding, aber wir (ich) werd noch finden was das Lämpchen uns sagen will......
Gruß
Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach