Haltbarkeit Batterie

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Cobra
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2006 14:32
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cobra »

guidolenz123 hat geschrieben: Rundzellenbatterien hab ich noch nie gehört.
Hast Du einen Link bzw weitere Infos dazu?
Guido
Moin Guido,

hier ein Link zu den Optimas:
http://www.akkusys.de/shop/Blei-Akkus-Optima

Gruß, Ben
01er Explorer II Limited 4.0L SOHC, PRINS Gasanlage von anncarina



Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Cobra hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben: Rundzellenbatterien hab ich noch nie gehört.
Hast Du einen Link bzw weitere Infos dazu?
Guido
Moin Guido,

hier ein Link zu den Optimas:
http://www.akkusys.de/shop/Blei-Akkus-Optima

Gruß, Ben
Danke erst mal:
Hast Du Erfahrungen was es da insbesonders zu beachten gilt ?
Größe? Gleiche wie bei normalen Batts? pp ?
Kurzstreckentaugl.?
Wg meinem Benz:
Sind die auch --ggf besonders--geeignet für Saisonfahrzeuge/Winterlager ....oder eher nicht?
Kann man die üblichen Erhaltungslader benutzen über Winter ?

Guido
Zuletzt geändert von guidolenz123 am 26.05.2011 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Die Optima Yellow Top mit 75AH liest sich ja von den Daten her nicht schlecht, aber 250 Euronen für eine Batterie sind natürlich heftig..
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Cobra
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2006 14:32
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cobra »

guidolenz123 hat geschrieben:
Danke erst mal:
Hast Du Erfahrungen was es da insbesonders zu beachten gilt ?
Größe? Gleiche wie bei normalen Batts? pp ?
Kurzstreckentaugl.?
Wg meinem Benz:
Sind die auch --ggf besonders--geeignet für Saisonfahrzeuge/Winterlager ....oder eher nicht?
Kann man die üblichen Erhaltungslader benutzen über Winter ?

Guido
Hallo Guido,

ich selbst habe noch keine Erfahrungen mit Rundzellenbatterien gemacht. Da müssen wir mal warten, was Walterd dazu schreibt. Habe aber jetzt schon mehrfach gehört und gelesen, dass z. B. die Optimas ideal geeignet sind für Saisonfahrer, sowie Kurzstreckenfahrer, da Selbstentladung sehr gering ist und im Vergleich zu "normalen" Starterbatterien die Aufladung deutlich schneller geht.

Gruß, Ben
01er Explorer II Limited 4.0L SOHC, PRINS Gasanlage von anncarina



Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Interflieger hat geschrieben:Die Optima Yellow Top mit 75AH liest sich ja von den Daten her nicht schlecht, aber 250 Euronen für eine Batterie sind natürlich heftig..
Bei Rundzellenbatterien brauchst du keine so starke, eine 45 AH oder eine 50 AH reicht vollkommen aus. Die bringen bei Startstrom schon um die 800 A
Eine 50 AH Rundzellenbatterie bringt so viel raus wie ein klassische 120AH batterie. Kosten zwar ein kleines Vermögen, aber für MEINEN Bedarf lohnen sie sich.
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Danke .....
werd mich mal weiter kundig machen,ob das für meine Teile jeweils taugt.
Der Preis ist aber wirkl. heftig..... :(
Guido
Zuletzt geändert von guidolenz123 am 26.05.2011 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Och... als Anwalt... :P
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

DannySuko hat geschrieben:Och... als Anwalt... :P
Als Anwalt in einer Kleinstadt mit 2 Söhnen ,die studieren, scheffelste auch nicht jeden Tag die Millionen. :lol:
Gerade erst ein altes Stadt-Haus gekauft...herrichten/umbauen lassen......,einen Haufen KFZ am Laufen......,und auch sonst nicht ganz hobbyfrei,
da schaut auch der Anwalt was was kostet.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Wir schauen ja auch was ein Anwalt kostet :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also, für den normalen Strassenvekehr lohnt sich so eine Batterie nicht.
Wenn man aber zusâtzlich noch eine Seilwinde betreiben will, sieht est ganz anders aus.
Ich habe zum Beispiel in meinem Nissan Patrol den ich für Geländefahren und für Afrikareisen benutze, und dem ich einen 5.7 Liter V8 Dieselmotor eingepflantzt habe, 2 stück drin, weil eine nicht reicht um den Motor zu starten :D :D :D :D . Zusätzlich, habe ich auch noch eine 5.6 tonnen Seilwinde dran hängen :D :D
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Danke für die Kosten/Nutzen Eischätzung.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Die Optima ist das Geld wert. Kompakte bauweise und trotzdem Leistung fast ohne Ende.

Habe die selber nicht drin aber ein Freund hat eine im Radlader(Atlas 52E) und eine im Unimog (U1000).
Erschütterungsresistent und Einbaulage egal. Auch wenn länger gestanden bei tiefen Temperaturen...kein Problem. Vorrausgesetzt es gibt keine schleichenden Verbraucher...
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Nene

Beitrag von Nene »

Geb nun auch mal kurz meinen Senf dazu:

Die Optima ist wie der Name schon sagt "Optima", aber für den normalen Staßengebrauch eigentlich schon etwas heftig.
Zum Offroaden aber sehr zu empfehlen.
2 Optima's versorgen bei uns 3 Winden (2x Warn u. 1x Gigglepin).

Für die Straße reicht eine gute zB.: Varta völlig aus und ist auch wesentlich günstiger.
Die Power einer Optima kannst Du nie mit nem Serienwagen ausnutzen da Du ja außer dem Anlasser keinen starken Verbraucher hast.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die XP haben aber alle ne Alarmanlage und da gehts schon los mit dem Stromverbrauch
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nene

Beitrag von Nene »

z.B. ne VARTA BLUE dynamic oder VARTA SILVER dynamic reicht sicher aus für einen Explorer, auch mit Wegfahrsperre und Standheizung.

Die Optimas sind ja auf eine hohe Strohmabgabe ausgelegt wie z.B: Seilwinden, große Soundanlagen.....

Ich möchte aber hier nicht Werbung für VARTA machen. Es handelt sich nur um ein Beispiel.
Benutzeravatar
duke-XP
Beiträge: 51
Registriert: 31.12.2010 07:59
Wohnort: Henstedt Ulzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von duke-XP »

Ichhabe ein banner ,weil mein Händler nix anderes da hatte:(
Ich habe die Batterie Ausgebaut und dem händler auf den tisch gestellt.
er sagte zum testen müsser er Laden , warten und Messen.
OK.
Einen Tag später war das ergebniss batterie 100% I.O.
2 tage später Sprang das Auto wieder nicht an,also batterie Geladen und auf die Suche nach fehlerströmen gegangen, mit dem Ergebniss:kein Ergebniss:(

Also,Montag morgen Batterie leer,kurz überbrückt und ca 2 km zum Händler,da mitWerksattmeister Batterie tester rann und sie da batterie nach knapp 2 km Randvoll geladen.......

Dann hat der werkstatt onkel den das massekabel entfernt und sein messgerät zwischen das! Kabel un dkarosserie gehalten und oh wunder kein fehlerstrom :?
er sah dann meinen fragenden Blick und hat dann das Messgerät doch mal an den Batt pol gehalten :idea:
aber da war halt auch nix, aber das hatte ich ja auch schon überprüft.
nach langen hin und her geb es einen neue Banner und siehe da, nach 3 Tagen sprang der kleine an wie am ersten Tag!!!
Das leben ist ein scheiß Spiel, aber die Grafik ist Klasse.)

Explorer U2 Bj 1999 SOHC 150KW powered by anncarina

www.vollgasfreunde.de
Antworten