Steuerkettenproblematik
Wichtig : ist es drehzahlabhängig und in welchem Bereich tritt es auf ? Steuerketten rasseln zwar unter Last eher als ohne, aber auch nicht in jedem Drehzahlbereich.
Wenn die Quelle mittig unterm Fahrzeug zu sein scheint, dann solltest du erstmal nach den Hitzeschutzblechen an den Auspuffrohren schaun - die rosten gerne einseitig ab und rappeln dann an den Auspuffrohren. Hört sich auch klasse an und verhält sich ähnlich wie von dir beschrieben.
Ein rasseln der Steuerketten würdest du eher vorne-mittig orten, so zwischen Lemnkrad und Radio, quasi oberhalb vom Gaspedal. Hört sich so an als "stünde es vor dir in der Luft". Aber nicht mittig vom Fahrzeug, daher der Hinweis auf die Hitzebleche.
Wenn die Quelle mittig unterm Fahrzeug zu sein scheint, dann solltest du erstmal nach den Hitzeschutzblechen an den Auspuffrohren schaun - die rosten gerne einseitig ab und rappeln dann an den Auspuffrohren. Hört sich auch klasse an und verhält sich ähnlich wie von dir beschrieben.
Ein rasseln der Steuerketten würdest du eher vorne-mittig orten, so zwischen Lemnkrad und Radio, quasi oberhalb vom Gaspedal. Hört sich so an als "stünde es vor dir in der Luft". Aber nicht mittig vom Fahrzeug, daher der Hinweis auf die Hitzebleche.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Hallo Chris,
danke erst mal fuer die schnelle Antwort.
Drehzahlbereich? Gute Frage, ich fahre immer so das die Drehzahl so zwischen 2000 und 3000 liegt, d.h. ich gebe meist nur ein bisschen Gas (ca. auf ein drittel des Gaspedalweges). Da ist es dann zu hoeren. Wenn ich dann in den Subbetrieb gehe (vom Gas gehe) scheint es weg zu sein oder auch zu leise (da es ja nach dem starten im Stand zu hoeren ist).
Ausserdem ist es nicht allzulau.
Ich hatte mal an einem Auto ein gebrochenes Hitzeschild am Kat, das hat geklungen wie eine Kreissaege und auch so laut. So ist es nicht.
Ciao,
Ralf
danke erst mal fuer die schnelle Antwort.
Drehzahlbereich? Gute Frage, ich fahre immer so das die Drehzahl so zwischen 2000 und 3000 liegt, d.h. ich gebe meist nur ein bisschen Gas (ca. auf ein drittel des Gaspedalweges). Da ist es dann zu hoeren. Wenn ich dann in den Subbetrieb gehe (vom Gas gehe) scheint es weg zu sein oder auch zu leise (da es ja nach dem starten im Stand zu hoeren ist).
Ausserdem ist es nicht allzulau.
Ich hatte mal an einem Auto ein gebrochenes Hitzeschild am Kat, das hat geklungen wie eine Kreissaege und auch so laut. So ist es nicht.
Ciao,
Ralf
Hallo g-fall,
meiner "rasselt" auch. Meiner hat auch ein Y an der 10. Stelle.
Das Rasseln ist besonders gut zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen zu hören. Besonders unter Last (Gasgeben) bei einer Bergauffahrt.
Meine Ford Werkstatt ist der Meinung es ist der "Steuerketten - Mist"! Bei mir wird nächste Woche auf Garantie der Austasch (Spanner, Steuerkette, Zahnräder, etc. ) durchgeführt. Allein die Teile kosten ca. 850 Euro (incl. MwSt.). Mit Arbeitszeit wird der Spaß ca. 2.500 Euro kosten (vermute ich mal).
Ich muß mit ca. 300 Euro rechnen, denn Flüssigkeiten sind nicht in der Garantie mit drin. In den 300 € sind 20 % der Teilekosten aber mit drin. Denn 100 % der Arbeitszeit und 80 % der Teile übernimmt die Garantie. Da komm' ich nochmal mit einem "blauen Auge" raus.
Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)
meiner "rasselt" auch. Meiner hat auch ein Y an der 10. Stelle.
Das Rasseln ist besonders gut zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen zu hören. Besonders unter Last (Gasgeben) bei einer Bergauffahrt.
Meine Ford Werkstatt ist der Meinung es ist der "Steuerketten - Mist"! Bei mir wird nächste Woche auf Garantie der Austasch (Spanner, Steuerkette, Zahnräder, etc. ) durchgeführt. Allein die Teile kosten ca. 850 Euro (incl. MwSt.). Mit Arbeitszeit wird der Spaß ca. 2.500 Euro kosten (vermute ich mal).
Ich muß mit ca. 300 Euro rechnen, denn Flüssigkeiten sind nicht in der Garantie mit drin. In den 300 € sind 20 % der Teilekosten aber mit drin. Denn 100 % der Arbeitszeit und 80 % der Teile übernimmt die Garantie. Da komm' ich nochmal mit einem "blauen Auge" raus.
Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)
Ich bin a Clubberer! Fei wärgli! 
Habe leider keinen Explorer mehr.

Habe leider keinen Explorer mehr.
Hallo zusammen,
im ersten Beitrag dieser Diskussion ist genau nachzulesen, welche Geräusche unter welchen Bedingungen auf welches Problem zurückzuführen ist.
@Grisu: Rasseln unter Last = Problem mit Primärsteuerkette(nspanner).
@g-fall: Ein abgerostetes Hitzeschutzblech rasselt metallisch, deutlich hörbar, vor allem im Stand. Das muss man natürlich zuerst prüfen, bevor man an das Steuerkettenthema herangeht.
im ersten Beitrag dieser Diskussion ist genau nachzulesen, welche Geräusche unter welchen Bedingungen auf welches Problem zurückzuführen ist.
@Grisu: Rasseln unter Last = Problem mit Primärsteuerkette(nspanner).
@g-fall: Ein abgerostetes Hitzeschutzblech rasselt metallisch, deutlich hörbar, vor allem im Stand. Das muss man natürlich zuerst prüfen, bevor man an das Steuerkettenthema herangeht.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Na ja, ich werde mal alles andere pruefen und hoffe mal das es nicht die Steuerketten sind.
Mein Problem ist das meine Garantie ausgelaufen ist und ich nicht in Deutschland bin. Mal sehen was hier gemacht werden kann.
Generell ist hier die Arbeitszeit billig (ca. 2 Euro/Std.) aber die Ersatzteil Beschaffung wird (wuerde) dann wahrscheinlich schwierig.
Vielen Dank fuer die Antworten,
Ralf
Mein Problem ist das meine Garantie ausgelaufen ist und ich nicht in Deutschland bin. Mal sehen was hier gemacht werden kann.
Generell ist hier die Arbeitszeit billig (ca. 2 Euro/Std.) aber die Ersatzteil Beschaffung wird (wuerde) dann wahrscheinlich schwierig.
Vielen Dank fuer die Antworten,
Ralf
Hallo Nochmal,
so ich habe nochmal den ganzen Tread gelesen.
Jetzt habe ich auch gesehen das die Variante "Y" noch ein problem mit der Primaerkette haben kann.
Am Wochenende habe ich mal mit spitzem Oehrchen gehorcht und festgestellt das es ein rasseln bei 2400-3200 Upm gibt (unter Last).
D.h. ich bin faellig mit einer Reperatur.
Reicht es hier, wie Yus schreibt, die Spanner Auszutauschen oder sollte man doch besser das Ganze Programm fahren?
Manchmal habe habe ich (mein XP vielmehr) auch einen etwas unrunden Leerlauf (das mit dem klappern was ich vorher geschrieben hatte war nicht richtig => ich bitte hier um Entschuldigung). Hat das was mit der primaeren Kette zu tun oder ist da noch was anderes? Ich habe gesehen das in diesem Tread was darueber geschrieben wurde aber mit meinen Technikkenntnissen habe ich es nicht ganz verstanden.
Vielen Dank und Viele Gruesse,
Ralf
so ich habe nochmal den ganzen Tread gelesen.
Jetzt habe ich auch gesehen das die Variante "Y" noch ein problem mit der Primaerkette haben kann.
Am Wochenende habe ich mal mit spitzem Oehrchen gehorcht und festgestellt das es ein rasseln bei 2400-3200 Upm gibt (unter Last).
D.h. ich bin faellig mit einer Reperatur.
Reicht es hier, wie Yus schreibt, die Spanner Auszutauschen oder sollte man doch besser das Ganze Programm fahren?
Manchmal habe habe ich (mein XP vielmehr) auch einen etwas unrunden Leerlauf (das mit dem klappern was ich vorher geschrieben hatte war nicht richtig => ich bitte hier um Entschuldigung). Hat das was mit der primaeren Kette zu tun oder ist da noch was anderes? Ich habe gesehen das in diesem Tread was darueber geschrieben wurde aber mit meinen Technikkenntnissen habe ich es nicht ganz verstanden.
Vielen Dank und Viele Gruesse,
Ralf
Also wenn der Leerlauf durch die Steuerkette spinnen würde hättest du mittlerweile nen Motorschaden, weil die Kette dafür über die Antriebsritzel springen würde und dir die Kolbenböden auf die Ventile fahren würden.
Unruhiger Leerlauf hat andere Ursachen. Das können im einfachsten Fall verdreckter MAF, verdreckter Luftfilter, die Zündkerzen oder die Kerzenkabel sein. Eine verdreckte Drosselklappe kann ebenfalls dolle Effekte hervorrufen. Ferner gibt es noch die Möglichkeit, das irgendwo das Unterdrucksystem ein Leck hat oder die Ansaugbrücken-Dichtung(en) ne Macke haben, so das der Motor Falschluft zieht und damit die Gemischaufbereitung nicht stimmt.
Alle oben genannten Punkte sind keine wirklich große Sache und lassen sich nach und nach recht einfach prüfen und beheben, am aufwändigsten wäre die Ansaugbrückendichtung, gefolgt von den Zündkerzen. Alle anderen Punkte sind in jeweils maximal 15 minuten geprüft und korrigiert, zu den einzelnen Arbeiten wurden ja auch schon gute ANleitungen gepostet, sollte also kein Thema mehr sein sich da mal ranzutrauen
Unruhiger Leerlauf hat andere Ursachen. Das können im einfachsten Fall verdreckter MAF, verdreckter Luftfilter, die Zündkerzen oder die Kerzenkabel sein. Eine verdreckte Drosselklappe kann ebenfalls dolle Effekte hervorrufen. Ferner gibt es noch die Möglichkeit, das irgendwo das Unterdrucksystem ein Leck hat oder die Ansaugbrücken-Dichtung(en) ne Macke haben, so das der Motor Falschluft zieht und damit die Gemischaufbereitung nicht stimmt.
Alle oben genannten Punkte sind keine wirklich große Sache und lassen sich nach und nach recht einfach prüfen und beheben, am aufwändigsten wäre die Ansaugbrückendichtung, gefolgt von den Zündkerzen. Alle anderen Punkte sind in jeweils maximal 15 minuten geprüft und korrigiert, zu den einzelnen Arbeiten wurden ja auch schon gute ANleitungen gepostet, sollte also kein Thema mehr sein sich da mal ranzutrauen
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Hallo schonwieder,
so ich hatte heute einen Termin mit der Werkstatt hier wie nicht anders zu erwarten, sind jetzt die Tage ohne abnormale Geraeusche.
Wie ich schon geschrieben hatte, ist das rattern nicht immer zu hoeren und seit heute alles normal.
Die Wekstatt (offiziell Ford) bietet nun an den Motor zu zerlegen (Steuerkette), sie sagen aber das wird 2 Tage dauern.
Was denkt Ihr?
Ist das notwendig oder soll ich die Reperatur noch hinauszoegern?
Fuer Vorschlaege waere ich sehr dankbar?
Viele Gruesse,
Ralf
so ich hatte heute einen Termin mit der Werkstatt hier wie nicht anders zu erwarten, sind jetzt die Tage ohne abnormale Geraeusche.
Wie ich schon geschrieben hatte, ist das rattern nicht immer zu hoeren und seit heute alles normal.
Die Wekstatt (offiziell Ford) bietet nun an den Motor zu zerlegen (Steuerkette), sie sagen aber das wird 2 Tage dauern.
Was denkt Ihr?
Ist das notwendig oder soll ich die Reperatur noch hinauszoegern?
Fuer Vorschlaege waere ich sehr dankbar?
Viele Gruesse,
Ralf
siehe oben. Wenn dein Explorer ein Steuerkettenproblem hätte, dann wäre es permanent, und nicht an einem Tag auszumachen und am nächsten nicht. ( mit permanent meine ich das man die Bedingungen jederzeit rekonstruieren kann, also z.b. bestimmte Drehzahl - Steuerketten, Rails und Spanner reparieren sich nicht von selbst oder laufen zwischendurch wieder besser ).
Stell erstmal sicher, wo die Geräuschquelle sitzt, notfalls mit der Hilfe einer zweiten Person. Werkstätten nehmen gerne derartige Aufträge an, denn Motor zerlegen dauert, und Zeit lassen sich Werkstätten gut bezahlen. Und ich kann mir nicht vorstellen das Du gerne einige hundert Euro zum Fenster rausschmeißt weil die Werkstatt z.B. nach der Motor-Inspektion irgendwelche Kleinigkeiten an ganz anderer Stelle als Ursache findet - denn die Zeit zahlst du allemal.
Also nimm dir selber ein wenig mehr davon und schau, das du möglichst genau die Quelle der Geräusche lokalisierst. Die Zeit dafür ist sicherlich keine verschwendete.
Stell erstmal sicher, wo die Geräuschquelle sitzt, notfalls mit der Hilfe einer zweiten Person. Werkstätten nehmen gerne derartige Aufträge an, denn Motor zerlegen dauert, und Zeit lassen sich Werkstätten gut bezahlen. Und ich kann mir nicht vorstellen das Du gerne einige hundert Euro zum Fenster rausschmeißt weil die Werkstatt z.B. nach der Motor-Inspektion irgendwelche Kleinigkeiten an ganz anderer Stelle als Ursache findet - denn die Zeit zahlst du allemal.
Also nimm dir selber ein wenig mehr davon und schau, das du möglichst genau die Quelle der Geräusche lokalisierst. Die Zeit dafür ist sicherlich keine verschwendete.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Hallo Crizz,
danke fuer Deine Geduld mit einem "Nicht-Techniker".
Das lokalisieren wird schwierig, es ist zu hoeren in genau dem Drehzahlbereich der fuer das Problem mit der Primaeren Steuerkette typisch ist (und unter Last, d.h. bei der Fahrt). Aber eben nicht immer (Arghhh)
Am besten zu hoeren ist es (wenn es auftritt), wenn ich nahe an einer Mauer entlang fahre, einer Mittenbegrenzung zum Beispiel.
Mal sehen wie ich das noch herausfinde.
Danke nochmal und Viele Gruesse,
Ralf
danke fuer Deine Geduld mit einem "Nicht-Techniker".
Das lokalisieren wird schwierig, es ist zu hoeren in genau dem Drehzahlbereich der fuer das Problem mit der Primaeren Steuerkette typisch ist (und unter Last, d.h. bei der Fahrt). Aber eben nicht immer (Arghhh)
Am besten zu hoeren ist es (wenn es auftritt), wenn ich nahe an einer Mauer entlang fahre, einer Mittenbegrenzung zum Beispiel.
Mal sehen wie ich das noch herausfinde.
Danke nochmal und Viele Gruesse,
Ralf
ein update...
Hallo nochmal,
so, nach reinigen des MAF ist das Problem mit dem unruhigen Leerlauf behoben.
Das Problem mit dem Rasseln habe ich jetzt noch nicht wirklich angegangen.
Ich habe bis jetzt nochmal versucht des Geraeusch weiter zu lokalisieren:
1. Rasseln auch im Leerlauf (nicht sehr laut)
2. Wenn ich den Deckel zum Motoroel nachfuellen oeffe, wird es lauter.
3. Das Rasseln ist besonders gut zu hoeren bei 2400 UPM (ziemlich laut!)
4. Bei anderen Drehzahlen manchmal ja, manchmal nein
5. 15. Stelle ist "Y" (habe ich schon einmal geschrieben)
6. Abschirmblech vom Kat ist es nicht
Hat hier noch jemand Ideen?
Vielen Dank und Viele Gruesse,
Ralf
so, nach reinigen des MAF ist das Problem mit dem unruhigen Leerlauf behoben.
Das Problem mit dem Rasseln habe ich jetzt noch nicht wirklich angegangen.
Ich habe bis jetzt nochmal versucht des Geraeusch weiter zu lokalisieren:
1. Rasseln auch im Leerlauf (nicht sehr laut)
2. Wenn ich den Deckel zum Motoroel nachfuellen oeffe, wird es lauter.
3. Das Rasseln ist besonders gut zu hoeren bei 2400 UPM (ziemlich laut!)
4. Bei anderen Drehzahlen manchmal ja, manchmal nein
5. 15. Stelle ist "Y" (habe ich schon einmal geschrieben)
6. Abschirmblech vom Kat ist es nicht
Hat hier noch jemand Ideen?
Vielen Dank und Viele Gruesse,
Ralf
Kann auch sein das ein oder mehrere Hydro´s platt sind oder die Nockenwelle eingelaufen ist. Aber ich glaub dann würde es kontinuierlich lauter werden, und nicht nur bei einer bestimmten Drehzahl besonders zu hören sein. Bin mir da aber nicht hundertpro sicher, da sind Leut mit mehr Erfahrung im Motorenbereich gefragt 
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Seuerkette / Leerlauf
Tach ! Wollte auch mal ebend mitmischen ! Hab schon 1 2 oder auch 3 Fahrzeuge mit den Problemen gehabt ! Unrunder Leerlauf ist meistens eine undichte Ansaugbrücke . Kann aber auch bei Geräuschen , eine leicht Verstellte Steuerzeit sein . Wenn zum Beispiel eine Steuerkette an einer Stelle gebrochen ist . Hatte ich leider auch schon mal . Wenn die Ketten schlagen , kann man davon ausgehen das die Führungen brechen . Leider haben die meisten Werkstätten gar nicht das Werkzeug um die Steuerzeiten zu prüfen . Könnte aber der Werkstatt den Vorschlag machen , den Motor aus zu bauen und es bei einer Motorinstandsetzung machen zu lassen . Auf jeden Fall würde ich wenn immer beide Kettenspanner tauschen . Nur vorne bringt meistens nichts und gefährdet den Motor . Dann drück ich mal die Daumen das die Motoren halten 
Helfe gerne und Laß mir auch gerne helfen ! Bin dankbar über jede Hilfe 
jetzt aber trotzdem...
Hallo zusammen,
so, egal wie, ich werde jetzt das 00M12 Kit einbauen (lassen ), ist auch schon bestellt.
Hat jemand eine Beschreibung was und wie das gemacht wird??
Auf dem amerik. Forum habe ich es gefunden aber in deutsch wuerde ich mir das uebersetzten sparen.
Vielen Dank und Viele Gruesse,
Ralf
so, egal wie, ich werde jetzt das 00M12 Kit einbauen (lassen ), ist auch schon bestellt.
Hat jemand eine Beschreibung was und wie das gemacht wird??
Auf dem amerik. Forum habe ich es gefunden aber in deutsch wuerde ich mir das uebersetzten sparen.
Vielen Dank und Viele Gruesse,
Ralf