kein kraftschluss im rückwärtsgang....

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
chrissy
Beiträge: 6
Registriert: 22.05.2011 20:28
Wohnort: köln

kein kraftschluss im rückwärtsgang....

Beitrag von chrissy »

hallo,
nett, euch kennenzulernen...
ich bin neu hier und in diesem forum, weil ich mich jetzt schon zum 2 ten mal in einen grünen explorer verliebt habe....in diesem konkreten fall aber ist es vielleicht nicht schlecht, mit dieser vorliebe nicht allein auf sich gestellt zu sein und sich in einem kreis von gleichgesinnten zu bewegen...
der explorer ist von 1998, erst (?) 127000 km gelaufen, sieht aus wie neu und fährt eigentlich auch so...´eigentlich`, weil er im rückwärtsgang fast keinen kraftschluss hat und sich kaum bewegen will....vielleicht habt ihr ja auch schonmal ein solches problem gehabt und den einen oder anderen tip zur lösung für mich...
gibt es eine möglichkeit, mit der kraft der eigenen hände abhilfe zu schaffen oder sonst eine preiswerte reparaturmöglichkeit? (für eine teuere sind im augenblick leider nicht die mittel da...)
ich freue mich auf trost und rat und grüsse euch herzlich aus köln von chrissy :roll:
Falk

Beitrag von Falk »

Eine Runde Trost für Chrissy. :D

Wie sieht denn das Getriebeöl aus ?




Und mal bitte die Signatur ausfüllen !
So geht das --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Hier suchen hilft auch hatten wir schon öfters.

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Elchtester
Beiträge: 20
Registriert: 17.01.2010 14:36
Wohnort: Forst

Beitrag von Elchtester »

Hallo,

hatte auch schonmal das Problem das mein Explorer
nicht mehr richtig rückwärts fahren wollte.
Schon wenn es leicht bergauf ging oder ein Bordstein zu überfahren
war blieb er stehen.
Bei mir war der Steuerblock defekt so dass der Arbeitsdruck
nicht mehr stimmte.
Falls es bei Dir auch der gleiche Defekt ist, würde ich nicht
mehr weiter versuchen rückwärts zu fahren sonst geht noch
mehr kaputt!
Steuerblock (oder Dichtung) austauschen lassen war zwar auch
nicht billig aber viel besser als eine Getriebereperatur!

Gruß, Daniel
Ford Explorer Limited (EZ 2001)
Renault 21 (EZ 1989)
Benutzeravatar
schwarz-fahrer
Beiträge: 63
Registriert: 13.06.2010 10:20
Wohnort: Bremen

Re: kein kraftschluss im rückwärtsgang....

Beitrag von schwarz-fahrer »

chrissy hat geschrieben: ich freue mich auf trost und rat und grüsse euch herzlich aus köln von chrissy
wenn Du aus Köln kommst... wende dich doch mal an den ranger hier im Board, der hilft bestimmt.
chrissy
Beiträge: 6
Registriert: 22.05.2011 20:28
Wohnort: köln

Beitrag von chrissy »

guten morgen,
das mit dem trost hat schon mal gut getan.... :)
und danke für eure beiträge...
habe heute mal das getriebeöl betrachtet: es ist, auf weisses kleenex gewischt, rosarot und riecht nach m. einsch. nicht verbrannt.
auf dem peilstab selbst liess sich ein leicht grauer belag abwischen, den ich nicht einschätzen kann....
was bitte ist die schaltbox? wo sitzt die, kann man sie mit als laie auf funktion prüfen und vielleicht reinigen, und gibt es hier im forum ein bild davon?
was muss ich tun oder lassen, damit sich der schaden nicht ausweitet?
sorry für die vielen fragen, trotzdem danke, dass ich sie hier stellen kann...
liebe grüsse, chrissy
ford explorer 4.0 sohc, automatik, bj.06.98, 152 kw, 124500 km, tüv 05.2012
grünmet., leder beige......
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

chrissy hat geschrieben: was muss ich tun oder lassen, damit sich der schaden nicht ausweitet?
An Deiner Stelle würde ich zu einem Profi fahren, da fällt mir doch glatt der Schöffengrund mit Thomas (anncarina, hier im Board) ein.
Am Getriebe kann man viel falsch machen oder auch einfach nicht sehen und dann ist der Schaden schnell 4-stellig...
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
chrissy
Beiträge: 6
Registriert: 22.05.2011 20:28
Wohnort: köln

Beitrag von chrissy »

äähm...nicht schaltbox, ich meine steuerblock..aber wenn man das ding nicht kennt, scheint die bezeichnung beliebig.... :wink:
ford explorer 4.0 sohc, automatik, bj.06.98, 152 kw, 124500 km, tüv 05.2012
grünmet., leder beige......
chrissy
Beiträge: 6
Registriert: 22.05.2011 20:28
Wohnort: köln

Beitrag von chrissy »

danke für den tip..
anncarina wird hier im forum häufig und mit respekt erwähnt...ich werde mit ihm kontakt aufnehmen...
trotzdem würde ich mich über weitere ratschläge von euch allen freuen....
greetz chrissy
ford explorer 4.0 sohc, automatik, bj.06.98, 152 kw, 124500 km, tüv 05.2012
grünmet., leder beige......
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich denke da hilft nur ein Drucktest.
Wenns Öl noch rot ist und nicht stinkt scheidet der Wandler eigentlich aus. Wenn tatsächlich noch ein Rest an Vortrieb vorhanden ist scheidet das Rückwärtsgangband ( erster Verdächtiger ) auch aus.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
chrissy
Beiträge: 6
Registriert: 22.05.2011 20:28
Wohnort: köln

Beitrag von chrissy »

hi there,
so schnell kanns gehen...:
bin dem rat von dannysuko und dem einiger anderer gefolgt und habe mit anncarina kontakt aufgenommen...das gespräch und die firmenphilosophie
haben mir gefallen...
und schon übermorgen kommt das auto dort auf die bühne...
ich werde euch anschliessend gerne berichten.
gruss aus köln,chrissy :roll:
ford explorer 4.0 sohc, automatik, bj.06.98, 152 kw, 124500 km, tüv 05.2012
grünmet., leder beige......
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Gute Wahl!
Da werden Sie geholfen...! :D
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Vernünftig! Ich weis schon, warum ich nächsten Mittwoch von Lübeck Schöffengrund zum Getriebeölwechsel fahre...

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
chrissy
Beiträge: 6
Registriert: 22.05.2011 20:28
Wohnort: köln

Beitrag von chrissy »

hallo,
gerade bin ich zurück von anncarina....knapp 500.-€ und einige hoffnungen ärmer, um viele informationen und einige erfahrungen bezüglich meines explorers reicher.....
und folgendes wurde gemacht: ausführliche testfahrt durch den wunderschönen ort schöffengrund und umgebung...
entfernung der g.ölwanne und des steuerblocks (öl war doch verbrannt, kleine späne und abrieb am magneten in der wanne....verdacht auf def. bremsband des rückw.ganges)
anncarina schlägt at.getriebe vor, alle verschleissteile neu, würde es gleich einbauen, da hätte ich auf lange zeit ruhe...
aber das gibt die portokasse nicht her...also, mit traurigem gesicht, die entscheidung: wieder zusammenbauen, zurück nach köln, weitersehen....
immerhin- alles wird gereinigt, dichtungen neu, alles richtig zusammengeschraubt, neues getriebeöl....
kleiner rundgang unterm auto noch: axialspiel an der h.achse, stabigummis sollte neu, links vorne ein traggelenk...
nix schlimmes also, schönes auto, eigentlich....
wieder auf der autobahn, frisches öl=frisches vertrauen, fährt schön ruhig, komfortabel, mit ca. 2000 touren ca. 120km schnell...
eben nur nicht rückwärts....
ich habs besonders genossen, weil wir uns trennen werden, aus finanziellen gründen, für 1990.-
vielleicht hat einer hier im forum interesse, darf ruhig anncarina dazu befragen, oder eben mich: 0171-7717028
nochmals danke für alle freundlichen posts und viele grüsse, chrissy :wink:
ford explorer 4.0 sohc, automatik, bj.06.98, 152 kw, 124500 km, tüv 05.2012
grünmet., leder beige......
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Du warst also "der Kunde", der Thomas davon abgehalten hat, mit mir zu telefonieren ;-)

Nichts für ungut... schade, dass Du Dich trennen willst. Vielleicht gibt es ja doch noch Möglichkeiten, selbst wenn Du den Wagen erst mal stehen lässt und dann ran an den Speck...
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Antworten