Keine Angst, im Straßenverkehr wird er vorerst nicht bewegt, ist ja garnicht angemeldet. Erst wenn das alles gemacht ist, gehts los.
Da werde ich auf jeden Fall genug zu tun haben.
Ist das nicht eine lebengefährliche Arbeit diese Schänkel zu wechseln, denn auf den Blattfedern muss ja ein schweine Druck drauf sein!?
Weiß nicht ob ich mich da ran trau. Aber ich werde die Anhängerkupplung schon mal weg machen, und den gesamten Unterboden abschleifen, Rost umwandeln, grundieren und versiegeln. Die ein oder andere Sache werde ich noch schweißen.
Die Schänkel sollte ich wohl lieber vom Jeep'ler machen lassen, ist der Einzige der in der Gegend hier was mit Offroadern am Hut hat.
Wenn das Fahrzeug hoch gebock ist werden die Federn entlastet und sind dann ohne Spannung.
Du mußt halt das Heck soweit anheben, daß die Federn entlastet sind, aber die Räder noch auf dem stehen - sonst "fällt" die Achse runter. Gefährlich ist das nicht, wenn das Fahrzeug ordentlich abgestützt ist, aber eine heiden Arbeit
Viel Erfolg.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Die Schäkel rausbekommen ist nicht soo schwierig, aber wirklich ne Hurenarbeit. Bei meinem DailyDriver (93er) hab ich nen ganzen Tag gebraucht, und da sind 3 der Schrauben recht gut aufgegangen.
Ich hab den Wagenheber zwischen der Blattfeder (direkt neben der Achse) und dem Rahmen angesetzt, dann musst Du den Punkt erwischen wo die Feder komplett entspannt ist. Da muß man ein bisschen rumprobieren, dann findet man das so ungefähr. Dann unbedingt noch unterm Rahmen sichern (Böcke unterstellen, am Besten an der vorderen Blattfederaufnahme), damit der nicht runterfallen kann.
So wie die Schäkel aussehen, kannst die gleich mal abflexen. Dann die Köpfe von den Schrauben schneiden, aber außen an den Schäkeln entlangschneiden, nicht innen, sonst schneidest Du in die Metallhülsen in den Gummibuchsen. Du wirst die Gummibuchsen wahrscheinlich neu brauchen, aber die Metallhülsen sind da nicht dabei.
Am Besten Du nimmst erst mal die beiden Flacheisen raus, die längs am Rahmen zur Anhängerkupplung gehen, dann kommst Du da hin. Falls Du die Schrauben aufbekommst, versuchst Du die dann durchzuklopfen, wobei klopfen bedeutet den größten Hammer zu benutzen den Du findest. Druckluftmeißel ist auch ne gute Sache, aber der scheitert da wohl an den Gummibuchsen. Ich hab mit nem 6er Bohrer rundum zwischen die beiden Metalhülsen Löcher in den Gummi gebohrt (so 10 - 15 Stück), dann den Gummi mit der Lötlampe abgefackelt, erst dann ging die mittlere Hülse raus. Und da mußte ich dann noch die Reste der Schraube rauskriegen.
Der Einbau ist dann relativ einfach, nur das Anzugsdrehmoment der Schrauben beachten. Ich hab übrigens auch gleich längere Schäkel eingebaut, ähnlich wie die die Anncarina anbietet, und war am nächsten Tag beim TÜV um meine Gasanlage eintragen zu lassen. Gab keine Beschwerden.
Die Höherlegung ist gerade richtig um die 18 Jahre auszugleichen, in denen die Federn sich gesetzt haben.
Ich weiß nicht wie´s um Deine Schrauberischen Fähigkeiten bestellt ist. Wenn Du Dir nicht sicher bist daß Du das schaffst, gib ihn in die Werkstatt. Die Achsaufhängung ist ja kein unwichtiges Teil.
Ich weiß auch nicht was der gemacht hat. Der Ex war zuvor auf jeden fall der Servicewagen eines Ford Autohauses. Vielleicht haben die mal einen Betriebsausflug nach Italien gemacht, und haben das Boot zu hause vergessen.
Also nach dem ihr die Arbeitsgänge und die Situation mit den Blattfedern ein wenig beschrieben habt, versuche ich mich denke ich doch erstmal selbst an der Sache.
Die Schäkel werde ich dann von anncarina beziehen.
Allerdings bin ich immernoch auf der Suche nach einer schönen Anleitung am besten mit Bildern für den Schäkelwechsel, gibt es so was irgendwo?
Wenn Du einen Luftschrauber hast versuche die Schrauben zu lösen,
auch wenn die Muttern ab sind und sprühe Rostlöser auf die Schraube, wenn
sie sich dann gut dreht bekommst Du sie auch gut raus gehauen.
Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
...und anschliessend dann nicht vergessen, die Stange der Niveauregulierung um ca. 2-3 cm zu kürzen oder mit einer regulierbaren Gewindestange zu tauschen, damit diese mit den längeren Schäkeln problemlos funktioniert (gibt's auch schon einige Abhandlungen zu hier im Forum)!
Aber ich schätze, das wird das kleinste Problem bei dem Dicken sein
Für den 2er wäre es wahrlich ein guter Tipp.
Aber davon das mein Kübel eine Nivaueregulierung hat wüsste ich bis dato nichts.
Hab die Schäkel jetzt bei anncarina bestellt, doch die liebe Carina hat vergessen die Bankverbindung in die Mail zu packen, hinter dem dortigen Doppelpunkt steht einfach nix. Und sowas zu Paypals Zeiten.
King-German-Fool hat geschrieben:Für den 2er wäre es wahrlich ein guter Tipp.
Aber davon das mein Kübel eine Nivaueregulierung hat wüsste ich bis dato nichts.
Hab die Schäkel jetzt bei anncarina bestellt, doch die liebe Carina hat vergessen die Bankverbindung in die Mail zu packen, hinter dem dortigen Doppelpunkt steht einfach nix. Und sowas zu Paypals Zeiten.
schon mal dran gedacht das paypal Geld für die Anweisung nimmt... und eine Überweisung nichts kostet...
wolfgang hat geschrieben:Wenn Du einen Luftschrauber hast versuche die Schrauben zu lösen,
auch wenn die Muttern ab sind und sprühe Rostlöser auf die Schraube, wenn
sie sich dann gut dreht bekommst Du sie auch gut raus gehauen.
Gruß Wolfgang
Bei den Schäkeln stimmt das nicht ganz. Da dreht sich zumeist die Metallhülse mit und löst sich vom Gummi. Raushauen ist auch meistens nicht, weil der Gummi die Schläge abfedert. Und da die Reste der Schäkel sowieso nur noch weggeschmissen werden können, kann man auch gleich zur Flex greifen.