manuelle Freilaufnaben - Explorer I

Wer liefert was?
Falk

manuelle Freilaufnaben - Explorer I

Beitrag von Falk »

Von AVM - gibt es hier noch:
http://www.automobiles.de/epages/617371 ... ucts/18522

z.Zt. 165,41 der Satz

Nie wieder Probleme mit dem Automatik"kram" :roll:
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:D Also solche Naben werde ich mir zulegen, den auch ich habe Problehme mit der Rechten Nabe, mal geht Sie, mal geht Sie nicht, Innerer Aluring ausgefressen, habe ich mit einem Dicken O-Ring ausgeglichen aber auf dauer hält es nicht.
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

"vom Verteilergetriebe werden sie mit dem Schalthebel vom Fahrersitz aus getrennt. "

Welcher Schalthebel ist gemeint?
Der 4x4 Schalter, oder wird einer zusätzlich montiert?

Hat jemand Erfahrung gesammelt?
Günstig sind sie ja :)
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

Bei unseren Fahrzeuge ist es der 4X4 schalter, oder hast Du irgentwo einen zusätzlichen Schalthebel Versteckt ?? :D :P
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Ich habe avm (rugged Ridge) drin.funktioniert so wies soll.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Falk

Beitrag von Falk »

Beim bestellen bitte darauf achten, das ein Umrüstkit mit dabei ist.
Der Preis sagt mir eigendlich eher nein. Kann aber auch täuschen.
Nur ohne diesen Umrüstkit nutzen auch die neuen manuellen Naben nix. :(

Eine Montagebeschreibung mit dem Umrüstkit gibt es hier --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2540
Gleich auf Seite 1 unten.
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Habe da mal angerufen.
-> Die können so 1:1 eingesetzt bzw. ausgetauscht werden.
Ein "Umrüstkit" braucht man nicht.
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

XLars hat geschrieben:"vom Verteilergetriebe werden sie mit dem Schalthebel vom Fahrersitz aus getrennt. "

Welcher Schalthebel ist gemeint?
Der 4x4 Schalter, oder wird einer zusätzlich montiert?

Hat jemand Erfahrung gesammelt?
Günstig sind sie ja :)
es gibt ältere Bronco und Ranger die haben noch einen Manuellen 2teh Hebel neben dem Schaltknüppel zum einlegen 4x4
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Falk hat geschrieben:Beim bestellen bitte darauf achten, das ein Umrüstkit mit dabei ist.
Der Preis sagt mir eigendlich eher nein. Kann aber auch täuschen.
Nur ohne diesen Umrüstkit nutzen auch die neuen manuellen Naben nix. :(

Eine Montagebeschreibung mit dem Umrüstkit gibt es hier --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2540
Gleich auf Seite 1 unten.
Da geht es aber um die "Freilaufnaben von Warn ... kosteten ca. 250€ und beim Umrüsten von automatischen auf manuelle braucht man noch das Spindel-Conversion-Kit für ca. 70€. "

Das sind offenkundig ganz andere als die AVM von Fortec (?) :?
Ich habe die bestellt werde ja sehen, was ich davon habe :lol:
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Falk

Beitrag von Falk »

Ja mach mal.
Wenn da alles dabei ist - umso besser. :)
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Re: manuelle Freilaufnaben - Explorer I

Beitrag von XLars »

Falk hat geschrieben:Von AVM - gibt es hier noch:
http://www.automobiles.de/epages/617371 ... ucts/18522

z.Zt. 165,41 der Satz

Nie wieder Probleme mit dem Automatik"kram" :roll:
Z.Zt. 138,77 € der Satz 8)

Kann ich empfehlen - alles dabei - Montage trivial - funktioniert einwandfrei :)

sehen
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
Dirksc21
Beiträge: 161
Registriert: 08.01.2011 19:34
Wohnort: Witten

Beitrag von Dirksc21 »

Hallo,
wie funktioniert das mit der schalterei?
Kann ich die immer gesperrt lassen und mit dem 4x4 Schalter Allrad ein und aus schalten?
Oder muß ich immer aussteigen sperren und dann den 4x4 Schlter drücken?

Gruß
Dirk
Ford Explorer U2 BJ 06.1994
:-) Extrem Geocachemobil
:-) MX5 Bj1995
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Die kannste beim ersten Schnee sperren und machst sie im März wieder frei.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
Dirksc21
Beiträge: 161
Registriert: 08.01.2011 19:34
Wohnort: Witten

Beitrag von Dirksc21 »

Das ist ja fast wie Automatik!
Sollten meine Naben mal wieder Ärger machen werden ich das mal in Betracht ziehen.
Ford Explorer U2 BJ 06.1994
:-) Extrem Geocachemobil
:-) MX5 Bj1995
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Freilaufnaben

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Entwicklung war doch so:

Zur Spritersparnis wurden mal manuelle Naben vorne eingefuehrt.
Vorteil war, dass man mit "gelockten" Naben jederzeit und bei jedem Tempo den 4x4 high schalten konnte.

Fuer die "Beqemlichkeit" kamen die Automatic-Naben,wo man oft nicht wusste,sind die tatsaechlich eingeschaltet und ist 4x4 schaltbar .

Beim XPII lief dann die VA immer mit und man kann bei jedem Tempo zwischen Auto (normal HA-Antrieb) und "4x4 high" schalten. :D

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten