E85

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

jan141071 hat geschrieben: Ich fahre ca. 50000 km im Jahr. Da komme ich auf durchschnittlich
2x tanken die Woche.
Tanken dauert lange, Knopf gedrückt halten, gerade im Winter ist das nervig.
Dazu kommt, dass mein Tank im Kofferraum ist, der könnte dann raus.
Für ein wenig mehr Geld würde ich schon den Kompfort des normalen
Tankens wählen.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich einen Kopfschüttelsmiley möchte :roll:

Edit: Wenn das wirklich so nervig ist, dann fahr doch einfach mal zu Iris in Herne, ist ja um die Ecke...die Kosten für einen Unterflurtank und einen großen Tankstutzen ohne Adapter, der die Tankzeit halbiert, hast Du in weniger als einem Jahr wieder rein, wenn Du weiter Gas fahren kannst.
Zuletzt geändert von Interflieger am 12.04.2011 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Melbourne hat geschrieben:
@DannySuko: Wenn ich das richtig verstanden hab vom InterFlieger, dann spült das E85 dein Kraftstoffsystem, setzt dadurch den Kraftstofffilter zu (was ja durch tausch leicht zu beheben ist). Was allerdings mangels Erfahrungswerten NICHT gesagt wurde von ihm ist, dass die (dann sauberen) Teile das E85 vertragen oder ob die auch abgetragen werden.... :shock:
Genauso ist das...Ethanol ist ja chemisch gesehen ein technischer Alkohol und greift vorzugsweise bestimmte Kunsttoffe, Gummimischungen und Alulegierungen an. Auch wenn sie sauber sind ;-) Ob und in welchem Umfang Ethanol-resistente Materialien im XPII werkeln, kann eigentlich nur Ford selbst beantworten.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Alles klar, dachte doch, dass ich da was missverstehen könnte...
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Hi Thomas,
auf dem nächsten Treffen kann ich dir noch ne Menge dazu erzählen.

Grüße,
Harld
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Herrlich... ich freue mich... ;-)
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Alex.
Beiträge: 540
Registriert: 17.06.2009 16:40
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Alex. »

@ Interflieger

Bezüglich des größeren Tankstutzens


Gibts das auch anderswo, zu welchem Preis?
Kann man das nachrüsten?

Ich habe gerade mal die Werkstatt um die Ecke gefragt, der auch Gasanlagen einbaut, der kennt das nicht. :?:

Ich stehe durchschnittlich 1,5 Mal die Woche an der Tanke und die lange Tankzeit nervt mich auch.
Explorer Bj. 10.93 LPG

Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, dann hätte ich 4 Füße und keine 2 Hände zum lenken.
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Alex. hat geschrieben:@ Interflieger

Bezüglich des größeren Tankstutzens


Gibts das auch anderswo, zu welchem Preis?
Kann man das nachrüsten?

Ich habe gerade mal die Werkstatt um die Ecke gefragt, der auch Gasanlagen einbaut, der kennt das nicht. :?:

Ich stehe durchschnittlich 1,5 Mal die Woche an der Tanke und die lange Tankzeit nervt mich auch.
Klar kann man das nachrüsten...ist ja nur ein anderes Endmodul für die Tankzuleitung, die dann natürlich auch einen entsprechenden Querschnitt haben muss...ich hab meines im hinteren Seitenteil unter der eigentlichen Tankklappe... ist nicht jedermanns Geschmack und birgt natürlich Rostgefahr, aber ich habe mich sehr dran gewöhnt, ohne Adapter mit dem großen Querschnitt des ACME-Stutzens ganz fix an der Tanke fertig zu sein.
Sieht bei mir so aus....

Bild

Edit: Ein solcher ACME-Topf mit Anschlussoption an einen Hochdruckschlauch bzw. die 8mm CU-Leitung kostet im Zubehör mit Deckel ca. 60 Euro, hinzu kommen die Kosten für die Karosseriearbeiten, den Einbau und die ggf. notwendige Abnahme. Den Begriff ACME-Topf sollte eigentlich jeder Gaseinbauer kennen.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Ok ich habe heute mit e85 aufgefüllt. Bin so weit 20 km gefahren bis jetzt und soweit keine negativen Veränderungen fest gestellt.
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

bin gespannt wie n Flitzebogen! :)
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
oldi007

Beitrag von oldi007 »

ich fahre schon ca 3 3 Monate mit 80/20 und habe bisher keine Probleme gehabt :lol:

80Ethanol/20 Super
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Hauptproblem ist ja auch ein Korrosionsprozess. Und der kommt nicht von heute auf morgen. Beim XP kommen hier billige (nachträglich eingebaute) Komponenten wie Pumpe, Leitungen und Filter in Frage. Von den Serienbauteilen der Zylinderkopf sofern aus Leichtmetall.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Ok Hallo an alle und frohe Ostern erstmal.
Ich bin jetzt mit meinem Explorer über 400km zu meinen Eltern gefahren um Ostern zu feiern. So weit der ungefähre Verbrauch auf E-85 etwa 16l auf 100km. Für mich dreht der Motor im Leerlauf ruhiger und der Durchzug hat sich ein bisschen Verbessert, was aber taueschen kann da ich vielleicht einfach mit mehr Freude aufs Gaspedal trete :D.
Zum vorherigen Tred, das E-85 den Zylinderkopf angreifen kann, persönlich glaub ich da nicht so ganz dran, es wird ja auf das Einlass ventiel gespritzt und das Alu bleibt nie in längerem Kontakt mit dem E-85 und die Ford FFV haben ja auch Leichtmetall Zilinderkoepfe, so sehe ich da eher kein Problem.
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
dererni
Beiträge: 24
Registriert: 28.04.2011 13:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Beitrag von dererni »

Also ich kann auch nur sagen das ich mit meinem Letzten Ami auch keine Probs hatte war zwar kein Ex der kommt jetzt noch,aber vom Motor her fast gleich,bin bis vor ein paar Monaten einen Windstar gefahren,und er hat immer 100 % E 85 bekommen und das hat er ohne probs 80,000 km mitgemacht,selbst unser Omega futtert das zeug ohne probs momentan etwa 15,000 km ,also sollte es dem EX auch nichts aus machen oder?
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

in deinem windstar hattest du wol den 3.0l "vulcan" v6.wenn ja ist das kein vergleich denn der ist von haus aus ein flexfueler.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
jan141071
Beiträge: 17
Registriert: 07.08.2010 11:34
Wohnort: Paderborn

Beitrag von jan141071 »

[quote="marcousa"]Ok Hallo an alle und frohe Ostern erstmal.
Ich bin jetzt mit meinem Explorer über 400km zu meinen Eltern gefahren um Ostern zu feiern. So weit der ungefähre Verbrauch auf E-85 etwa 16l auf 100km. Für mich dreht der Motor im Leerlauf ruhiger und der Durchzug hat sich ein bisschen Verbessert, was aber taueschen kann da ich vielleicht einfach mit mehr Freude aufs Gaspedal trete


Gibt´s was neues in Sachen Verbrauch und Durchzug?
16 Liter wäre ja echt super! Ich lese sonst häufig 30% Mehrverbrauch.
nicht mehr 1998er Explorer II
nicht mehr 2000er Explorer II XLT 4,0 SOHC 150KW Vialle Gasanlage
2002er Explorer III schwarz Limited V8 4x4 Prinz Gasanlage mit Motorschaden abgemeldet 2016
2003er Explorer III schwarz XLS 4x2 V6 Flex Fuel mit Getriebeproblem abgemeldet 2023
2003er Explorer III rot XLT 4x4 V6 Flex Fuel seit 2023
Antworten