Seltsam- Motorlämpchen leuchtet nach 120 km Fahrstrecke

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Karla
Beiträge: 3
Registriert: 11.09.2006 12:55

Seltsam- Motorlämpchen leuchtet nach 120 km Fahrstrecke

Beitrag von Karla »

Hallo,

seit Dienstag Abend bin ich stolze Besitzerin eines XP2, BJ 96. Und seit heute auch neu hier bei euch im Forum.
Nun habe ich schon gleich ein Problem: Bei meinem Wagen leuchtet zum wiederholten Mal nach ziemlich genau 120 km Fahrtstrecke am Stück (Autobahn, ca 110 km/h), das Motorlämpchen auf (dauerhaft, kein Blinken). Nach Anhalten, ca. 10 Minuten Pause und erneutem Starten, erlischt die Lampe, wenn der Motor wieder anspringt. Was kann das bloß sein? In der Bedienungsanleitung steht lediglich, dass die Lampe auf Fehler im "Motorsteuerungssystem" hinweist, aber auch nur in Verbindung mit einem Aufblinken (kein Dauerleuchten).

Ratlose und beunruhigte Grüße, Karla
Benutzeravatar
roadrunner
Beiträge: 230
Registriert: 11.09.2005 17:43
Wohnort: Wien

Beitrag von roadrunner »

Das kann sehr viele Ursachen haben. Sobald die Check Engile Leuchte aufleuchtet, sollte ein Fehler im Fehlerspeicher vermerkt sein, den kannst Du in einer Werkstatt auslesen lassen.
XP2 Limited Bj. 2001
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo Karla,

Erstmal Willkommen hier,

schon mal deinen Ölstand Motoröl Überprüft :?: :D und Kühlerwasser :?: war bei mir auch Check Engine, habe Ölstand Kontrolliert und es war zuwenig, Nachgefüllt und Aus war die lampe


Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Karla
Beiträge: 3
Registriert: 11.09.2006 12:55

Beitrag von Karla »

@roadrunner: Das ist bestimmt das einfachste. Für mich ist so ein Motorraum
leider eine "Blackbox".

@ Michl: Du hast recht, also ich werde morgen wohl auf jeden Fall so oder so einen Ölwechsel machen (lassen). Den Ölstand hatte ich zwar kontrolliert und tatsächlich - nur unteres Limit. Und wie alt das Zeug ist, kann ich nirgends nachvollziehen (kein Zettel im Motorraum, keine Unterlagen zur letzten Inspektion evtl. mit Ölwechsel). Kühlerwasser? Ja, hab ich ich noch nicht nachgeschaut. :shock:

Also so oder so, es wird die nächste Fordwerkstatt angesteuert.

Viele Dank!
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Karla

"Herzlich Willkommen" :)

Zu dem Problemchen.

Ich habe das gleiche Fahrzeug, mit dem gleichen Motor und hatte das gleiche Lämpchen auch dauernd am brennen.
Speziell auf Autobahnetappen konnte ich darauf warten.

Die Lösung bzw. Ursache bei mir war eine fehlerhafte/verschlissene Lambdasonde.
Dazu gibt es diesen Thread:
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=532

viel Erfolg und .....
Karla
Beiträge: 3
Registriert: 11.09.2006 12:55

Beitrag von Karla »

Au weh! was das alles sein kann... ich hoffe, dass eine Fordwerkstatt das auch herausfindet. Man hat ja hier schon öfter gehört, der Explorer sei so manchem Mechaniker ein Buch mit sieben Siegeln (denke da an die Steuerkettenspannerdiskussionen im SOHC-Motor). Aber der Spritverbrauch...ja, der ist schon enorm... :P
Antworten