Ich gebe bald echt auf, - Getriebe defekt ?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Joh kann ich....da das Getriebe keinen Öldruck mehr hatte muss es überholt werden
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

Wenn das Getriebe noch draußen ist, kannst du ja mal die Wandlerglocke abschrauben. Dann bist du schon an der Pumpe.
Hier hatte ich das mal am A4LDe beschrieben --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=6960

Letztens hatte ich ein Getriebe, da war das Pumpenrad gebrochen ... weil der Wandler falsch eingesetzt war. :? Bzw. gar nicht richtig in die Pumpe ... sondern auf die Pumpe drauf. Die hat sich dann natürlich festgefressen.
Also Obacht mein Wandler einsetzen !
Der muss mindestens 1cm hinter dem Wandlerglockenrand drin sitzen !!
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

danke falk werd mir das noch mal genauer ansehen!!

gruß
martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ranger hat geschrieben:
Bullimann hat geschrieben: In der Ölwanne war ein leichter schwarzer schmier, is aber denke ich eine Ablagerung oder?

Gruß
Martin
Wandler Tot.. und evtl das ein oder andere auch verschlissen...

neuer Wandler und das andere ist immer noch verschlissen...


.. Getriebe Raus prüfen lassen... und freuen wenn wieder alles geht ..

ich zitiere mich mal ..
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo Leute,

Das Getriebe ist wieder drin, der alte Wandler sollte denk ich auch o.k gewesen sein, denn es is alles beim alten. Aber die Getriebeausgangswelle dreht sich bei nicht montiertem VTG. Es lassen sich alle Gänge schalten und auch die Parkkralle fasst. Ich würde jetzt auf das VTG tippen, aber auch da, wenn ich die Eingangswelle drehe, ist die Übertragung an den Ausgangswellen gegeben.

Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Abstand vom Rand sollte 4,5cm betragen Falk!!!
Beim einsetzen muss der Wandler dreimal einrasten: Turbinenwelle / Aufnahme / Ölpumpe
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wie kann man denn die Getriebeausgangswelle bei montiertem VTG sehen? ...

.. alles beim alten bedeutet ... viel geld gegen Null
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo Ranger, ich zitiere mich noch mal kurz selbst:

"Das Getriebe ist wieder drin, der alte Wandler sollte denk ich auch o.k gewesen sein, denn es is alles beim alten. Aber die Getriebeausgangswelle dreht sich bei nicht montiertem VTG :wink: . Es lassen sich alle Gänge schalten und auch die Parkkralle fasst. Ich würde jetzt auf das VTG tippen, aber auch da, wenn ich die Eingangswelle drehe, ist die Übertragung an den Ausgangswellen gegeben. "

Gruß
Martin
P.S. Also die Wandler und Pumpengeschichte kann ich dann als erledigt betrachten denk ich oder?
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Falk

Beitrag von Falk »

anncarina hat geschrieben:Der Abstand vom Rand sollte 4,5cm betragen Falk!!!
Kommt wohl drauf an, von wo nach wo man mist. :)

1cm bist zum Zapfen ... hätte ich wohl schreiben sollen.

Bild


Bis zum Wandler selber sind es sicher die angegebenen 4.5cm.
Falk

Beitrag von Falk »

Bullimann hat geschrieben:Hallo Leute,

Das Getriebe ist wieder drin, der alte Wandler sollte denk ich auch o.k gewesen sein, denn es is alles beim alten. Aber die Getriebeausgangswelle dreht sich bei nicht montiertem VTG. Es lassen sich alle Gänge schalten und auch die Parkkralle fasst. Ich würde jetzt auf das VTG tippen, aber auch da, wenn ich die Eingangswelle drehe, ist die Übertragung an den Ausgangswellen gegeben.

Gruß
Martin
Na ja, nehme an, alles ohne Last.
VG dran und probieren ... und hoffen, dass auch unter Last Drehmoment übertragen wird.

Viel Erfolg !



Die Pumpe hätte ich mir zur Sicherheit aber schon noch angeschaut. Die paar Schrauben mehr ...
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

@ Falk: abe mal ehrlich, sollte er dannicht zumindest rucken oder so bei verbautem VTG? Ich weiss das es als ich den Stellmotor abgenommenhab auf N stand, kann es sei das der Fehler da liegt. Werde den Motor ml nach den hier gefundenen Beiträgen testen, nicht das der mir da nen Streich spielt.
Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Schau mal hier bitte.......

http://www.youtube.com/watch?v=ZMJJen4Y8h8
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Falk

Beitrag von Falk »

Bullimann hat geschrieben:Ich weiss das es als ich den Stellmotor abgenommenhab auf N stand, kann es sei das der Fehler da liegt.
Nun, auf N gibt es natürlich keinen Vortrieb durch das VG.

Kannst du ja selber probieren wenn das VG vor die liegt.
Normalstellung ist H
N ist Leerlauf (wird eigendlich nur durch einen "Trick" eingelegt. Anncarina hatte das wie mal beschrieben)
L ist die Untersetzung.

Die Schaltwelle am VG kannst du ja (bei ausgebauten VG) mit der Hand drehen. In N kein Durchgang zur Abtriebseite.
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo, ja das hab ich grade noch versucht, funktioniert einwandfrei, leichtes drehgäusch in H sowie in L aber denk is jett wegen Ölmangel besser zu hören. Ich werd es abdichten, denn es tropfte ab und an eh schon ein wenig und dann werd ich es ohne Stellmotor einbauen und es in H manuell versuchen. Kan ich da eigntlich auch Mercon V rein machen?


Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Falk

Beitrag von Falk »

Mercon V ist o.k.

Tropft sicher an der Ablassschraube. Oder ? Da reißt das Alugehäuse gerne. :(
Geht aber abzudichten.

Ich würde das VG einbauen ... in H-Stellung bringen ... und den Stellmotor - ohne das sich das VG wieder verstellt - montieren.
Und dann erst testen.
Nicht das das VG - wenn die Fuhre tatsächlich wieder mal fährt :wink: :D - sich wieder verstellt und mehr Schaden angerichtet wird.






Aber war das nicht das Thema schon gleich am Anfang/Mitte diese Dramas ??

Tip:
mijube hat geschrieben:OK,
als nächstes machst du bitte den Stellmotor am Verteilergetriebe ab.
Und zwar ohne den Motor hin und her zubewegen. Motor gerade von der Verstellachse abziehen.
Das sind glaub ich fünf M6er Torx Schrauben.
Wichtig ist zu sehen wo die Achse hinzeigt.

Bild
Deine Antwort:
Bullimann hat geschrieben:Hallo, der Zapfen (die spitze) zeigt auf H2

Gruß Martin


und jetzt: :?
Bullimann hat geschrieben:Ich weiss das es als ich den Stellmotor abgenommenhab auf N stand, kann es sei das der Fehler da liegt.

Und letztendlich war es nur ein verstelltes VG !!? :?: :P
Antworten