Radlager vorne wechseln XP2

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Chris..

www.mnf.de
Benutzeravatar
Steveman
Beiträge: 117
Registriert: 15.08.2005 11:54
Wohnort: Alsace

Radlagerwechsel

Beitrag von Steveman »

Ich Denk da wollte einer die Lager Wechseln und nicht die Nabe.
Dan hätt er ja noch zeigen können wie man die Lagerschalen tauscht.

Gruß Stefan
Stefan Grüßt den Rest der Welt

Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
Benutzeravatar
Bergechris
Beiträge: 23
Registriert: 25.07.2005 16:10
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Bergechris »

@ Steveman
Ich hatte auch ursprünglich vor die einzelnen Lager zu wechseln. Musste aber dann feststellen das es die Lager nicht einzelnd gibt :( bzw. das Äussere nicht, da an diesem das Ritzel für den ABS-Sensor dran ist.
Daher musste ich halt die komplette Nabe tauschen und somit habe ich auch nur Bilder vom Tausch der Nabe. Sorry

Gruss Christian
Klagt nicht Kämpft
97er Xp2 207 PS 275/70R16 BF Goodrich A/T
Benutzeravatar
kangal on tour
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2010 03:10
Wohnort: mülheim a.d. ruhr
Kontaktdaten:

:-)

Beitrag von kangal on tour »

wäre doch mal schön wenn es auch ein foto geben würde wo man sieht wie der simmerring von der antriebswelle ins radlager. bzw, wie er auf der welle sitzen muß:-)
96`explorerII - 4.0L - V6 - OHV - 4 wd
5.8L Yamaha YZF-R1 :-)
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Der ist in der Nabeneinheit dabei.
Ich halte es noch für eine gute Idee in die Passung Anti-Seize zu schmieren/sprühen. Macht den Wechsel beim nächsten Mal leichter.
Und nicht vergessen, erst die dicke Mutter auf Drehmoment anziehen, dann das Fahrzeuggewicht drauf.
Andersrum kostet es gerne mal die Radlager=Nabeneinheit.
Diese kann man nämlich NICHT zerlegen.
Naja, man kann wahrscheinlich schon,wenn man sich bei SKF eingedeckt hat mit hydraulischen Abpressern und so Spielzeug.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Original sind "Timken" verarbeitet.
Ich hatte mal eine brummende Nabe (leichter Rost) teilweise auseinandergetrieben.
Die Lagerschalen sind Teil der Nabe.Lagertausch geht nicht,nur Nabe kpl.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Super Fotos und Doku!

Kurzes Feedback zu den Teilen von MnF:
Ich habe vor etwa 7000 km die Radnaben (auch dort gekauft) vorne getauscht und Geräusche waren glücklicherweise weg... leider kamen sie dann nach einigen tausend Km wieder und zwar beidseitig.
Habe so etwas schon einmal gelesen hier im Board und denke, man sollte doch Originalteile nutzen, die Qualität ist scheinbar nicht die beste.
Oder lediglich Pech gehabt?

VG,
Thomas
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Thomas, Du hast vermutlich nicht einfach nur Pech gehabt.

Meine Radnabe vorne links liegt grade beim Händler zur Reklamation, nachdem sie nach ca. 10000km wieder Geräusche machte und der ABS-Sensor krumme Werte lieferte. Da auch die rechte Nabe üble Geräusche von sich gab, hab ich beide parallel bei anncarina tauschen lassen...jetzt ist wieder Ruhe im Schiff.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

An beiden originalen Vorderradnaben meines XPs waren auf der Stirnseite der Lager.
"Timken xxxxx(Nr.)" eingepraegt.
Wenn die Stirnseiten nur blank sind duerfte es sich um einen (billigen?) Nachbau handeln.
Die Naben von Ford sind inzwischen "sauteuer",halten aber bei mir seit 40.000 bzw. 30.000km.
Fehlerursache waren Geraeusche (Rost),verursacht wahrsheinlich durch tiefe Wasserdurchfahrten.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Interflieger hat geschrieben:... liegt grade beim Händler zur Reklamation, ...
MnF?
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

DannySuko hat geschrieben:
Interflieger hat geschrieben:... liegt grade beim Händler zur Reklamation, ...
MnF?
Das Teil habe ich über eine in Langen ortsansässige Werkstatt beschafft. Wo die es bestellt haben, weiss ich nicht, aber ist mir in diesem Fall auch egal, da die Werkstatt mein Ansprechpartner ist.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
jan141071
Beiträge: 17
Registriert: 07.08.2010 11:34
Wohnort: Paderborn

Beitrag von jan141071 »

Bei mir ist das Radlager vorne rechts im Eimer.
Hab gerade bei Ford in Paderborn angerufen, und die haben doch
tatsächlich eins auf Lager, hätte ich nicht gedacht.

Kostet 359 Euro abzgl. 10% Nachlass.

Ich werde es gleich abholen, bin schon mal mit ner Nachbau- Antriebswelle
auf die Schnauze geflogen, das reicht mir.
Ich denke, der höhere Preis rechnet sich dann doch.

MfG
Jan
nicht mehr 1998er Explorer II
nicht mehr 2000er Explorer II XLT 4,0 SOHC 150KW Vialle Gasanlage
2002er Explorer III schwarz Limited V8 4x4 Prinz Gasanlage mit Motorschaden abgemeldet 2016
2003er Explorer III schwarz XLS 4x2 V6 Flex Fuel mit Getriebeproblem abgemeldet 2023
2003er Explorer III rot XLT 4x4 V6 Flex Fuel seit 2023
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung raten, auch das andere Radlager vorne zu prüfen und ggfls. gleich mit zu ersetzen.
ich habe es nicht direkt gemacht und bin einige Wochen danach auf die Nase gefallen, noch eins kaufen, auf die Bühne und gib ihm ein weiteres Mal.

VG;
Thomas
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

jan141071 hat geschrieben:Bei mir ist das Radlager vorne rechts im Eimer.
Hab gerade bei Ford in Paderborn angerufen, und die haben doch
tatsächlich eins auf Lager, hätte ich nicht gedacht.

Kostet 359 Euro abzgl. 10% Nachlass.

Ich werde es gleich abholen, bin schon mal mit ner Nachbau- Antriebswelle
auf die Schnauze geflogen, das reicht mir.
Ich denke, der höhere Preis rechnet sich dann doch.

MfG
Jan
mit 10% hatte ich 273 oder so bezahlt...

satter Gewinn ;)
Benutzeravatar
jan141071
Beiträge: 17
Registriert: 07.08.2010 11:34
Wohnort: Paderborn

Beitrag von jan141071 »

271,58 Netto
51,60 Mwst

323,18 Brutto

Eine zweite Nabe hatten die nicht mehr da. Ich werde erstmal die eine Seite
machen, solange sich die andere nicht bemerkbar macht.
nicht mehr 1998er Explorer II
nicht mehr 2000er Explorer II XLT 4,0 SOHC 150KW Vialle Gasanlage
2002er Explorer III schwarz Limited V8 4x4 Prinz Gasanlage mit Motorschaden abgemeldet 2016
2003er Explorer III schwarz XLS 4x2 V6 Flex Fuel mit Getriebeproblem abgemeldet 2023
2003er Explorer III rot XLT 4x4 V6 Flex Fuel seit 2023
Antworten