Stabigummies verschlissen?
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 25.02.2011 14:55
- Wohnort: Osnabrück
Stabigummies verschlissen?
hallo Zusammen
Meine Stabigummies sehen noch sehr gut aus. Nicht porös oder eingerissen. Trotzdem hartes Poltern beim "schnellen" überfahren/einfedern von Verkehrsberuhigungsschwellern.
Koppelstange und Dämpfer sind ok.
Frage: Wenn ich die Stabis mit WD40zig einsprühe läuft das Mittel an der einen Gummiseite rein...am Stabi entlang und dann am anderen Ende des Gummilagers wieder raus.
Sitzen die Gummies wirklich total eng um den Stabi?...oder haben sie Luft sodass WD 40zig duch sie hindurch läuft? Oder sind diese dann verschlissen?
Meine Stabigummies sehen noch sehr gut aus. Nicht porös oder eingerissen. Trotzdem hartes Poltern beim "schnellen" überfahren/einfedern von Verkehrsberuhigungsschwellern.
Koppelstange und Dämpfer sind ok.
Frage: Wenn ich die Stabis mit WD40zig einsprühe läuft das Mittel an der einen Gummiseite rein...am Stabi entlang und dann am anderen Ende des Gummilagers wieder raus.
Sitzen die Gummies wirklich total eng um den Stabi?...oder haben sie Luft sodass WD 40zig duch sie hindurch läuft? Oder sind diese dann verschlissen?
Grüsse an Alle
Günter
97 Explorer, 156PS. Gasumbau
Günter
97 Explorer, 156PS. Gasumbau
ist WD40 nicht gemacht um in kleinste Hohlräume zu kriechen Oh kriechöl wirds ja auch genannt.. naja .. also MUSS es wohl dadurch kommen..
hmm .. was nun? .. ich glaube fast jede flüssigkeit wird dadurch kommen...
wie könnte man nun noch feststellen ob die verschlissen sind..
es poltert? .. ok.. vielleicht sollten die mal gewechselt werden..
nöö teuer ist das nicht naja vielleicht versuch ich es ja mal ..
hmm .. was nun? .. ich glaube fast jede flüssigkeit wird dadurch kommen...
wie könnte man nun noch feststellen ob die verschlissen sind..
es poltert? .. ok.. vielleicht sollten die mal gewechselt werden..
nöö teuer ist das nicht naja vielleicht versuch ich es ja mal ..
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 25.02.2011 14:55
- Wohnort: Osnabrück
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 25.02.2011 14:55
- Wohnort: Osnabrück
Jo. Nachgezogen. Trotzdem Poltern beim überfahren von (allerdings) heftigen Schwellern. Im "normalen fahrbetrieb" ist die achse ruhig.
Habe jetzt proforma Stabigummies bei Uspartsonline bestellt. Obwohl die auf deren Seite schlecht beschrieben sind.
In der Artikelbschreibungl wird von "1 Paar geredet für 22,41€"...dann ist die bestellmenge nur "1 Stück für 22,41€".....Mal schauen wieviel Gummies die mir schicken für 22,41€
Habe jetzt proforma Stabigummies bei Uspartsonline bestellt. Obwohl die auf deren Seite schlecht beschrieben sind.
In der Artikelbschreibungl wird von "1 Paar geredet für 22,41€"...dann ist die bestellmenge nur "1 Stück für 22,41€".....Mal schauen wieviel Gummies die mir schicken für 22,41€

Grüsse an Alle
Günter
97 Explorer, 156PS. Gasumbau
Günter
97 Explorer, 156PS. Gasumbau
- crazyhorse
- Beiträge: 186
- Registriert: 05.09.2005 06:33
Möglicherweise sinds ja auch Deine Traggelenke. Das Problem hab ich aktuell gerade. Meiner hat auch immer so ein bißchen vor sich hingepoltert, dann wurden die Stabi-Gummis gewechselt, weil die hinüber waren und danach polterte er richtig. Nochmal auf die Bühne genommen und auf der Bühne ist da nix zu finden, da wirken die Traggelenke als wären sie in Ordnung, nur wenn er unten steht und Gewicht drauf ist, dann kann man wohl sehen, dass sie im Eimer sind. Bei mir sinds alle 4, also oben und unten, rechts und links.
Check das mal, vielleicht bringt´s was...
Check das mal, vielleicht bringt´s was...
Grüße aus dem wilden Osten!
Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
- SchäbigerVogel
- Beiträge: 42
- Registriert: 17.08.2010 08:02
- Wohnort: Hückelhoven
Hi,
hab die Stabigummis und die Koppelstangen am Montag wechseln lassen. Ein Unterschied zu vorher, ich konnte es kaum glauben!
Hab das Ganze hier erstanden: Koppelstangen und Stabigummis.
Hat inkl. Wechsel dann gerade mal knapp €70,- gekostet.
hab die Stabigummis und die Koppelstangen am Montag wechseln lassen. Ein Unterschied zu vorher, ich konnte es kaum glauben!
Hab das Ganze hier erstanden: Koppelstangen und Stabigummis.
Hat inkl. Wechsel dann gerade mal knapp €70,- gekostet.
Viele Grüße Schäbiger Vogel
2000er XP ll SOHC 4.0 Limited KME Gaspowered
2000er XP ll SOHC 4.0 Limited KME Gaspowered
Das Poltern bei meinem hab ich auch auf Stabigummis bzw. Koppelstangen geschoben. Bis ich dann vor Kurzem beim TÜV war und mit Pauken und Trompeten durchgefallen bin: Traggelenke!
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die Stabilagerung kann es auch sein



www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 25.02.2011 14:55
- Wohnort: Osnabrück