Über 3000rpm motor läüft unruhig

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Pusztaking
Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2011 15:37
Wohnort: Süd Ungarn

Über 3000rpm motor läüft unruhig

Beitrag von Pusztaking »

Inzwischen hat meine XP mir noch mehr graue haare beschert :(

Zündkerzen und kabel, ansaugbrücke dichtungen, leerlaufregler, benzinfilter alle getauscht.

Motor springt perfekt an und in niedrige drehzahlen läüft ruhig, sobald die drehzahl über etwa 2500 bis 3000 kommt ruckelt der motor als ob er zündausetzter hat. Gas weg läüft wieder normal :? :?

Was kann es ein ???? mir fällt nur noch Zündspüle oder Kurbelwelle sensor ein.

Kann jemanden mit tips helfen BITTE ????

P.S. Bitte meine telegramstyl Deutsch entschuldigen
Ford Explorer XLT Bj. 2000 SOHC " My baby "
Jeep Grand Cherokee Overland Bj. 2003
1984 Nissan Patrol 2,7l short wb
Benutzeravatar
granikos
Beiträge: 436
Registriert: 07.06.2008 14:32
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von granikos »

Wenn dabei auch noch rasseln ähnliche geräusche macht ... :shock: Kettenspanner syndrom???
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank

96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Benutzeravatar
Pusztaking
Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2011 15:37
Wohnort: Süd Ungarn

Beitrag von Pusztaking »

:) Nee läuft schön ruhig !!! kein klappern oder rasseln

Trotzdem danke für dein schnelle antwort :) :)
Ford Explorer XLT Bj. 2000 SOHC " My baby "
Jeep Grand Cherokee Overland Bj. 2003
1984 Nissan Patrol 2,7l short wb
Benutzeravatar
Sven Hamburg
Beiträge: 228
Registriert: 03.10.2005 21:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Sven Hamburg »

Moin,
da wird der Sensor defekt sein, der die Temperaturwerte an das PCM liefert.

Guck mal auf das Kunstoffteil wo der Thermostat sitzt, da sind 2 Sensoren.
Einer ist für die Temperaturanzeige im Cockpit und der andere ist der Sensor für die Einspritzanlage und der ist defekt.
Viele Grüße Sven
Explorer XLT SOHC 152KW 98
Falk

Beitrag von Falk »

3000 U/min !?

Bei dem variablen Luftansaugdingens noch alles in Butter ?

Das da ist gemeint --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=373 :)
Benutzeravatar
Pusztaking
Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2011 15:37
Wohnort: Süd Ungarn

Beitrag von Pusztaking »

@ Falk 8) 8) Ich werde morgen als aller erstes meine " Dingens" suchen -danke für den tip !!!!

@ Sven :) Danke !!! kann man diese sensor irgendwie prüfen -hier gibts leider kein ersatzteil lieferant in umkreis von mindestens 500Km :(
Ford Explorer XLT Bj. 2000 SOHC " My baby "
Jeep Grand Cherokee Overland Bj. 2003
1984 Nissan Patrol 2,7l short wb
Benutzeravatar
Sven Hamburg
Beiträge: 228
Registriert: 03.10.2005 21:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Sven Hamburg »

Prüfen lässt der sich wohl nur mit auslesen.

Hatte dasselbe Problem, Motor bei -3 Grad gestartet und warm gefahren.
Laut Temperaturanzeige Betriebstemperatur erreicht und der Sensor lieferte aber immer noch -3 Grad ans PCM. Hierdurch wurde dann die Einspritzung zu fett gestellt und im Bereich von 2500-3000U/min kamen Zündaussetzer bzw. Fehlzündung.
Viele Grüße Sven
Explorer XLT SOHC 152KW 98
Benutzeravatar
Pusztaking
Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2011 15:37
Wohnort: Süd Ungarn

Beitrag von Pusztaking »

:D :D :D Verflixte Elektronik !!!!!! mal sehen ob ich da was heraus finden kann ----Danke :idea: :idea:
Ford Explorer XLT Bj. 2000 SOHC " My baby "
Jeep Grand Cherokee Overland Bj. 2003
1984 Nissan Patrol 2,7l short wb
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Wenn man sich via OBD die Ansauglufttemperatur anzeigen lässt, so sollte das doch der Wert sein, der ans PCM geht, nicht ins Instrument, oder? Damit könnte man den bezreffenden Sensor leicht prüfen. Ein OBD Interface, das Live-Daten der Sensoren anzeigt, genügt. Sollte jede halbwegs sortierte Werkstatt heutzutage eigentlich haben.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das tritt aber schon auch im Fahrbetrieb auf oder?
Im Leerlauf ist das nämlich normal
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Pirat_V6

Re: Über 3000rpm motor läüft unruhig

Beitrag von Pirat_V6 »

Pusztaking hat geschrieben:Inzwischen hat meine XP mir noch mehr graue haare beschert :(

Zündkerzen und kabel, ansaugbrücke dichtungen, leerlaufregler, benzinfilter alle getauscht.

Motor springt perfekt an und in niedrige drehzahlen läüft ruhig, sobald die drehzahl über etwa 2500 bis 3000 kommt ruckelt der motor als ob er zündausetzter hat. Gas weg läüft wieder normal :? :?

Was kann es ein ???? mir fällt nur noch Zündspüle oder Kurbelwelle sensor ein.

Kann jemanden mit tips helfen BITTE ????
hallo,
hatte mal die selben probleme bei meinem ehemaligen jaguar.
fazit : speedsensor war defekt, sobald es durch die motortemperatur warm wurde hat es zündaussetzer bekommen,in kalten zustand war alles o.k !

schönen gruß pirat


P.S. Bitte meine telegramstyl Deutsch entschuldigen
Benutzeravatar
Pusztaking
Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2011 15:37
Wohnort: Süd Ungarn

Beitrag von Pusztaking »

Feedback !!!!!

Erstens vielen dank an alle für die verschiedene tips :) :) :)

Mein XP läuft schon wieder wunderbar aber Ich weiss nicht warum LOL
Meine schrauber ( Ein Ungar ) sagt nur Elektronik !!!! Ich vermute er hat die zündkerzen wieder ausgebaut und die elektroden abstand richtig eingestellt.
@ Falk mein XP hat sone Dingens nicht !! :D :D

Interessant OBD ausgelesen und keine fehler vorhanden :?

Naja ist alles wieder gut :D :D

Nochmals vielen Dank an alle !!!!
Ford Explorer XLT Bj. 2000 SOHC " My baby "
Jeep Grand Cherokee Overland Bj. 2003
1984 Nissan Patrol 2,7l short wb
Falk

Beitrag von Falk »

Schön :roll: ... ist gar nicht mal so selten - der selbstreparierende Explorer.


Pusztaking hat geschrieben: @ Falk mein XP hat sone Dingens nicht !! :D :D
Wenn du den OHV-Motor hast, sollte das bitte in der Signatur stehen.
Missverständnisse sind dann weitestgehend ausgeschlossen ..... :)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Den selbstreparierenden Explorer gibt es tatsächl. :D :D :D
Ich hab meinen mit einer nicht optimal abdichtenden Ölwannendichtung gekauft. Ich wußte das beim Kauf und der Verkäufer gab mir eine neue Dichtung für alle Fälle mit.
Ich hab nix repariert bis heute.
Anfangs tropfte er sichtbar/merklich. Seit einiger Zeit scheint wirkl.Ruhe zu sein. Ist nur noch ölfeucht (wohl noch aus der Tropfzeit her) aber nicht mehr naß und das Tropfen hat(hoffentl. langfristig) aufgehört....und ja.... er hat noch Öl drin und verbraucht hat er auch keines über 4000km Fahrtstrecke.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten