der harte winter macht meinem "dicken" zu schaffen

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

der harte winter macht meinem "dicken" zu schaffen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

hallö mal wieder,

mein dicker stand wegen krankheit meinerseits über einen längeren zeitraum unter einer dicken schneedecke.
nun geht ein scheibenwischer nicht mehr, die scheiben sind runtergefallen (die halterungen in der türe sind wohl durch die kälte gebrochen) und beim startversuch gibt er manchmal keinerlei geräusche von sich, ich muss erst in den gang N oder D schalten, dann springt er anstandslos an. was kann da kaputt sein? das zündschloss?

lg
nina
lg nina
-----------
Ford Expedition XLT bj. 98, benzin
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wahrscheinlich ist da einiges festgefroren und der Schalter am Getriebe defekt. Wenn Du Glück hast sind die Fenster nur aus den Führungen gesprungen aber - wer hat schon Glück?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

ne, die halterungen sind futsch :(
wie heisst der schalter am getriebe? manchmal springt er übrigens auf anhieb an. je nach lust und laune...
lg nina
-----------
Ford Expedition XLT bj. 98, benzin
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Am Getriebe sitzt der Transmission Range Sensor. Der sagt dem Steuergerät in welcher Stellung sich der Wählhebel befindet. Wenn der muckt "weiss" das Steuergerät nicht das "P" oder "N" anliegt und gibt demzufolge auch keine "Startfreigabe"!

Bild


Der Schalter ist auf der linken Seite in der Bildmitte oberhalb der Ölwanne
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

lieben dank für die ausführliche antwort!
aber widerspricht sich das nicht, dass er manchmal auf anhieb anspringt (also P)?
ADAC schätzte ausgeleiertes zündschloss, aber das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. :?


lg
nina
lg nina
-----------
Ford Expedition XLT bj. 98, benzin
Falk

Beitrag von Falk »

ROAD-EXPLORER hat geschrieben:aber widerspricht sich das nicht, dass er manchmal auf anhieb anspringt (also P)?
Ist halt wie mit vielen elektrischen Bauteilen.
Verschleiß ... Dreck ... Wasser ... Kälte .... alles nicht so gut für die Dinger.
Nur damit du einen ungefähren Einblick bekommst, was da drin ist und ggf. kaputt sein kann ---> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=6183

Vielleicht ist er aber auch nur leicht verstellt.
Wäre dann diese Thema --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2984


Manchmal hilft aber tatsächlich nur der Austausch ...
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

hallo an alle nochmals,

mein problem besteht immer noch. ich werde von einer werkstatt zu der nächsten verwiesen. zeitweise hatte ich keine lust mehr mich darum zu kümmern. na ja, aber jetzt wird es frühling und höchste zeit den truck zu richten. die schäden vom winter zu beseitigen :(

da sind zweierlei probleme:

1. die schaltung (automatic): die schwabengarage mit us-abteilung mutmaßte ein abgebrochenes stück an irgendeiner "säule" ...sie bräuchten schon den ganzen tag um das mal auseinanderzuschrauben und nachzuschauen. UND dann könnte man ja das ersatzteil bestellen. aus den usa. das klingt umständlich und überteuert!

2.
die 2 seitenfenster lassen sich nicht mehr hoch und runter bewegen. die halterungen sind gebrochen durch den starken frost.
ich bekam eine kopie wie das fenster zusammengesetzt ist und pro scheibe wären es 400 euro ALLEIN an materialkosten. diese halter gibt es NUR mit neuer scheibe !!!!!!

als der mitarbeiter gesehen hat, dass ich für diese idee null verständnis aufbringe, meinte er, ich könne die halterungen (wert von vielleicht paar china-us cents!!) über das internet bestellen und sie würden es an meine scheiben "drankleben".

ihr dürft mich gerne wissen lassen was ihr darüber denkt.

bzgl. meinem schaltproblem konnten oder wollten sie mir das evtl. kaputte ersatzteil nicht beim namen nennen. sind aber der meinung es ist nur was abgebrochen.

auf eure antworten und tips gespannt

lg
nina
lg nina
-----------
Ford Expedition XLT bj. 98, benzin
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Ich denke Du solltest bei anncarina nen Termin machen. :wink:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Türverkleidung abnehmen und selbst schauen, was kaputt ist...das wär schon mal der erste Schritt..danach kannst Du suchen, wo Du Teile herbekommst..ankleben kann man ja im Zweifel auch selbst..
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

Sam 64 hat geschrieben:Ich denke Du solltest bei anncarina nen Termin machen. :wink:
sie ist leider zu weit weg! :( ansonsten gerne!

lg
nina
lg nina
-----------
Ford Expedition XLT bj. 98, benzin
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

Interflieger hat geschrieben:Türverkleidung abnehmen und selbst schauen, was kaputt ist...das wär schon mal der erste Schritt..danach kannst Du suchen, wo Du Teile herbekommst..ankleben kann man ja im Zweifel auch selbst..
du bist ein scherzkeks:

ich habe erst gar nicht das werkzeug dazu und das traue ich mir nicht zu. wo sollte ich das denn machen? habe keinen stellplatz. PLUS...mit ein paar kleinen kindern im schlepptau ist das eine ganz schlechte idee :P
lg nina
-----------
Ford Expedition XLT bj. 98, benzin
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

ROAD-EXPLORER hat geschrieben:
Sam 64 hat geschrieben:Ich denke Du solltest bei anncarina nen Termin machen. :wink:
sie ist leider zu weit weg! :( ansonsten gerne!

lg
nina
Sie ist ein ER. Und es sind nur rund 3 Stunden Fahrt von Dir aus. Das würden sich andere träumen!

Thomas (= anncarina) kennt sich aus, hilft dir kompetent, vertrauensvoll und leistet gute Arbeit zu fairen Preisen! Das sind 3 Stunden Anfahrt wohl wert. Da bist in besten Händen und hast die Sorgen los. Vor allem, wenn Du selbst nichts schrauben kannst.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

dewib hat geschrieben:
ROAD-EXPLORER hat geschrieben:
Sam 64 hat geschrieben:Ich denke Du solltest bei anncarina nen Termin machen. :wink:
sie ist leider zu weit weg! :( ansonsten gerne!

lg
nina
Sie ist ein ER. Und es sind nur rund 3 Stunden Fahrt von Dir aus. Das würden sich andere träumen!

Thomas (= anncarina) kennt sich aus, hilft dir kompetent, vertrauensvoll und leistet gute Arbeit zu fairen Preisen! Das sind 3 Stunden Anfahrt wohl wert. Da bist in besten Händen und hast die Sorgen los. Vor allem, wenn Du selbst nichts schrauben kannst.
oh, das wußte ich nicht. der nickname vermittelt einen anderen eindruck :)
danke für den hinweis :)

lg
nina
lg nina
-----------
Ford Expedition XLT bj. 98, benzin
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

ROAD-EXPLORER hat geschrieben:
Interflieger hat geschrieben:Türverkleidung abnehmen und selbst schauen, was kaputt ist...das wär schon mal der erste Schritt..danach kannst Du suchen, wo Du Teile herbekommst..ankleben kann man ja im Zweifel auch selbst..
du bist ein scherzkeks:

ich habe erst gar nicht das werkzeug dazu und das traue ich mir nicht zu. wo sollte ich das denn machen? habe keinen stellplatz. PLUS...mit ein paar kleinen kindern im schlepptau ist das eine ganz schlechte idee :P
Ich scherze nicht...ich bin sicher, Du kannst viel mehr, als Du Dir selbst zutraust...die Verkleidung wird von 3 oder 4 Schrauben gehalten und ist ansonsten geclipst, das kann man auch ohne extra Stellplatz abnehmen...schauen, was defekt ist, direkt wieder dranschrauben...keine 10 Minuten.
Ob es Gründe gibt, wieso das nicht geht, musst Du ganz für Dich entscheiden. Allerdings stehst Du dann vor einem Dilemma, was hier schon oft beobachtet wurde...selbst schrauben kannst oder willst Du nicht (ok)...Werkstatt in der Nähe ist Dir zu teuer oder nicht vertrauenerweckend (verstehe ich gut :-) )...der Weg zu Thomas (anncarina) ist Dir zu weit...

Also welche Hilfe genau erwartest Du jetzt von unserem Forum? Keiner von uns kann hellsehen und selbst wenn, kann die Schäden keiner aus der Ferne beheben. Du wirst eine Entscheidung treffen müssen... ;-)

Grüße vom Interflieger
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Da fährt man ein halbwegs exotisches Importmodell, weil man's gern etwas ausgefallener, exklusiver mag als normal. Dann muss man halt auch in Kauf nehmen, dass nicht jede Werkstatt sich damit auskennt und gleich Juchuuh schreit, wenn man mit der Karre auf den Hof rollt.

Es war eben schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.

Oder man kauft sich nen Polo, Fiesta, Fabia oder Logan. Flächendeckendes Werkstattnetz, Brot-und-Butter-Preisklasse.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Antworten