DPFE Sensor explodiert!

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

DPFE Sensor explodiert!

Beitrag von gollum23 »

Hallo Foristen!

Bin ja am Wiederherstellen des Winter-Wracks. Karosserie ist soweit wieder ok. Leider habe ich heute nach einer Probefahrt festgestellt, dass der in Haynes bezeichnete DPFE-Sensor geschmolzen und geplatzt ist (Foto folgt) :x .

Was kann der Auslöser dafür gewesen sein?

Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Bremse schwächer zupackt als früher. Unterdruckproblem?

Ansonsten fährt das Auto normal, nur die Geräuschkulisse ist anders, es knattert ordentlich aus dem zerfetzten Sensorgehäuse. :shock:

-G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Hier noch die zugehörigen Bilder. :o

Bild

Bild
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
laxxx

Beitrag von laxxx »

trotz des defekten sensors fährt er normal??? wieso gibt es den denn dann überhaupt??
Benutzeravatar
Rote Hexe
Beiträge: 13
Registriert: 11.03.2011 22:53
Wohnort: Deutschl./Heubach und Spanien/Costa Brava

Beitrag von Rote Hexe »

würde mich auch interessieren warum es den sensor überhaupt gibt.
stets ne "pannenfreie Fahrt" wünscht Euch
"Rote Hexe"
e-mail: ulla-spanien@gmx.de
XPII/Bj.97/4,0L/V6/SOHC/207PS
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Dieses verschmorte Teil hatten wir schon mal im Board.Ist aber schon verdammt lange her..... :?

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
laxxx

Beitrag von laxxx »

nunja, da ich ja noch auf der suche nach meinen ominösen leerlaufschwankungen bin, brauche ich das teil ja scheinbar
nicht auszutauschen!
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Das ist der kontroll Sensor für das EGR ventiel der misst den druckunterschied bevor und nach dem EGR. Hatte wohl zu viel Druck oder wurde zu heiß. Für mich sieht das merkwuerdig aus?
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Code: Alles auswählen

Aufgabe

Der DPFE-Sensor mißt die Abgasmenge, die momentan zur Gemischbildung zurückgeführt wird. Er ist Teil des EGR-System und sorgt für eine Reduzierung der Stickoxide im Abgas.
[bearbeiten]
Aufbau und Funktion

Der DPFE-Sensor besteht aus einem kapazitiven Druckwandler aus Keramikwerkstoff. Er erhält die Drücke über zwei getrennte Schläuche an entsprechend gekennzeichneten Anschlüssen des Sensorgehäuses. Die Drücke werden am Differenzdruck-Meßrohr, welches einen Teil der Abgase vom Auspuffkrümmer zum EGR-Ventil leitet, vor und hinter einer geeichten Meßblende abgegriffen.

Der EGR-Ventil-seitige Anschluß ist für den niederen Abgasdruck und wird als REFerenz-Signal verwendet. Der Verbindungsschlauch hat einen kleineren Durchmesser als der für den Auspuffkrümmer-seitigen, hohen Abgasdruck (HI-Signal).

Es wird ein Spannungssignal, das proportional zu der Differenz der beiden Drücke ist, gebildet und dem PCM zur Verfügung gestellt um daraus die Schaltzeiten für das EVR-Ventil abzuleiten.

Die Druckdifferenz ist ein Maß für die Durchflußmenge durch die Meßblende. Bei keinem Durchfluß stellt sich auf beiden Seiten der Blende der gleiche Druck ein, die Druckdifferenz ist Null.

Werden Abgase zurückgeführt, werden sie hinter der Blende nicht mehr gestaut, sondern können über das EGR-Ventil zum Ansaugtrackt strömen. Der Druck fällt hinter der Blende ab. Je weiter das Ventil geöffnet wird, desto schneller strömen die Abgase und desto weiter fällt der Druck ab. 
Quelle: http://knowhow.windstar-club.de/index.p ... uck-Sensor

Wieso das Ding aber geschmolzen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Offenbar hat es sehr heiße Abgase mit hohem Druck zu spüren bekommen. Wie das passieren kann, ist mir allerdings noch nicht ganz klar.
Ich vermute, es ist etwas am Auto durch den Unfall beschädigt worden, so dass der Unterdruck beeinträchtigt ist und dadurch der EGR-Kreis nicht richtig funktioniert. Vielleicht ist das EGR Ventil zu geblieben und die feurigen Gase kamen nicht dorthin, wo sie hin sollten, sondern stauten sich im Sensor.

Hier eine schematische Übersicht des EGR-Systems:
Bild

Quelle: http://www.mts.net/~jwt/images/ford-dpfe-system.jpg

Kennt jemand eine Bezugquelle für den Sensor oder hat noch einen übrig?
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
laxxx

Beitrag von laxxx »

bei homerbundy gibt es die definitiv....
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

So, ich habe mal Diverses gecheckt:

- EVR hat die wie Im Haynes angegebenen Widerstandswerte
- am EVR-Stecker liegen 12V bei Zündung ein
- das EGR-Ventil ist gängig, der Motor läßt sich durch manuelles Ansaugen der Dose abwürgen
- das Unterdrucksystem ist insgesamt dicht (hält Unterdruck mehrere Minuten)

Kann es evtl. sein, dass das EGR-Ventil eine Weile hängen geblieben ist und es daher zur Sensorschmelze kam?

Ich frage mich, ob ich es wagen kann, einfach einen neuen DPFE-Sensor hinzuschrauben, nicht, dass der wieder schmilzt. :?

Was meint ihr?
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
laxxx

Beitrag von laxxx »

never change a running system...lass doch, wie es ist! 8)
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

:D Habe ich auch schon dran gedacht, der Dicke fährt ja.
Aber spätestens an der Tankstelle oder beim AU holt mich es mich dann wohl ein. Außerdem röhrt der Krümmer durch die Leitungen, die zum Sensor führen.
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

laxxx hat geschrieben:never change a running system...lass doch, wie es ist! 8)
ja das gilt aber für funktionierende Systeme...
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Hier meine neueste Theorie:

Habe nach der "Explosion" bemerkt: Der DPFE-Sensor ist dort, wo er festgeschraubt ist, gebrochen. Nicht so schlimm, aber das Plastikgehäuse ist scheinbar spröde . Vielleicht hat der Sensor beim Q7-Einschlag einen Riss bekommen, so dass die Abgase da durch gepfiffen sind. Soll ja so nicht sein, normalerweise steht da ja der Druck nur konstant an. Daher erwärmt sich der Sensor auch im Normalfall nicht nennenswert durch die Abgase. Wenn die aber da durchzischen, dann wird es möglicherweise deutlich wärmer, so dass das Plastikgehäuse schmilzt.

Ergo: Neuer Sensor und fertig. :D
Plausibel?
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
laxxx

Beitrag von laxxx »

ja das gilt aber für funktionierende Systeme...
er schrieb doch, dass alles funktioniert!
Antworten