standlicht

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
kangal on tour
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2010 03:10
Wohnort: mülheim a.d. ruhr
Kontaktdaten:

standlicht

Beitrag von kangal on tour »

hallo zusammen, mal eine blöde frage, die standlichtbirnen (glassockel) wie komme ich da dran, oder was muß ich machen um die birnen zu wechseln?
fest seht, so mit der hand komme ich da nicht dran, aber was ist der trick?
gruß, chavez
96`explorerII - 4.0L - V6 - OHV - 4 wd
5.8L Yamaha YZF-R1 :-)
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Die gesamte Blinker/Standlicht-Einheit muss raus.

Sind nur 2 Schrauben. Aber Vorsicht, die Halter brechen gern. Vor allem wennse kalt und spröde sind.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
RTS 65
Beiträge: 194
Registriert: 19.08.2010 09:08
Wohnort: Wedel

Beitrag von RTS 65 »

Explorer II 4x4 - EZ. 2000 - SOHC - Automatikgetriebe - "Limited"
BMW Z3 3.0
Honda VTR 1000 F (powered by Higgens...)
Benutzeravatar
nitrox
Beiträge: 117
Registriert: 12.10.2010 08:17
Wohnort: bei Fürstenfeldbruck

Beitrag von nitrox »

dewib hat geschrieben:Die gesamte Blinker/Standlicht-Einheit muss raus.

Sind nur 2 Schrauben. Aber Vorsicht, die Halter brechen gern. Vor allem wennse kalt und spröde sind.
Oh ja :D :D :P :P

(Sorry konnte ich mir nicht verkneifen)

Gruß Michael
Explorer II Bj 11/96 - EZ.03/98, OHV 156Ps, 4.0 V6 dunkelblaumetallic, KME-Gasanlage

mit freundlichem Heckschwenk

Michael
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

:lol: :lol: :lol: sorry! :)
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Mennoooooo... :oops:
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mach Dir nix draus Fabio, meistens ist der schuld der die Teile vorher angezogen hat
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Nö, mach Dir nix draus, bei mir sind auch schon beide Seiten ab, eine war ich selbst, die andere eine ukrainische Landstraße.
Sind wirklich sehr zerbrechlich nach den Jahren. :wink:
Und Nitrox ist ja auch nicht böse, oder?
Der gute Wille zählt! :wink: :)
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Na aber wie heißt es doch:

GUT GEMEINT IST SCHLECHT GEMACHT.

:roll:
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
nitrox
Beiträge: 117
Registriert: 12.10.2010 08:17
Wohnort: bei Fürstenfeldbruck

Beitrag von nitrox »

Sam 64 hat geschrieben:Und Nitrox ist ja auch nicht böse, oder?
Natürlich nicht. Aber das weis der Fabio schon. :wink:
Er kann also beruhigt schlafen. :D

Und NEIN, sie waren vorher nicht zu fest angezogen :P .

Gell Fabio :wink:

Gruß Michael
Explorer II Bj 11/96 - EZ.03/98, OHV 156Ps, 4.0 V6 dunkelblaumetallic, KME-Gasanlage

mit freundlichem Heckschwenk

Michael
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

nitrox hat geschrieben:Natürlich nicht. Aber das weis der Fabio schon. :wink:
Er kann also beruhigt schlafen. :D
Ja. Das weiß ich. Und bin auch froh. Trotzdem ist's mir peinlich. Hab die Blinker bei meinen Explorern sicherlich insgesamt schon acht oder zehn Mal ausgebaut, und nie is was gebrochen. Kaum leg ich Hand an ein fremdes Auto, macht's KRACK. Super, echt. ;)
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
nitrox
Beiträge: 117
Registriert: 12.10.2010 08:17
Wohnort: bei Fürstenfeldbruck

Beitrag von nitrox »

Also @ kangal on tour

Du siehst, der Ausbau ist eigentlich nicht schwer, ABER seeeeehr vorsichtig sollte man sein. :) :roll:

Wenn du die Schrauben draussen hast musst du die Blinkereinheit vorsichtig nach vorne rausdücken. Und das ist der große Gefahrenpunkt. :wink:

Gruß Michael
Zuletzt geändert von nitrox am 03.03.2011 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Explorer II Bj 11/96 - EZ.03/98, OHV 156Ps, 4.0 V6 dunkelblaumetallic, KME-Gasanlage

mit freundlichem Heckschwenk

Michael
Black-Jack
Beiträge: 49
Registriert: 15.10.2010 10:37
Wohnort: Mühldorf

Beitrag von Black-Jack »

Aber die Bruchstelle lässt sich auch meistens Problemlos wieder reparieren :D
Explorer 1997 - SOHC
"Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken, und nichts ist schwieriger, als sich einfach auszudrücken."
Benutzeravatar
daflexxx
Beiträge: 686
Registriert: 06.12.2006 10:51

Beitrag von daflexxx »

Klingt jetzt echt blöd, aber ich habe seinerzeit meine Bruchstelle einfach mal versuchsweise mit Atomsekundenkleber vom Schuster geklebt und siehe da: es hält! :D

Natürlich sollte man die Schrauben gerade da, aber auch generell mit viiiiiieeel Gefühl nicht zu fest anziehen...
Seitdem bin ich megavorsichtig beim rausnehmen der Einheit!

Beste Grüße
8)
2018 F-150 SuperCrew
.
:arrow: ... Oceanside, CA 92057

.
Benutzeravatar
kangal on tour
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2010 03:10
Wohnort: mülheim a.d. ruhr
Kontaktdaten:

:-)

Beitrag von kangal on tour »

danke, perfeke anleitung... ennn das mal immer so klappen würde;-)
hat gefunzt, alles wunderbar:-)
96`explorerII - 4.0L - V6 - OHV - 4 wd
5.8L Yamaha YZF-R1 :-)
Antworten