Probleme bei anlassen oder eher ein phänomen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
hannes-f
Beiträge: 62
Registriert: 10.07.2009 05:55
Wohnort: Pirna

Beitrag von hannes-f »

Biff hat geschrieben:Wurde die Maschine erst zerlegt und dann gesandstrahlt? :o
ja wurde sie danach mit einer terimschen special farbe lackiert so das der Temperaturaustausch bleibt
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Ich kenn dein Auto nicht, weiss also nicht ob deine Pumpe korrekt abgesichert ist und wieviel die an Strom saugt wenn sie heis ist und eventuell verklemmt.

Du schreibst, dass die Batterie zusammen bricht.
Was bedeutet das in Zahlen? Wieviel Volt hat die dann noch?

Ich würde nach der Runde, den Stecker zur Pumpe trennen und wenn er dann immer noch nicht vernündftig durchdreht, weisst du wenigsten was es nicht war.

Eine eine verklemmte Wandlerbrücke glaube ich nicht, sonst würdest du den Wagen beim abstellen abwürgen.

Wie dreht der Motor denn von Hand?
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
hannes-f
Beiträge: 62
Registriert: 10.07.2009 05:55
Wohnort: Pirna

Phänomen

Beitrag von hannes-f »

mijube hat geschrieben:Ich kenn dein Auto nicht, weiss also nicht ob deine Pumpe korrekt abgesichert ist und wieviel die an Strom saugt wenn sie heis ist und eventuell verklemmt.

Du schreibst, dass die Batterie zusammen bricht.
Was bedeutet das in Zahlen? Wieviel Volt hat die dann noch?

Ich würde nach der Runde, den Stecker zur Pumpe trennen und wenn er dann immer noch nicht vernündftig durchdreht, weisst du wenigsten was es nicht war.

Eine eine verklemmte Wandlerbrücke glaube ich nicht, sonst würdest du den Wagen beim abstellen abwürgen.

Wie dreht der Motor denn von Hand?
ich sag mal er läst sich ganz normal durch drehen bis zum OT dann wird es kurz etwas schwere aber das ist ja normal.

also gemesse habe ich die batterie noch nicht nach der fahrt ich gehe nur davon aus das sich der anlasser nur schwer drehen läst
Zuletzt geändert von hannes-f am 25.02.2011 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Gibts die Symptome seit dem Zusammenbau oder sind die neuer?

Mach mal den Riemen ab um die vordere Peripherie auszuschliessen.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
hannes-f
Beiträge: 62
Registriert: 10.07.2009 05:55
Wohnort: Pirna

Beitrag von hannes-f »

mijube hat geschrieben:Gibts die Symptome seit dem Zusammenbau oder sind die neuer?

Mach mal den Riemen ab um die vordere Peripherie auszuschliessen.
sind neu die probleme
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Oder nach Steuerketten, Steuerzeit versetzt??
Benutzeravatar
hannes-f
Beiträge: 62
Registriert: 10.07.2009 05:55
Wohnort: Pirna

hi

Beitrag von hannes-f »

cricri4168 hat geschrieben::) Oder nach Steuerketten, Steuerzeit versetzt??
wenn das wäre würde er nicht sofort anspringen, oder es würde zu fehlzündungen kommen.
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:( Mein '99 hat das problehm dass er nach einigen tagen Standzeit etwas mühe hat mit anspringen, oder wenn er kalt ist, da hat mir ein Wirklicher Spezialist gesagt dass die Steuerzeiten beim Tausch der Ketten sehrwahrscheinlich nicht richtig eingehalten wurden, daher dachte ich dass es möglich währe! oder??
Benutzeravatar
hannes-f
Beiträge: 62
Registriert: 10.07.2009 05:55
Wohnort: Pirna

Beitrag von hannes-f »

cricri4168 hat geschrieben::( Mein '99 hat das problehm dass er nach einigen tagen Standzeit etwas mühe hat mit anspringen, oder wenn er kalt ist, da hat mir ein Wirklicher Spezialist gesagt dass die Steuerzeiten beim Tausch der Ketten sehrwahrscheinlich nicht richtig eingehalten wurden, daher dachte ich dass es möglich währe! oder??
bei mir ist nur das problem das nach einer fahr der anlasser nicht richtig dreht, sonst springt er auf den punkt an, das hat nichts mit den steuerzeiten zu tun.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Steuerzeiten sind verstellt. Das Zusammenspiel der Sensoren klappt nicht. Hatt ich Dir ja auch schon vor einiger Zeit gesagt/geschrieben.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
hannes-f
Beiträge: 62
Registriert: 10.07.2009 05:55
Wohnort: Pirna

Beitrag von hannes-f »

anncarina hat geschrieben:Die Steuerzeiten sind verstellt. Das Zusammenspiel der Sensoren klappt nicht. Hatt ich Dir ja auch schon vor einiger Zeit gesagt/geschrieben.
der Motor springt ohne muken sofort an, wenn sie steuerzeiten nicht stimmen würden sollte der motor eigendlich schlecht anspringen oder vieleicht auch zu fehlzünungen kommen,und er würde auch unrund laufen, so kann ich mir es vorstellen.

das problem ist eben nur das er beim abstellen das er erst nach ca, 1er stunde wider genung power hat um den anlasser zu drehen.

ich werde nun noch mal der Magnetschalter oben am Kotpflügen erneuern.

bin morgen sowieso bei ford wegne der rückruf aktion, die können dann auch gleich mal alles auslesen und messen.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

wir können ja wetten??? Frag mal den Rommelino :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

hannes-f schrieb:
..."Neue Batterie: Varta 12V 91 Ampere "...

Was soll diese Angabe bedeuten???

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Ich habe mich noch nicht so intensiv mit diesem Motor beschäftigt,
aber da sollte beim drehen nirgendwo ein stärkerer Widerstand auftauchen.

Der hat sicher sechs verschiedene Zündungs OTs und die 60° versetzt.

Da kanns sechsmal klemmen aber nicht nur einmal.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Eine Ferndiagnose bei dem Problem ist sicher schwer... mal mit AC telefonieren??


Es kann ja nur eine Kleinigkeit sein, aber wer weiss das schon?
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Antworten