Probleme ?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
bitburger
Beiträge: 69
Registriert: 16.07.2006 20:30
Wohnort: Waldmohr
Kontaktdaten:

Probleme ?

Beitrag von bitburger »

Habe 2 Sachen auf dem Herzen.
Ab und zu läuft , wenn ich den Schlüssel auf off stelle noch kurz der Motor weiter die drehzahlen gehen dann auch hoch. Dabei hört man ein Warnton, wie wenn die Tür auf ist , nur schneller . Sorry, aber erklären ist nicht so mein Ding.
Die zweite Sache habe ich gerade vergessen. gruß mike
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Bit

Hast du nicht letztens auch ein Problem gehabt mit "Bremsleuchten vorn" :shock: :D Hat sich das erledigt ?


Das mit dem nachlaufen, kann ich mir i.M. nur erklären, dass dein Zündschloss "ne Macke" hat.
Mein Bekannter hatte ähnliches mit seinem Cherokee.
bitburger
Beiträge: 69
Registriert: 16.07.2006 20:30
Wohnort: Waldmohr
Kontaktdaten:

Beitrag von bitburger »

nee leider nicht. hatte die Sicherung raus, aber die Lichter gehen immer noch an beim bremsen...... Grúß Mike
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Bremslichter gehen auch an bei ausgeschalteter Zuendung,wenn das Bremspedal betaetigt wird.

Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... es ging um die vorderen...
Benutzeravatar
VT
Beiträge: 148
Registriert: 29.07.2005 10:12
Wohnort: Seligenstadt

Re: Probleme ?

Beitrag von VT »

Hatte mal `nen Opel Rekord. Bei dem hat es die gesamte Elektrik in der Lenksäule verschmort - der lief auch weiter, nachdem man ihn in den Hof gefahren hatte, Schlüssel abgezogen hatte und ausgestiegen war...
Die Gegend um das Zündschloss scheint mir doch verdächtig zu sein.
Aber warum die Drehzahl hochgeht??? - das passt wiederum nicht ins Bild... Ist denn rund um deinen Tempomaten noch alles happy? Da hat es doch bei den Explorern immer wieder mal Probleme mit kokelnden Drähten gegeben...
bitburger hat geschrieben:Die zweite Sache habe ich gerade vergessen.
Was war denn die zweite Sache? :)
XP - seperates the men from the boys!
--------------------------
Hatte mal `n XP98, 207 PS
Black Edition
(183/700),
+60mm Spur
bitburger
Beiträge: 69
Registriert: 16.07.2006 20:30
Wohnort: Waldmohr
Kontaktdaten:

Re: Probleme ?

Beitrag von bitburger »

... Ist denn rund um deinen Tempomaten noch alles happy?

Das Licht der Wegfahrsperre geht nicht mehr aus, sonst ist alles in Ordnung !

Aber in der Hängerkupplung war sehr viel Wasser und Grünspan, hatte es getrocknet mit Kompressor, half bis jetzt noch nix... Gruß und Danke Mike


wie funktioniert das mit dem Zitat ?
Falk

Beitrag von Falk »

:D
Fassen wir mal zusammen:
- der Motor läuft weiter nach "Zündung aus"
- die Positionslampen ? vorne gehen beim bremsen mit an
- die Wegfahrsperrenlampe ist auf Dauerleuchten

... aber:
sonst ist alles in Ordnung !
:D :lol:

Da scheuerts, schmort es eventuell an verschiedenen Stellen.
Wie sieht es in den Heckleuchten aus ?
Da wird manchmal was recht abenteuerliches zusammengeknüppert.
Falk

Beitrag von Falk »

Ach so, wenn du zitieren willst, beim Antwort schreiben einmal vor dem Zitat auf den Button Quote drücken - dann den Zitattext einfügen und danach noch einmal auf den Button Quote drücken. Fertig.

sieht dann so aus: [ quote]Zitat[/quote]
Benutzeravatar
wolf
Beiträge: 32
Registriert: 21.08.2005 12:51
Wohnort: Vergel
Kontaktdaten:

Re: Probleme ?

Beitrag von wolf »

bitburger hat geschrieben: Aber in der Hängerkupplung war sehr viel Wasser und Grünspan, hatte es getrocknet mit Kompressor, half bis jetzt noch nix...
Hi Mike,

ich vermute immer noch, dass Du ein Problem mit der AHK-Dose hast.
Mess die mal durch. Wenn es eine 13-polige ist,
nimm mal die Dauerplus-Sicherung im Motorraum raus.
Problemzone ist häufig im Stecker selbst zu suchen,
rückseitig wo die Kabel reingehen steht evtl auch noch Wasser
und verursacht durch Massefehler interessante Effekte.

Ich hatte auch dieses Phänomen der "Lichtorgel" (funktionierende Lichter)
bei abgezogenem Zündschlüssel,
und die Rückwärtsscheinwerfer leuchteten immer...

Grüsse und viel Erfolg bei der weiteren Suche,

wolf
98'er XPII Highclass - 152KW -
mit Emmegas LPG-Anlage
bitburger
Beiträge: 69
Registriert: 16.07.2006 20:30
Wohnort: Waldmohr
Kontaktdaten:

Beitrag von bitburger »

hallo wolf, kannst du mir noch ein kleinen tipp geben wo die sicherung steckt evtl. wieviel ampere ? habe noch keine gefunden. aber ich bleibe dran an der ahk. danke für eure mühe bit
zudem steht in meinem keller noch wasser.....
Benutzeravatar
wolf
Beiträge: 32
Registriert: 21.08.2005 12:51
Wohnort: Vergel
Kontaktdaten:

Sicherung

Beitrag von wolf »

Hi Mike,

bei mir ist die Sicherung direkt an der Batterie,
an einem zusätlichen roten Kabel vom Plus-Pol.
Wieviel Ampère kann ich dir leider nicht sagen.
Sicherungsfarbe war blau... 8)

Melde mich übrigens für 3 Wochen in die Sonne ab,
schaue aber mal ab und zu rein.

Grüsse,
wolf
98'er XPII Highclass - 152KW -
mit Emmegas LPG-Anlage
bitburger
Beiträge: 69
Registriert: 16.07.2006 20:30
Wohnort: Waldmohr
Kontaktdaten:

Beitrag von bitburger »

das war eine gute antwort auf mein wasser im keller :x :? schönen urlaub mike
Antworten