Fehlercode 542 beim OHV 115kw

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

Fehlercode 542 beim OHV 115kw

Beitrag von schrauber »

:(
Habe heute noch mal fehler ausgelesen.
Da kam dann 542 Fuel pump secondary circuit failer

Kraftstoffpumpe Signal offen, schlechte Masse oder immer an.

Hat jemand sowas schon mal gehabt oder weiß wo ich anfangen sollte zu suchen ?
Habe eigentlich keine Lust den Tank runter zu lassen, um an die Pumpe zu kommen.
Danke schon mal vorab.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Springt er denn an?
Oder warum liest du Fehler aus?
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

Diagnosetool

Beitrag von schrauber »

Hatte mir doch das Diagnosetool uas der Tcheschei gekauft und natürlich auch getestet. :) :) :)
Da bei diesen und noch zwei andere Fehler ausgelesen.
Danach natürlich gelöscht.
Heute, nach etlichen Fahrten dann noch mal ausgelesen und siehe da,
bis auf den 542 sind keine Fehler mehr da.
Desweiteren ging der Verbrauch im letzten halben Jahr immer weiter hoch.
Nich all zu schlim, liegt gerade mal bei 13 bis 14,5 Liter.
Zusätzlich hat er beim runter schalten vom OD auf den 3. Gang dann und wann mal geräuche gemacht.
Die Geräuche sind jetzt ganz wech und der Verbrauch geht langsam runter auf 12 bis 13 Liter.
Da ich das Relais für die Benzinpumpe schon mal wechselnmusste, weil er nicht mehr angesprungen ist, macht mir der 542 doch etwas Sorgen.
Zur Zeit spring er immer an.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Der Fehler heist richtig:
Fuel pump circuit open; PCM to motor

Der Fehler kommt meistens von einem defekten, offen hängenden, Pumpenrelais. (Nochmal tauschen, mit Klimarelais o.ä.)

Kann auch ein Massedefekt von Pumpe zu Masse sein, oder ein Massefehler vom PCM zum Motor und Rahmen sein.
Da wiederum eventuell auch ausgelöst von einem defekten hängenden PCM Relais.

Arbeitet die Pumpe ständig, geht also nach drehen auf Zündung nicht wieder aus?

Das (gelbe?) stromführende Kabel vom Pumpenrelais zur Pumpensicherung kann auch die Ursache sein. (Bruch)
Die Sicherung selbst kann korrodiert? oder defekt sein.( egal, tauschen)

Dann kann die Benzindampfrückführung, mit ihren X Ventilen und auch wieder Relais, diesen Fehler auslösen.
Glaube das Relais für das Purge System sitzt in dem Kasten hinter der Batterie.

Auf Hochdeutsch: alle elektrischen Kontakte, Relais etc brauchen eine Reinigung und sollten wie im Falle von solch wichtigen Relais auch mal nach 15 Jahren getauscht werden.

Ist auf jeden Fall ein klasse Fehler, der so richtig Spass macht...

FF*

Michael












*Fiel Fergnügen
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

Danke

Beitrag von schrauber »

:( :( :( :( :(
Danke dir für die so aufbauende Info.
Das wird dann ja ein richtiges such und Ratespielchen.
Nur gut, daß ich mal Elektriker gelernt habe. :roll: :roll: :roll:
Dan werd ich mir erst mal ein neues Multimeter baschaffen und dann loslegen.

Übrigens geht die Pumpe aus, wenn der Druck im System vorhanden ist,
sprich nach ca. 2-3 Sekunden.

Schätze mal, das die Relais aus meinem Schlachter auch nicht mehr die Besten sind, der hat ja das gleiche Alter.

Meine gesehenzu haben, daß du den gleichen hast.
Also auch den Zwitter.

Nicht ganz obd 1 und nicht ganz obd 2.
Das Interface und die Software aus der Tcheschei funzt sehr gut und du hast auch livedaten.
So habe ich jetzt feststellen können, daß meine Motortemp i.O. ist obwohl die Anzeige nur ca 1/4 hoch geht.

Nun gut, dann weiß ich ja jetzt was ich in nächster Zeit zu tun habe.

Vielen Dank nach Athen und Gruß Gerd
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Die echte Temperatur, also die die ans PCM geliefert wird zu wissen, ist was feines.
Dass die Anzeige nicht synchron ist, kann zwei Ursachen haben:
der Geber mit einem Kontakt ist defekt, oder noch besser, der Thermostat öffnet nicht mehr richtig. :x

Also mal den Widerstand am einpoligen Sensor prüfen, bei 10°C sollte der 58 kilo Ohms haben.

Jute Nacht, gehe jetzt ins Heimkino und schau mir Bones an.....
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

Fühler

Beitrag von schrauber »

:)
Ist der Fühler !!!!
Den Thermostat habe ich getauscht.
Laut Diagnose hat das Kühlmittel genau 84 Grad C .
So soll auch der Thermostat arbeiten, den ich eingebaut habe.
Bei dem Preis für das Interface , hat es sich schon jetzt bezahlt gemacht.
8) 8)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Dann sollte der Sensor um die 3,5K Ohm haben.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

Messen

Beitrag von schrauber »

Werde ich mal messen, wenn ich ein neues Multimeter habe.
Meine beiden hat mein Sohnemann gehimmelt. :sad: :sad: :sad:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Tomin
Beiträge: 2
Registriert: 06.02.2011 00:08

Beitrag von Tomin »

Hi,

error 542 means that there is a trouble with fuel pump (sometimes is disconnected)
or GND of fuel pump
or wire from ECU to fuel pump.

There is a rele from 12V to ECU pin and then to fuel pump. Second side of fuel pump has permanent GND connection.

ECU pulls up voltage on this pin and wire little bit for testing purposes.
ECU checks if there is 0V (in time when rele is not connected). If there is a more than "gnd voltage", it means that fuel pump or wires (between ecu and fuel pump and her GND) are somewhere dicsonnected.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Tomin,

thank you for your input.
This board is in german language, so please take into account that not everyone here is fluently speaking/reading english.

I also recommend a short introduction of yourself.

Appreciate your understanding.

regards ...
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

englisch

Beitrag von schrauber »

:)
@ kadze

ich vermute mal , dass ( Tomin ) der Tomás aus der Tschechei ist.
Wenn dem so ist, so kann ich nur bestätigen, dass er kein deutsch kann.
Die Verständigung auf englisch ist aber Problemlos.

Dementsprechend bitte nicht aufregen, der gute weiß wovon er spricht.
Er hat ja sogar das Diagnoseinterface entwickelt und hergestellt.

:wink: :wink:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Tomin
Beiträge: 2
Registriert: 06.02.2011 00:08

Beitrag von Tomin »

Hi Kadze,

I am sorry, but I can not speak German. :-(
And I think it is better in this case, especially in technician things and terms, to use English and then everyone can use google translate.
Technical abbreviations are very bad in automatic translation, and I don't know proper German terms.

My hobby is car diagnostic, especially on Fords. I started with Fords on my Escort Zetec with EEC IV. And yes, I created diagnostic solution for Fords. :)
Zuletzt geändert von Tomin am 06.02.2011 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Tomin hat geschrieben:Hi Kadze,

I am sorry, but I can not speak German. :-(
And I think it is better in this case, especially in technician things and terms, to use English and then everyone can use google translate.
Technical abbreviations are very bad in automatic translate, and I don't know proper German terms.

My hobby is car diagnostic, especially on Fords. I started with Fords on my Escort Zetec with EEC IV. And yes, I created diagnostic solution for Fords. :)
so then... welcome tomin ... ;)
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

Polklemme

Beitrag von schrauber »

:o
Bin gerade vom Dicken gekommen,
Auweia, da war doch die Polklemme vom Minus der Batterie fast wegegammelt. :sad:

Also eine Runde basteln und die Polklemme ersetzen mit einer Handelsüblichen.
Jetzt werde ich den Fehler mal löschen und in ein paar Tagen noch mal nachsehen ob der Fehler wieder kommt. :?:

Hoffe, dass es wirklich nur das war.

Wäre ja schließlich möglich, dass der Fehler beim Starten auftritt, weil dann ja die Batteriespannung in die Kniee geht .

Schaun wir mal.

Habe den Massepunkt G 205 gesucht aber nicht gefunden.
Der soll im Fussraum links sein,
Weiß einer von euch wo ich den finde ?
Habe das Halbe Amaturenbrett , Verkleidung A-Säule und den Sicherungskasten draussen gehabt, aber finde den Massepunkt nicht.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Antworten