Fals das Interressant ist für Euch, dann könnten ja die Moderatoren das entsprechend verschieben.
Im übrigen ist der Einbau von so ner elektrischen Wasserpumpe kein Drama.
Problem nach Thermostatwechsel
also bei dir geht die Temp-Anzeige wieder normal in die Mitte??Glatzkopp hat geschrieben:So, der Schuldige ist entlarvt...
Es war tatsächlich das neue Ventil, das beim Schliessen einen Hauch hing.![]()
Nachdem ich nun ein neues Neues eingebaut habe, ist alles wieder in bester Ordnung![]()
Ich hake das Ganze unter der Rubrik "Man lernt nie aus..." ab.
Auf jeden Fall Vielen Dank für Eure Tipps, besonders an Ranger, der mir ein wenig meiner Gutgläubigkeit genommen hat
@Nene:
Klingt spannend, aber gibt´s sowas auch für unsere Dickschiffe?
2018 F-150 SuperCrew
.
... Oceanside, CA 92057
.
.

.
Jo, alles bestens!!!also bei dir geht die Temp-Anzeige wieder normal in die Mitte??
Jippiee!

Mal ´ne blöde Frage, aber hast Du die Dichtung richtig drauf montiert?
Ich hatte anfangs den Fehler gemacht, die alte Dichtung zu verwenden, die saß aber nicht bündig. War zwar dicht, aber das Ventil saß halt auch nicht richtig.

Nachdem ich das Ganze dann demontiert und mit neuem O-Ring wieder montiert hatte, passte es.

Expedition XLT 4x4, Bj. 1998, 5.4l Triton V8
Mein Handy hat das Bild geschluckt, war eine Pumpe abgebildet.
Also, je nach Modell, bzw. Ausführung wird die Wasserpumpe entfernt, oder aber deren Innenleben. Die elektrische Pumpe wird eingeflanscht und die Elektrik verkabelt. Das Thermostat wird einfach ausgebaut.
Der Preis ist nach Herstellern und der Leistung natürlich unterschiedlich.
Für nen Explorer mit Gas und Shz liegt man bei ca. 250-300€ Verkaufspreis.
Die Letzte die ich verbaut hab ist im Grand Cherokee meiner Frau.
Förderleistung 115L/min und hat 211,13€ gekostet.
Also, je nach Modell, bzw. Ausführung wird die Wasserpumpe entfernt, oder aber deren Innenleben. Die elektrische Pumpe wird eingeflanscht und die Elektrik verkabelt. Das Thermostat wird einfach ausgebaut.
Der Preis ist nach Herstellern und der Leistung natürlich unterschiedlich.
Für nen Explorer mit Gas und Shz liegt man bei ca. 250-300€ Verkaufspreis.
Die Letzte die ich verbaut hab ist im Grand Cherokee meiner Frau.
Förderleistung 115L/min und hat 211,13€ gekostet.
Nope beide Male eine neue Dichtung verwendet, die die halt mitgegeben wurde, muß man ja bei Ford immer dabei sagen. Dem Thermostat liegt keine bei. Die Dichtung saß nicht total fest um das Thermostat, sah aber nach Einbau recht bündig im Gehäuse aus. Kann ja nur hoffen, daß die den richtigen O-Ring mitgegeben hatten... aber ich meine zweimal ne falsche Dichtung, damals und heute hmmGlatzkopp hat geschrieben:Jo, alles bestens!!!also bei dir geht die Temp-Anzeige wieder normal in die Mitte??
Jippiee!![]()
Mal ´ne blöde Frage, aber hast Du die Dichtung richtig drauf montiert?
Ich hatte anfangs den Fehler gemacht, die alte Dichtung zu verwenden, die saß aber nicht bündig. War zwar dicht, aber das Ventil saß halt auch nicht richtig.![]()
Nachdem ich das Ganze dann demontiert und mit neuem O-Ring wieder montiert hatte, passte es.

Aber vielleicht verhält sich das bei meinem nochmal 4 Jahre älteren Plori ja tatsächlich noch was anders, daß man in der Tat die Anzeige nicht mehr so richtig auf Optimalstellung bekommt, bedingt durch die relativ alten Motorkomponenten.... viele andere scheinen das ja auch zu haben. Deiner ist doch von 2000...
Bin aber für jede Verbesserungsidee offen

2018 F-150 SuperCrew
.
... Oceanside, CA 92057
.
.

.