Pyrenäen Tour Juni 2011

Erfahrungsaustausch rund ums Verreisen mit dem Ford Explorer
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Wolfgang G. hat geschrieben:"Nur wenn der Explorer schwächelt, dann geht´s eben nicht."

Ja Sam,mit ungutem Gefuehl in der Magengrube macht das nicht so viel Spass.
Aber das kann man mit dem ADAC im Ruecken evtl. verdraengen (nicht meine Sache).

Wolfgang
ist eigentlich auch nicht meine Sache, sich auf den ADAC zu verlassen, vor allem weil ich da auch kein Mitglied bin... :oops:
Hab aber nen anderen Schutzbrief der auch ok ist. :)
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

meiner hat ja auch nicht wenig km runter.aber läuft halt top und wenn was kaputt ist mach ichs halt.ja und wenn köpfe oder getriebe drann glauben muss es halt gemacht werden.deswegen die adac plus(war vorher adac basis und habs doch nie gebraucht...).also wenn er nicht irgendwelche mucken macht fahre ich natürlich,letztes mal hab ich ja die westalpentour nicht mitmachen können weil kipphebel und hinterachse fällig waren.

ich seh das so.hab das mopped gekauft um eben genau solche touren zu machen.für von hier zur arbeit hätts auch nen fiesta oder so gemacht.welche daseinsberechtigung haben unsere autos wenn wir sie nicht dazu benutzen wofür sie da sind...?

ob ich jetz 4000km fahre und ne geile tour mache oder die km in den nächsten 3 monaten auf dem weg zur arbeit runterreiße,was solls.(und langstreckenbelastung ist nicht so schlimm für antrieb und motor wie kurzstreckenbetrieb...)

(trotz allem werd ich im frühjahr/sommer meinen auch nochmal zum thomas in kur schicken,bremsflüssigkeit wechseln und differential front öl wechseln stehn auf jeden fall noch an und ich werd noch steuerketten tauschen oder tauschen lassen und im zug auch gleich die wasserpumpe mitmachen-man muss ja keine schlafenden löwen wecken hat ja alles schon nen paar km hinter sich)
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

hmm mal schauen ob mich meine Frau weglässt.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

Mein Nissan hat jetzt auch 100.000km runter .
Der XP hatte bei der letzten Tour 150.000km runter.
Einen technischen Defekt kann die Kiste immer bekommen.
Man sollte von technischer Seite dafür sorgen, dass das Auto in einem top Zustand ist. Alles andere ist Schicksal.
Man kann nur hoffen, dass einen ein massiver technischer Defekt nicht an einer allzu ungünstigen Stelle im Gelände erwischt.
Noch was zur Ausrüstung und Übernachten:
Zum Übernachten:
In den Alpen mache es immer so, dass man in der Regel frei oben in den Bergen übernachtet. Da gibts mehr Abenteuerfelling als auf einem Camping. Wer im Auto oder Dachzelt schläft ist klar im Vorteil gegenüber den Bodenbrütern.
Wie es in Spanien aussieht muss man erstmal sehen. Eventuell gehen wir da öfter auf einen Camping.


Ausrüstung:
Zum Kochen und Waschen sollte jeder ca 20 Liter Wasser dabei haben.
Wasser kann man zwischen durch an Quellen oder Tankstellen auffüllen. Einkaufs- und Tankmöglichkeiten gibt es mindestens alle 2 Tage.

Eine komplette Campingausrüstung, ausreichends Werkzeug, Schaufel und Bergegurt sollte jeder dabei haben.
Ausserdem ein CB-Funkgerät und einen Reservereifen in der gleichen Größe wie die montierten Räder.

An Kosten kommt folgendes auf Euch zu:
- Treibstoffkosten für ca 4000km
- Mautgebühren in Frankreich
- Campingplatzgebühren.
- Lebensmittelkosten

Was ich nochmal erwähnen will:
In den Alpen kenne ich mich aus. Dort kenne ich die Strecken in- und auswendig. Ich kenne die möglichen Übernachtuingsplätze und Pausenplätze.
In den Pyrenäen kenne ich mich nicht aus. Es ist für mich alles neu.
Es ist dieses Jahr mehr eine Scout-Tour.

Ich habe einen groben Plan für die Tour und die Strecken. Vor Ort muss man dann weitersehen.

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

guten morgen,

alex wie navigierst du im gelände?ich denke momentan über die anschaffung eines ipads nach.ich denke das ist recht gut für die offroad navigation geeignet:

http://www.youtube.com/watch?v=FXT1CFaaN70

hat irgendwer erfahrung mit der ipad navigation?

sam hast du cb funk?ich habe neben meinem festen cb noch ne tragbare albrecht quäke die kann ich verleihen.

4x20l bundeswehr wasserkanister hätt ich auch.

suche noch 16" reservefelgen...
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Sebi, die Handgurke wär nicht schlecht, hab kein CB mehr.
Kann dafür noch nen 16er Ersatzreifen mitbringen, wenn dafür noch Platz bleibt :)
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

Hallo Sebastian

Für die Strasse habe ich ein Garmin Nüvi. Da werde ich die Einstiegspunkte der Pisten noch einhacken.
Dann habe ich noch ein Garmin Vista HCX, indem ich die Tracks habe.
Und Karten mit einem brauchbaren Maßstab hab ich natürlich auch noch.
Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Hi Sebi,

welche Software gibt es denn für's iPad?
Wichtig ist das man eigene Karten hernehmen kann.
Ich benutze ein Becker für die Straße und daneben entweder ein Garmin 60 oder meinen BMW Motorradnavigator II (auch ein Garmin eigentlich).
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

das hier fand ich schon sehr gut.gerade weil es auch reale bilddaten benutzt wie z.b bei google earth

http://www.youtube.com/watch?v=FXT1CFaaN70

ansonsten gibt es natürlich auch tomtom oder route 66.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

@Sebi
Ich habe ein Garmin Oregon 400 (Outdoor Geraet, Wasserdicht) mit Topo-Karten und Strassen, Fahrrad und Wanderkarten installiert, dass nehme ich zum Cachen.
Einen 255 70/16"Reserverad habe ich auch noch, ca 7mm Profil.

Kann ich Dir alles leihen kein Thema.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

Kurzes Update zur Planung:
Von MDmot habe ich 24 Tracks. Die Tracks umfassen die Gegend um Andorra und um die kleine Stadt Roda de Isabena.
Da werde ich aber noch einen Teil der Strecken weglassen und nur die Highlights in die engere Wahl nehmen.
Keine Tracks habe ich von der Sierra de Guara. Da wird dann nach Karte und Nase gefahren.
Für die Bardenas Reales braucht man keine Tracks, da dort nur ein paar Pisten frei zubefahren sind.
Zu den Bardenas Reales ist es zwar ein kleiner Umweg, aber den Park will ich sehen.
Ihr seht also, dass es mehr als genug zu fahren gibt.

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

ich habe 245/75 r16 drauf.aber danke fürs angebot olaf.vileicht lass ich mir nen anderen reifen aufs reserverad ziehn.mal rechnen vileicht gibts was passendes.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

HalloI
ch habe am Wochenende mal die Touren von MDMot sortiert.
Ich habe die scheinbar interessanten Strecken aussortiert.
Von 24 bleiben 9 mit insgesamt 443km übrig.
Noch nicht dabei ist die Sierra de Guara und die Bardenas Reales.
Eine Reihenfolge für die ersten 9 Strecken habe ich zusammen.
In der Sierra de Guara muss man mal sehen was man fahren kann.
Die Pisten machen den Roadbooks nach den Eindruck, als wären sie nicht so ausgesetzt und hart wie die in den Alpen.
Aber insgesamt sind die 6 Tage recht kurz, für das was ich vorhabe.

Mal sehen wie weit man kommt.
Ansonsten muss man 2012 wieder runter.

Geplant ist, dass die Tour bei Tudela, das ist 70km südlich von Pamplona endet.
Von da aus sind es über Biarritz, Bordeaux und Paris lockere 1400km .
Samstags muss ich mich dann auf die Heimfahrt begeben.

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Beitrag von holzi »

moin,bin schon mal die Tour(Motorrad) von Biaritz -pamplona-huesca anschließend andorra gefahren.Also im Sommer ist es ganz schön warm dort ,die Landstrasse führt an einige Seen vorbei dort könnte man sicherlich auch zelten.Wir hatten in Huesca unser Lager aufgeschlagen der Zeltplatz ist fast zentralgelegen, Einkaufsmöglichkeiten sind dort gleich um die Ecke.Richtung Andorra kommt man sich sehr einsahm und verlassen vor,ist nicht so dicht besiedelt aber trotzdem eine Tour wert. Wenn ihr dort essen geht wollt ,solltet ihr euch kleine LKW-Rastplätze aussuchen,super günstig und auf dem teller kommt auch genug.Wünsch euch viel spass auf der Tour
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

holzi hat geschrieben:moin,.....
Richtung Andorra kommt man sich sehr einsahm und verlassen vor,ist nicht so dicht besiedelt aber trotzdem eine Tour wert. .....
Wünsch euch viel spass auf der Tour
Gerade deshalb wollen wir dahin. :D

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Antworten