Getriebeproblem?
-
BEX aus Berlin
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.01.2011 20:21
- Wohnort: Berlin
Getriebeproblem?
... nun mal eine Frage...
wie gesagt, habe mein Explorer erst heute gekauft, nun hab ich schon das erste Problem.
Beim Rückwärtsgang mit eingeschlagenen Vorderrädern knackt,knirrscht und rumpelt es unter mir... wenn ich dann wieder ganz normal fahre schaltet er ganz weich und kein Knacken ist mehr zu hören.
Dieses Knacken ist nicht vorhanden beim Rückwärtsfahren mit gerade gestellten Rädern.
Hat einer Ahnung oder `ne Idee was das sein könnte?
viele Grüße von BEX aus Berlin
wie gesagt, habe mein Explorer erst heute gekauft, nun hab ich schon das erste Problem.
Beim Rückwärtsgang mit eingeschlagenen Vorderrädern knackt,knirrscht und rumpelt es unter mir... wenn ich dann wieder ganz normal fahre schaltet er ganz weich und kein Knacken ist mehr zu hören.
Dieses Knacken ist nicht vorhanden beim Rückwärtsfahren mit gerade gestellten Rädern.
Hat einer Ahnung oder `ne Idee was das sein könnte?
viele Grüße von BEX aus Berlin
Explorer Limited 7/2001
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
-
BEX aus Berlin
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.01.2011 20:21
- Wohnort: Berlin
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
Tja man müsste das mal noch ein wenig lokalisieren können.
Können die Antriebswellen oder das VTG sein.
Man müsste mal hören können, ob´s vom Getriebe oder der Vorderachse kommt...
Können die Antriebswellen oder das VTG sein.
Man müsste mal hören können, ob´s vom Getriebe oder der Vorderachse kommt...
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Könnte man ja evtl. näher lokalisieren wenn von aussen mal jemand lauscht wo das Geräusch her kommt, denke kann täuschen wenn man drin sitzt....
Antriebswelle wäre für mich so der erste Verdächtige so auf blauen Dunst, wegen der eingeschlagenen Räder.
Aber stelle fest bin ja nicht der einzige "Unglückswurm" mit meinem neuen Beutestück
Gruß Peter
Antriebswelle wäre für mich so der erste Verdächtige so auf blauen Dunst, wegen der eingeschlagenen Räder.
Aber stelle fest bin ja nicht der einzige "Unglückswurm" mit meinem neuen Beutestück
Gruß Peter
Ford Explorer 1
Ez. 03/1993
165PS, D-Modell
Ez. 03/1993
165PS, D-Modell
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
Als sich letztens unser Radlager vorn rechts verabschiedet hat, hat es bei eingeschlagenen Rädern auch schön geknackt...
Aber was wir jetzt hier machen ist brotlose Kunst. Recht ham se: hören lassen WO es knackt...
Aber was wir jetzt hier machen ist brotlose Kunst. Recht ham se: hören lassen WO es knackt...
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
67er Pit hat geschrieben:Könnte man ja evtl. näher lokalisieren wenn von aussen mal jemand lauscht wo das Geräusch her kommt, denke kann täuschen wenn man drin sitzt....
Antriebswelle wäre für mich so der erste Verdächtige so auf blauen Dunst, wegen der eingeschlagenen Räder.
Aber stelle fest bin ja nicht der einzige "Unglückswurm" mit meinem neuen Beutestück![]()
Gruß Peter
...tröste Dich, die meistens hier mit nem neu erworbenen Explorer waren relativ schnell "Unglückswürmer"...
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Allrad
Da "BEX" den XP erst kurz besitzt meine Frage:
Hoffentlich steht der Allradschalter im Normalbetreib auch auf "Auto" ?
Wolfgang
Hoffentlich steht der Allradschalter im Normalbetreib auch auf "Auto" ?
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
BEX aus Berlin
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.01.2011 20:21
- Wohnort: Berlin
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
So ein komisches Phaenomen hatte ich mal (über 30 Jahre her) bei einem Mercedes /8. War damals irgendwas mit den Bremsen.
Vlt. hilfts.
Guido
Vlt. hilfts.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Hallo
das selbe problem hatte ich mal an meinem Explorer II,
die Werkstatt wollte 4000 Euro für die reparaur,
da habe ich mich unters auto gelegt und geschaut was passiert,
also wenn ich rückwärtz aus der parklücke die räder einschlug
war der allrad eingeschaltet (Schalter auf Auto) und die räder verschränkten
das war das knacken und knirschen auf trockenem untergrund,
da habe ich einfach einen schalter ins Braune kabel vom Allrad gemacht
und damit habe ich den strom zur Magnetkupplung unterbrochen ,
wenn ich allrad wollte habe ich den schalter einfach eingeschaltet,
das kabel verläuft unter dem Teppich seitlich am Fahrersitz.

das selbe problem hatte ich mal an meinem Explorer II,
die Werkstatt wollte 4000 Euro für die reparaur,
da habe ich mich unters auto gelegt und geschaut was passiert,
also wenn ich rückwärtz aus der parklücke die räder einschlug
war der allrad eingeschaltet (Schalter auf Auto) und die räder verschränkten
das war das knacken und knirschen auf trockenem untergrund,
da habe ich einfach einen schalter ins Braune kabel vom Allrad gemacht
und damit habe ich den strom zur Magnetkupplung unterbrochen ,
wenn ich allrad wollte habe ich den schalter einfach eingeschaltet,
das kabel verläuft unter dem Teppich seitlich am Fahrersitz.
Mfg. Klaus
Explorer III ,2002,Tatarini Gasanlage 95l
Explorer III ,2002,Tatarini Gasanlage 95l
-
BEX aus Berlin
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.01.2011 20:21
- Wohnort: Berlin
...guter Tipp... Danke:)
Gut zu wissen das ich mit diesem Fehler nicht so ganz alleine auf dieser Welt bin.Klingt jedenfalls erstmal so.
Werde mich demnächst unter das Auto legen und mir das nocheinmal genauer anschauen.Vieleicht kann ich genauso improvisieren.
Vielen Dank Gruß BEX
Werde mich demnächst unter das Auto legen und mir das nocheinmal genauer anschauen.Vieleicht kann ich genauso improvisieren.
Vielen Dank Gruß BEX
Explorer Limited 7/2001