Motorkontrolleuchte geht nach den 2 Starten an!
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Nö der ist fest
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Wenn mein Elektrikonkel nichts findet, schaue ich noch mal bei den Steuerketten nach. Hatte mal einen Cadilac Seville bei dem die Fachwerkstatt den halben Wagen ausgetauscht hat ohne Erfolg.
Am Ende war es eine Zündkerze die in warmen Zustand rausgefeuert hat.
Motor lief top, aber die Motorkontrolleuchte ging dauernd an. Zig Fehler wurden angezeigt. Mein Explorer schein sowiso Dämonen zu besitzen.
Die Regulierung der Hinterachse zeigt gelegentlich einen Fehler an, aber alles funktioniert. Das kann ich garnicht leiden! Lichtorgeln werden bei mir sofort verkauft. Fängt schon gut an!
Als Betriebswagen muß er laufen und nicht blinken!
Am Ende war es eine Zündkerze die in warmen Zustand rausgefeuert hat.
Motor lief top, aber die Motorkontrolleuchte ging dauernd an. Zig Fehler wurden angezeigt. Mein Explorer schein sowiso Dämonen zu besitzen.
Die Regulierung der Hinterachse zeigt gelegentlich einen Fehler an, aber alles funktioniert. Das kann ich garnicht leiden! Lichtorgeln werden bei mir sofort verkauft. Fängt schon gut an!
Als Betriebswagen muß er laufen und nicht blinken!
Ford Explorer SOHC 2001 / 150KW
Bentley Turbo R / 88
Lincoln Town Car / 79
Chevrolet Corvette / 78
Mercedes 280SE / 79
Mercedes 230TE / 93
Bentley Turbo R / 88
Lincoln Town Car / 79
Chevrolet Corvette / 78
Mercedes 280SE / 79
Mercedes 230TE / 93
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Lichter kann man einfach loswerden: Auslesen - Fehler beseitigen - fertig. Niveau wird per Höherlegung aus dem Regelbereich sein oder das Überströmventil hängt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Dann gibt es noch die möglichkeit:
Birnen für den Fehlercode rausbauen.
Warten bis der Fehler von allein weggeht. ( Passiert bei US Cars gelegentlich )
Auto verkaufen!
Es sagt sich immer so schön Auslesen und Fehler beseitigen, wenn man daran verdienen kann. ( Mach ich ja auch gerne! )
Der Fehler der Regulierung taucht auch seit 200 KM nicht mehr auf.
Stand ja auch seit fast 2 Jahren beim Händler. ( Wolgemerkt! Das Ding hat 500 Euro gekostet )
Birnen für den Fehlercode rausbauen.
Warten bis der Fehler von allein weggeht. ( Passiert bei US Cars gelegentlich )
Auto verkaufen!
Es sagt sich immer so schön Auslesen und Fehler beseitigen, wenn man daran verdienen kann. ( Mach ich ja auch gerne! )
Der Fehler der Regulierung taucht auch seit 200 KM nicht mehr auf.
Stand ja auch seit fast 2 Jahren beim Händler. ( Wolgemerkt! Das Ding hat 500 Euro gekostet )
Ford Explorer SOHC 2001 / 150KW
Bentley Turbo R / 88
Lincoln Town Car / 79
Chevrolet Corvette / 78
Mercedes 280SE / 79
Mercedes 230TE / 93
Bentley Turbo R / 88
Lincoln Town Car / 79
Chevrolet Corvette / 78
Mercedes 280SE / 79
Mercedes 230TE / 93
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
da muss ich wiedersprechen:Steampunk hat geschrieben:Birnen für den Fehlercode rausbauen.
Warten bis der Fehler von allein weggeht. ( Passiert bei US Cars gelegentlich )
Auto verkaufen!![]()
Es sagt sich immer so schön Auslesen und Fehler beseitigen, wenn man daran verdienen kann. ( Mach ich ja auch gerne! )
![]()
Der Fehler der Regulierung taucht auch seit 200 KM nicht mehr auf.
Stand ja auch seit fast 2 Jahren beim Händler. ( Wolgemerkt! Das Ding hat 500 Euro gekostet )
Das erstere ist kriminell.
Das zweite gehört in den Bereich Wunschdenken.
Ich nehm für Fehlerauslesen nichts. Werkstatt wechseln!
Ausserdem kann ich nichts verwerfliches daran finden einen (gerechten ) Lohn für seine Arbeit zu nehmen. Jeder Arbeitnehmer bekommt ja einen Lohn für seine Arbeit. Ich wette Du auch.
Frei nach Churchill:
„Es gibt Leute, die halten den Unternehmer für einen räudigen Hund, den man totschlagen müsse. Andere meinen, er sei eine Kuh, die man ununterbrochen melken könne. Nur wenige sehen in ihm ein Pferd, das den Karren zieht.“
Der Mann hat Recht - denk mal drüber nach.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Alterspinner
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
ebend - danke 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Auch hier kann man nur wieder raten, beim Autokauf von Forums-Usern sich erst die Beiträge des Verkäufers hier durchzulesen...nach diesem Thread würde ich von Dir nicht mal mehr einen Holzroller kaufen...Steampunk hat geschrieben:Dann gibt es noch die möglichkeit:
Birnen für den Fehlercode rausbauen.
Warten bis der Fehler von allein weggeht. ( Passiert bei US Cars gelegentlich )
Auto verkaufen!![]()
Es sagt sich immer so schön Auslesen und Fehler beseitigen, wenn man daran verdienen kann. ( Mach ich ja auch gerne! )
![]()
Der Fehler der Regulierung taucht auch seit 200 KM nicht mehr auf.
Stand ja auch seit fast 2 Jahren beim Händler. ( Wolgemerkt! Das Ding hat 500 Euro gekostet )
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Wenn einer nen 2er der noch fahrbereit ist um diesen Kur verkauft stimmt doch eh was nicht ganzSteampunk hat geschrieben:( Wolgemerkt! Das Ding hat 500 Euro gekostet )
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nach längerer Zeit schaue ich mal wieder rein.
1. Ich würde nicht die Birne rausdrehen und dann das Auto verkaufen!
Ich kann sie nur selbst nicht sehen. Genau wie mir gepiepe von Gurtwarnern, Rückfahrwarnern etc. auf den Senkel gehen.
Würde ihn sowieso nur in den Export verkaufen. Ich mag niemanden so wenig als das ich ihn das Auto an den Hals wünsche.
2. Die meisten Explorer werden sicher nicht verkauft weil sie so gut sind!
Entweder ist der Motor das Getriebe defekt, oder etwas leuchtet immer.
Den Leuten geht halt irgendwann das Geld und die Nerven aus.
Oder wie kommt es das die Wagen verdächtig günstig sind.
3. Mein Explorer leuchtet immer noch. Gelegentlich zucken mal alle Anzeigen im Armaturenbrett. Beim Einsteigen brach der Türgriff ab, das Verstellrad vom Sitz machte sich selbständig und die Niveau Regulierung leuchtet auch gelegentlich mal. ( kein Fehler in der Auslese erkennbar )
Ich fahre ihn auch kaum noch. Für den Altag habe ich mir eine alte S - Klasse zugelegt. Über 30 Jahre alt und summt wie ein Bienchen.
4. Nichts gegen die hier vertretene Werkstatt. Liefern gute Ware mit guten Service. Sollen auch ihr Geld verdienen.
Bloß der Spruch: Fehler auslesen und beseitigen lässt ja nicht das Produkt besser werden. Kommt ja alle paar Wochen wieder was zu.
Ich habe den Wagen deshalb so günstig bekommen weil selbst die Ford Werkstatt nichts mit den Wagen zu tun haben wollte. Hätte ich vorher in diesen Forum lesen sollen das die Dinger Fehler haben als ein Straßeköter Flöhe hat! PS: Stammt die Elektrik eigentlich von Lukas?
1. Ich würde nicht die Birne rausdrehen und dann das Auto verkaufen!
Ich kann sie nur selbst nicht sehen. Genau wie mir gepiepe von Gurtwarnern, Rückfahrwarnern etc. auf den Senkel gehen.
Würde ihn sowieso nur in den Export verkaufen. Ich mag niemanden so wenig als das ich ihn das Auto an den Hals wünsche.
2. Die meisten Explorer werden sicher nicht verkauft weil sie so gut sind!
Entweder ist der Motor das Getriebe defekt, oder etwas leuchtet immer.
Den Leuten geht halt irgendwann das Geld und die Nerven aus.
Oder wie kommt es das die Wagen verdächtig günstig sind.
3. Mein Explorer leuchtet immer noch. Gelegentlich zucken mal alle Anzeigen im Armaturenbrett. Beim Einsteigen brach der Türgriff ab, das Verstellrad vom Sitz machte sich selbständig und die Niveau Regulierung leuchtet auch gelegentlich mal. ( kein Fehler in der Auslese erkennbar )
Ich fahre ihn auch kaum noch. Für den Altag habe ich mir eine alte S - Klasse zugelegt. Über 30 Jahre alt und summt wie ein Bienchen.
4. Nichts gegen die hier vertretene Werkstatt. Liefern gute Ware mit guten Service. Sollen auch ihr Geld verdienen.
Bloß der Spruch: Fehler auslesen und beseitigen lässt ja nicht das Produkt besser werden. Kommt ja alle paar Wochen wieder was zu.
Ich habe den Wagen deshalb so günstig bekommen weil selbst die Ford Werkstatt nichts mit den Wagen zu tun haben wollte. Hätte ich vorher in diesen Forum lesen sollen das die Dinger Fehler haben als ein Straßeköter Flöhe hat! PS: Stammt die Elektrik eigentlich von Lukas?
Ford Explorer SOHC 2001 / 150KW
Bentley Turbo R / 88
Lincoln Town Car / 79
Chevrolet Corvette / 78
Mercedes 280SE / 79
Mercedes 230TE / 93
Bentley Turbo R / 88
Lincoln Town Car / 79
Chevrolet Corvette / 78
Mercedes 280SE / 79
Mercedes 230TE / 93
-
Nene
Also bei meinen Explorern leuchtet nix auf, außer ich schalt den Allrad ein, oder die Nivo aus.
Keine, zuwenig oder falsche Wartung in Verbindung mit minderwertigen Teilen führen da eher in die Richtung der Weihnachtsbaum Beleuchtung.
Wir haben übrigens auch einen Grand Cherokee, der geht kein Stück besser als die Explorer.
Scheinbar ist Deine Motorkur also nicht ganz perfekt durchgeführt.
Nach dem 10. Anlauf wird's aber dann sicher langsam besser werden.
Das Getriebe ist sicherlich auch nicht gerade in einem Top Zustand.
Und, die Elektrik(Kabelbruch) ist bei nem Grand ein leidiges Thema, nicht aber beim Explorer.
Du jammerst übrigens auf sehr hohem Nivo.
Hast für nen Explorer 500.-€ auf den Tresen gelegt, andere legen 1000.-€ für nen 2er Golf hin und haben dann blos nen alten, rostigen Golf der auch Krankheiten hat, die Leute sind aber zufrieden damit.
Keine, zuwenig oder falsche Wartung in Verbindung mit minderwertigen Teilen führen da eher in die Richtung der Weihnachtsbaum Beleuchtung.
Wir haben übrigens auch einen Grand Cherokee, der geht kein Stück besser als die Explorer.
Scheinbar ist Deine Motorkur also nicht ganz perfekt durchgeführt.
Nach dem 10. Anlauf wird's aber dann sicher langsam besser werden.
Das Getriebe ist sicherlich auch nicht gerade in einem Top Zustand.
Und, die Elektrik(Kabelbruch) ist bei nem Grand ein leidiges Thema, nicht aber beim Explorer.
Du jammerst übrigens auf sehr hohem Nivo.
Hast für nen Explorer 500.-€ auf den Tresen gelegt, andere legen 1000.-€ für nen 2er Golf hin und haben dann blos nen alten, rostigen Golf der auch Krankheiten hat, die Leute sind aber zufrieden damit.
Ich habe wohl ins Klo gegriffen.
Der Wagen hat erst 125000 Km auf den Tacho und wurde in einer
Ford Werkstatt scheckheft gepflegt. An Teilen spare ich auch nicht. Das Getriebe schaltet samft und schnell. Das ist besser als beim Jeep. Auch ist der Ford leiser.
Mein Jeep war ein 1993 mit 280000 Km auf den Tacho.
Nur der Rost war der Trennungsgrund.
Mich macht halt immer noch stutzig das die Motorkontrolle nicht während der Fahrt angeht, sondern nur nach den 1 oder 2 Starten. Ein Motor ist verstellt oder nicht.
Und: Er ist lahmer! Sagen auch die Testberichte. Über 1 Sekunde ist der Jeep schneller vo 0 auf 100. ( Ich weiß, bei so einen Wagen macht das wenig aus. aber das merkt man halt )

Der Wagen hat erst 125000 Km auf den Tacho und wurde in einer
Ford Werkstatt scheckheft gepflegt. An Teilen spare ich auch nicht. Das Getriebe schaltet samft und schnell. Das ist besser als beim Jeep. Auch ist der Ford leiser.
Mein Jeep war ein 1993 mit 280000 Km auf den Tacho.
Nur der Rost war der Trennungsgrund.
Mich macht halt immer noch stutzig das die Motorkontrolle nicht während der Fahrt angeht, sondern nur nach den 1 oder 2 Starten. Ein Motor ist verstellt oder nicht.
Und: Er ist lahmer! Sagen auch die Testberichte. Über 1 Sekunde ist der Jeep schneller vo 0 auf 100. ( Ich weiß, bei so einen Wagen macht das wenig aus. aber das merkt man halt )
Ford Explorer SOHC 2001 / 150KW
Bentley Turbo R / 88
Lincoln Town Car / 79
Chevrolet Corvette / 78
Mercedes 280SE / 79
Mercedes 230TE / 93
Bentley Turbo R / 88
Lincoln Town Car / 79
Chevrolet Corvette / 78
Mercedes 280SE / 79
Mercedes 230TE / 93