Niedriger Leerlauf im Gasbetrieb (manchmal auch bei Benzin)

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
King Kerosin
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2010 15:42
Wohnort: Faid

Niedriger Leerlauf im Gasbetrieb (manchmal auch bei Benzin)

Beitrag von King Kerosin »

Hi Jungs!

Ich habe ja den Bronco mit einer Venturi Gasanlage von OMVL.
Das Problem ist eigentlich, das der Wagen ausgeht, wenn ich einen Gang einlege. Habe mich hier schon ein bißchen schlau gelesen, und daraufhin den Leerlaufregler mit etwas Benzin und einem Tuch gereinigt, mit etwas DW40 benetzt, und wieder eingebaut.Leider ohne Erfolg...

Ich habe auch in einem anderen Forum gelesen, das die Schläuche der Gasanlage zu den Ansaugschläuchen exakt gleich lang sein müssen.
Die Schläuche sind bei mir unterschiedlich gleich lang, ca. 15mm Längenunterschied. Ich werde die Schläuche morgen mal auf die gleiche Länge bringen, und hoffen das der Leerlauf dann höher ist.
Das Problem habe ich auch manchmal im Benzinbetrieb. Ich mache den Motor an, lege D oder R ein, und der Motor stirbt ab. Dann starte ich den Motor erneut, und lege den Gang mit etwas erhöhter Drehzahl ein, was mir sehr weh tut! :evil:
Deshalb will ich unbedingt etwas dran machen.

Hat jemand sonst noch eine Idee, woran es liegen könnte?

MfG

Daniel
Ford Bronco Bj. 03/87 4.9 R6 Automatik 107KW/145PS 4x4 2-Türer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

sind die nun unterscheidlich oder unterschiedlich gleich lang...

oder nur unterschiedlich lang ??


15mm bei ner Vernturi sind egal...

bei ner ICom würde das ne menge ausmachen...
Benutzeravatar
King Kerosin
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2010 15:42
Wohnort: Faid

Beitrag von King Kerosin »

Sie sind natürlich unterschiedlich lang, wo sollen sonst die 15mm her kommen? :lol:

Na dann kann ich mir die Arbeit schon mal sparen.
Ford Bronco Bj. 03/87 4.9 R6 Automatik 107KW/145PS 4x4 2-Türer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn der Motor im Benzin und Gas ausgeht liegts wohl nicht am Gas....
Christian

Re: Niedriger Leerlauf im Gasbetrieb (manchmal auch bei Benz

Beitrag von Christian »

King Kerosin hat geschrieben:Hi Jungs!

Ich habe ja den Bronco mit einer Venturi Gasanlage von OMVL.


Ich habe auch in einem anderen Forum gelesen, das die Schläuche der Gasanlage zu den Ansaugschläuchen exakt gleich lang sein müssen.
Die Schläuche sind bei mir unterschiedlich gleich lang, ca. 15mm Längenunterschied. Ich werde die Schläuche morgen mal auf die gleiche Länge bringen, und hoffen das der Leerlauf dann höher ist.
Das Problem habe ich auch manchmal im Benzinbetrieb. Ich mache den Motor an, lege D oder R ein, und der Motor stirbt ab. Dann starte ich den Motor erneut, und lege den Gang mit etwas erhöhter Drehzahl ein, was mir sehr weh tut! :evil:
Deshalb will ich unbedingt etwas dran machen.

Hat jemand sonst noch eine Idee, woran es liegen könnte?

MfG

Daniel
Solltest Du wirklich eine Venturi haben, gibt es keine einzelnen Schläuche sondern nur einen großen vom Verdampfer bis zum Mischer und der Leerlauf und CO lässt sich meistens am Verdampfer einstellen.
Nur eine Sequenzielle Anlage hat einzelne Einblasschläuche und die lässt sich nur über die Software einstellen.
Wobei schlaue Leute mal das Märchen von den gleich langen Schläuchen verbreitet haben, leider fehlte denen die Erfahrung an der Front :wink:
Ich habe schon Schläuche verbaut die weit über diesem Maß lagen und diese Fahrzeuge laufen bis heute erstklassig.

Gruß
Christian
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Gilt aber nicht für die Icom, da ist das schon entscheidend ... Auch der spritzwinkel..
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Richtig.Da warst du wieder schneller, Maik.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Nene

Beitrag von Nene »

Verstehe ich jetzt richtig, der stirbt bei Gas und Benzin ab wenn Du nen Gang einlegst?

Wenn das auch auf Benzin der Fall ist, warum soll's dann Deine Gasanlage sein? OK, man braucht ja nen Schuldigen!

Hast kannst Du vielleicht mal genauer werden.
Leerlaufdrehzahl, Leerlaufschwankungen, nur kalt oder auch wenn er warm ist.

Ein anderer Schuldiger könnte aber auch das Getriebe sein.
Benutzeravatar
King Kerosin
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2010 15:42
Wohnort: Faid

Beitrag von King Kerosin »

Auf Gas ist es öfter, weil die Drehzahl niedriger ist. Einmal ging der Motor sogar bei einer Bergabfahrt einfach aus. Ob kalt oder warm ist egal. Wie hoch die Drehzahl ist, weiß ich nicht.
Aus dem Verdampfer kommt ein dicker Schlauch, dann ein Y-Stück, und von den beiden Schläuchen geht es an beide Ansaugschläuche.
Ich habe an dem Y-Stück und direkt hinterm Verdampfer eine Einstellschraube.
In wiefern könnte das Getriebe schuldig sein? Wenn das Öl warm ist, geht er eigentlich kaum noch aus, wenn ich einen Gang einlege. Allerdings ist die Drehzahl auch warm noch sehr niedrig auf Gas.

MfG
Ford Bronco Bj. 03/87 4.9 R6 Automatik 107KW/145PS 4x4 2-Türer
Nene

Beitrag von Nene »

Auf Gas ist es öfter, weil die Drehzahl niedriger ist
Hä, lass mal deine Anlage einstellen, außer der Fehler ist nur jetzt dann wirds die Kälte sein.
Wie hoch die Drehzahl ist, weiß ich nicht
Hast denn keinen Drehzalmesser zum abgucken?

[/quote]
Nene

Beitrag von Nene »

Allerdings ist die Drehzahl auch warm noch sehr niedrig auf Gas
Wie jetzt, Deine Drehzahl steigt an?
Eigentlich fällt ja die Drehzahl wenn der Motor warm wird.

Bin nicht der Guru und kann Dir nicht die richtigen Fachbegriffe nennen,
aber wenn ein Getriebe nicht ganz trennt, dann zieht es (beim Gang einlegen) die Drehzahl in den Keller und die Karre säuft ab. Ist dann irgendwas am/im ValveBody.
Hatte nämlich auch schon so ein Problem, wurde auch hier diskutiert.

Mich wundert nur das Christian nichts genaueres zu Deiner "Gas vermutung" gesagt hat.
Benutzeravatar
King Kerosin
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2010 15:42
Wohnort: Faid

Beitrag von King Kerosin »

Ne ich habe keinen Drehzahlmesser.
Hab den Verlauf eben nochmal genau beobachtet, die Drehzahl bleibt eigentlich immer gleich.
Ich konnte mit einer Schraube die Leerlaufdrehzahl im Gasbetrieb erhöhen, ob das richtig war weiß ich nicht. Jedenfalls geht es jetzt besser.
Ich habe den Stecker vom Leerlaufregler abgezogen, und es hat sich überhaupt garnix geändert! Das ist sicher nicht normal, oder?

MfG
Ford Bronco Bj. 03/87 4.9 R6 Automatik 107KW/145PS 4x4 2-Türer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

nö nich normal....
Benutzeravatar
King Kerosin
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2010 15:42
Wohnort: Faid

Beitrag von King Kerosin »

Dann werde ich mal meinen LLR messen. Hat jemand Werte?
Ford Bronco Bj. 03/87 4.9 R6 Automatik 107KW/145PS 4x4 2-Türer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... reinigen nicht messen...

übrigens solltest du mal ca 20min bzw ca 20km auf Benzin fahren.. und dann beobachten ob der auch aus geht..
wenn ja dann liegt es am/im Benzinbetrieb... wenn nein.. dann liegt es am gassstem und die Werte die im EEC abgelegt sind.. die nicht mal eben weg sind wenn du auf Benzin umstellst..
Antworten