Quietschen der Vorderachse beim Lenken

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich würd mal alles was sich bewegen kann mit Antiquitsch besprühen.. (WD40 usw)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

und zwar ein Teil nach dem anderen...übrigens sind die meisten Teile für Deinen Explorer auch in Deutschland lagernd und innerhalb dreier Werktage bei Dir. Neuerdings gibts sogar Tankstutzen!!!! :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Der mit dem Ford tanzt hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:Hallo Basti!
Ich war 13 :!: als ich meine ersten Schraubererfahrungen in einem 1-Mann-Karosseriebetrieb machen durfte(so mit Autogenbrenner Rostlöcher zubruzeln,Bleche dengeln,und nen'schönen Lack aufbringen).Eigentlich nicht verwunderlich,daß ich die Ausbildung später beim Daimler schon nach 2,5 Jahren beenden durfte(immer noch Stolz sein :oops: :wink: )

Gruß vom immernochandiejugendglaubenden :wink:
...siehste, SO entstehen (entstanden?) Schrauber mit Benzin im Blut!

Und nicht wie heute, wo der Mechatroniker-Lehrling murrend von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr die X-Box gegen den Diagnosecomputer tauscht, aber noch nie eine Lagerschale in der Hand hatte :(
Das ihr alten Haudegen schon in jungen Jahren durch die harte Schule des Lebens gegangen seid, ist mir klar. So wie Basti schreibt, liest sich da aber ein gehöriges Maß an Ahnungslosigkeit und Unbekümmertheit raus.

Wahrscheinlich werde ich einfach nur alt :lol: und merke das besonders hart, wenn die Söhne langsam flügge werden oder hier solche Postings auftauchen :roll:
Mal ehrlich: Den Mist, den wir früher verbockt haben, hat mangels Internet und Handy halt keiner mitbekommen. Gemacht haben wir ihn trotzdem. :D
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Basti
Beiträge: 18
Registriert: 28.12.2010 02:55

Beitrag von Basti »

also ersteinmal dankeschön leute für die vielen vorschläge, konnte jetzt ne zeit nicht online sein weil wir in belgrad bei der familie leider aus den genannten gründen mit dem bus :sad: ... waren. Und um das problem noch genauer zu beschreiben: Sobald man einlenkt und am lenken ist quietscht es dauerhaft, stoppt man den Lenkvorgang ist das geräusch weg es ist also geschwindigkeits unabhängig. Beispiel:

lenkt man nach vorne rechts oder links ein dann quietscht es dauerhaft bis er voll eingelenkt ist lenkt man wieder zurück quietscht es wieder dauerhaft bis der lenkvorgang beendet ist.

ach und noch ne frage hätte ich :P hab jetzt von diesem e10 was an den tanken neuderdings angeboten wird gehöhrt super war ja bis jetzt e5 das haben wir auch immer getankt aber verträgt der dicke jetzt auch e10?
'97 Ford Explorer SOHC
Basti
Beiträge: 18
Registriert: 28.12.2010 02:55

Beitrag von Basti »

ach und auf mein alter zurück zu kommen ich trau mich nur an die wenigsten dinge bei dem auto, dinge die zb bei nem kleinen kundendienst durchgeführt werden das kann ich seit dem ich mehrere praktika in verschienden autowerkstätten absolviert habe 8) .. aber an andere sachen bei denen ich nicht weiß was ich tue da lass ich die finger von, denn da hat nur der fachmann was zu suchen :)
'97 Ford Explorer SOHC
Benutzeravatar
King Kerosin
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2010 15:42
Wohnort: Faid

Beitrag von King Kerosin »

Ich tippe mal ganz stark auf den Rippenriemen. Der bekommt beim Lenken schlupf, und dann quietscht es!
Riemen und evtl.Spanner erneuern, wenn der nicht mehr genug Spannung bringt.
Ford Bronco Bj. 03/87 4.9 R6 Automatik 107KW/145PS 4x4 2-Türer
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

oder die Servopumpe ist defekt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
rene
Beiträge: 596
Registriert: 30.05.2010 10:06
Wohnort: Lübeck

Beitrag von rene »

Bei mir war´s der rechte Stossdämpfer.
Gruß Rene´
Nene

Beitrag von Nene »

Also E10 ist kein Grund zur Sorge.
Das quietschen könnte die Servopumpe sein, wie Anncarina schon erwähnte.

Zum Thema Richten u. Reparieren: lass die Finger von sicherheits Teilen, alles andere kannst Du ruhig anpacken. Kaputtes kann man ja nich mehr kaputt machen, aber evtl. Richten und nebenbei ja daraus Lernen.
Basti
Beiträge: 18
Registriert: 28.12.2010 02:55

Beitrag von Basti »

so wir haben unsern dicken jetzt wieder und der fährt sich wieder wie neu, das kannten wir garnicht von ihm, dass er so stabil in kurven und wieder etwas härter ist aber wir sind aufjedenfall glücklich damit :) nur die rechte vordere tür ist extrem laut wenn man sie öffnet aber damit können wir leben solange er sich so schön fährt :D
'97 Ford Explorer SOHC
Basti
Beiträge: 18
Registriert: 28.12.2010 02:55

Beitrag von Basti »

ach und das quietschen war nur ein gummi das geschmiert werden musste also nix großes und die radlager + -narben hatten auch ihren weg zum dicken gefunden :D
'97 Ford Explorer SOHC
Antworten