"singendes" Geräusch an der HA

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Tom69
Beiträge: 7
Registriert: 02.08.2006 08:48

"singendes" Geräusch an der HA

Beitrag von Tom69 »

Hallo miteinander,
habe seit kurzer Zeit ein singendes Geräusch an der HA ausgemacht. Habe heute einen Arbeitskollegen bei umgeklappter Sitzbank hinten das Geräusch mal orten lassen. Das Geräusch ist mittig über der HA am deutlichsten, daher tipp ich mal auf's Differential. Das Geräusch tritt beim eigentlich nur beim Gasgeben auf. Im Schiebebetrieb ist kaum was zu hören. Die Tonlage des Singens steigt mit zunehmender Geschwindigkeit. Die Drehzahl hat keinen Einfluss auf die Tonlage. Ab Tempo 100 ist Sopran erreicht. Vielleicht sollt ich den Dicken mal beim Chor anmelden :D . KM-Stand 125000. Von unten ist das Differential trocken(kein Öl o.ä.). Vielen Dank für Eure Hilfe/Tips.
Viele Grüße
Tom
U2 XP98
Black Edition
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Dass kein Öl austritt muss nicht heissen, dass genug drin ist. Kontrollier' zur Sicherheit einmal den Ölstand und füll' ggf. auf.

Noch besser wär's, wenn du das alte Öl absaugst und einmal schaust, ob du da drin Abrieb findest. Ein singendes Diff ist u.U. schon auf dem Weg in's Nirvana und davon können Späne im Öl zeugen.

Die sicherste Analyse hast du natürlich, wenn du das Diff überhaupt aufmachst und einen Lokalaugenschein durchführst. Wenn's da Auffälligkeiten gibt, weisst du eh' gleich bescheid. Schaut alles soweit gut aus, kannst du zumindest eine gründliche Reinigung vornehmen und mit neuem Öl drin, müsste sich dann ggf. auch der Gesang eindämmen lassen.

Treten eigentlich sonst irgendwelche auffälligen Verspannungen an der HA auf? zBsp. in engen Kurven?
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Tom69
Beiträge: 7
Registriert: 02.08.2006 08:48

Beitrag von Tom69 »

Danke erst mal für die flotte Antwort!
Werde den Ölstand mal prüfen. Eine Auffälligkeit gibt es aber noch: Beim Schalten von R auf D "normales Einrastgeräusch". Hingegen von D auf R deutliches Rumpeln (dumpfer Schlag) und kurzer Ruck. Hoffentlich kein Hinweis auf eine teure Reparatur ... :shock:
U2 XP98
Black Edition
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo und "Herzlich Willkommen" Tom69 :)

Ich würde mal den Diff.Deckel abschrauben und mir die Geschichte anschauen. Ein Ölwechsel ist sicher eh angeraten.
Ursache für diverse Diff.Geräusche ist oftmals nur verbrauchtes Öl.

Fremdkörper im Öl ? Verbrannte, zusammengebackene Reibscheiben der Diff.Bremse, gebrochen Druckfeder etc...)
Zuviel Spiel von einzelnen Bauteilen ?

Wenn offensichtlich kein mechanischer Defekt zu erkennen ist, alles wieder zu machen (Dichtmittel besorgen !). Dann sollte neues Öl mit diesem Zusatz für Reibsperren ! eingefüllt werden.
Entweder direkt bei Ford bestellen (relativ teuer) oder im freien Handel mind. 2 Liter besorgen.

Meine Empfehlung: LiquiMoly 75W140 - etwas anwärmen kann nicht schaden - es läuft dann einfach besser :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tom69
Beiträge: 7
Registriert: 02.08.2006 08:48

Beitrag von Tom69 »

@Falk: PRIMA!!! Vielen Dank für die Tips und Bilder. Das macht's leichter. Da fühlt man sich gleich rundum versorgt. :D Ich gebe nach Prüfung und Ölwechsel Bescheid.
CU
U2 XP98
Black Edition
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Hallo Tom,

ich würde als erstes erst mal das Hitzeschutzblech am KAT prüfen. Das ist auf der Beifahrerseite ca. unter der hintern Tür. Das erzeugt genau so ein "singen", wenn es etwas lose ist ( so wie bei mir ).
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
Tom69
Beiträge: 7
Registriert: 02.08.2006 08:48

Beitrag von Tom69 »

@MikeT: Die Hitzeschutzbleche sind's nicht. Das Klappern kenn ich schon. Die haben sich bei mir nämlich schon verabschiedet. Konnte sie allerdings nach Abfallen wieder einsammeln. So kann man sie wenigstens wieder anschweißen.

Das Problem hat sich tatsächlich mittels Ölwechsels gelöst. Habe die Öle in den Differentialen und vom Getriebe inkl. sämtlicher Additive (sowohl im Getriebe als auch in den Differentialen) bei einer Rückrufauktion vom Tempomat gleich mitmachen lassen. Der Mechanikermeister meinte es gab in der Vergangenheit wohl auch eine Anweisung (Rückruf?) von Ford die Öle vom Differential nur noch mit Zugabe dieses Additives (hoher Teflonanteil) auszuwechseln. Sei's drum, bei mir ist das jetzt erledigt und das Singen ist weg . :D Kosten der kompletten Ölwechselaktion bei Ford kuttendreier 520 Euronen :!: Nicht ganz billig aber jetzt fährt's sich's auch wieder entspannter
U2 XP98
Black Edition
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

das von Falk erwähnte Liqui Moly Öl erfüllt den gleichen zweck bei günstigeren Kosten.. 500 Tacken für Öl.. *hölle

da bekommste ja bald nen ganzen Explorer
Antworten