Motor geht aus

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Sommer ex
Beiträge: 25
Registriert: 23.09.2009 21:04
Wohnort: Bremen

Motor geht aus

Beitrag von Sommer ex »

Hi,
hab volgendes problem:
mein motor geht während der fahrt einfach aus bezihungsweise die drehzahl fällt fast auf null und wird dann vom getriebe wieder angedreht (fahrt auf der autobahn)
bei langsamer fahrt ist er dann aus.
startet danach aber wieder ganz normal nach paar sekunden allerdings fängt die drehzahl wieder an zu schwanken und er geht aus.
hatte bis jetzt noch keine zeit da nach zu schauen aber wollte mal im vorraus fragen was es alles sein könnte..
Danke schon mal im vorraus
Gruß Sommer ex :P

94' Explorer I in schwarz OHV 121 KW (ex Schwarzfahrer)
95' Explorer I in Rot OHV 121 KW (ersatzteil lager)
94' Peugeot 106 Orange 33KW
www.eoce.eu
Benutzeravatar
granikos
Beiträge: 436
Registriert: 07.06.2008 14:32
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von granikos »

leerlauf regler bzw.stellmotor reinigen(empfindliches teil vorsichtig dran gehen) :)
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank

96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Sommer ex
Beiträge: 25
Registriert: 23.09.2009 21:04
Wohnort: Bremen

Beitrag von Sommer ex »

den hab ich auch im verdacht... werde morgen früh mal auf die suche gehen
Gruß Sommer ex :P

94' Explorer I in schwarz OHV 121 KW (ex Schwarzfahrer)
95' Explorer I in Rot OHV 121 KW (ersatzteil lager)
94' Peugeot 106 Orange 33KW
www.eoce.eu
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Leerlauf Regler, und was ist mit dem Kraftstofffilter

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
Spike1
Beiträge: 31
Registriert: 22.12.2010 16:32
Wohnort: Witzwort

Beitrag von Spike1 »

granikos hat geschrieben:leerlauf regler bzw.stellmotor reinigen(empfindliches teil vorsichtig dran gehen) :)
Kann ich nur bestätigen, VORSICHTIG damit, der Ausbau kostet zwar kein schweiss,
das reinigen zwar auch nicht sonderlich, aber nicht unbedingt, wie einige Werkstätten,
es praktizieren mit Bremsenreiniger, herkömmliches Kontaktspray oder das beliebte WD 40 oder Balistrol
erfüllen auch ihren Zweck.
Greetz Andy
XP, Bj 1996, 115 Kw.+LPG Alles wird GUT nur wann hat niemand gesagt. Und wenn es einmal länger dauert...einfach einen Riegel einwerfen ;-)
Falk

Beitrag von Falk »

Laut WHB sollte nur mit Benzin gereinigt werden.

Persönlich nehme ich auch immer Bremsenreiniger - so scharf ist das Zeug nicht - anschließend ausblasen, ein paar Tropfen Silikonöl rein und nochmal ausblasen. Einbauen ... :)
Sommer ex
Beiträge: 25
Registriert: 23.09.2009 21:04
Wohnort: Bremen

Beitrag von Sommer ex »

soo also den leerlaufregler hab ich gereinigt der war es nicht dann hab ich die benzin zufur überprüft da hatte ich ein kleines leck das ist nu beseitigt das war es aber auch nicht... dann hab ich noch die zünd einheit getauscht damit bleibt er schon mal nen moment länger an... jetzt will ich noch zündkerzen und zünd kabel tauschen... aber die muss ich ja erst besorgen...
danke für die tipps noch mal
weitere tipps sind natürlich gern genommen ;)
LG Stefan
Gruß Sommer ex :P

94' Explorer I in schwarz OHV 121 KW (ex Schwarzfahrer)
95' Explorer I in Rot OHV 121 KW (ersatzteil lager)
94' Peugeot 106 Orange 33KW
www.eoce.eu
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Spike1 hat geschrieben:
granikos hat geschrieben:leerlauf regler bzw.stellmotor reinigen(empfindliches teil vorsichtig dran gehen) :)
Kann ich nur bestätigen, VORSICHTIG damit, der Ausbau kostet zwar kein schweiss,
das reinigen zwar auch nicht sonderlich, aber nicht unbedingt, wie einige Werkstätten,
es praktizieren mit Bremsenreiniger, herkömmliches Kontaktspray oder das beliebte WD 40 oder Balistrol
erfüllen auch ihren Zweck.
Greetz Andy
Könnte ein Kraftstoffproblem sein. Versuchs mal zuerst mit dem Filter.....

Spiki, was hast´n gegen Bremsenreiniger? Ich persönlich nehme das Zeug auch. Richtig schön damit einsauen! Hinterher sollte man den KLR natürlich schön ausblasen, dann passiert auch nix. Ist zwar säurehaltig das Zeug, aber soooo dolle nun auch wieder nicht. Mache immer noch einen kleinen Tropfen Silikonöl an den KLR. Schön abtupfen - funzt richtig gut!
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Falk

Beitrag von Falk »

Dann auch mal nach dem Kurbelwellenpositionssensor CKP schauen.
Wackler oder verkeimte Kontakte bringen auch solche Problem mit sich.
Black-Jack
Beiträge: 49
Registriert: 15.10.2010 10:37
Wohnort: Mühldorf

Beitrag von Black-Jack »

Könnte auch Falschluft sein :wink:
Explorer 1997 - SOHC
"Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken, und nichts ist schwieriger, als sich einfach auszudrücken."
Sommer ex
Beiträge: 25
Registriert: 23.09.2009 21:04
Wohnort: Bremen

Beitrag von Sommer ex »

Falschluft??? mein motor bekommt nur die beste luft direckt von der straße ^^ hehe...
nee aber die dichtungen sind gerade erst neu
Gruß Sommer ex :P

94' Explorer I in schwarz OHV 121 KW (ex Schwarzfahrer)
95' Explorer I in Rot OHV 121 KW (ersatzteil lager)
94' Peugeot 106 Orange 33KW
www.eoce.eu
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Normalerweise sollte der KAM Speicher den Wagen am laufen halten. Wenn er das nicht kann, kann man die Werte zurücksetzen. Meist liegts aber tatsächlich an Nebenluft. Dichtungen falsch eingebaut? Eingeklemmt? Schlauch vergessen?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Sommer ex
Beiträge: 25
Registriert: 23.09.2009 21:04
Wohnort: Bremen

Beitrag von Sommer ex »

ja aber dann wäre das ja schon früher passiert, oder nicht? denn ich bin damit schon wieder fast 500km gefahren seit ich was dran gemacht habe...
Gruß Sommer ex :P

94' Explorer I in schwarz OHV 121 KW (ex Schwarzfahrer)
95' Explorer I in Rot OHV 121 KW (ersatzteil lager)
94' Peugeot 106 Orange 33KW
www.eoce.eu
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Was auch immer schuld ist. Es kann auch abfallen,rein gesaugt werden,umklappen, verloren sein....
Klarheit wird wohl nur eine genauere Diagnose schaffen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
nitrox
Beiträge: 117
Registriert: 12.10.2010 08:17
Wohnort: bei Fürstenfeldbruck

Beitrag von nitrox »

Mal ne Anmerkung von einem "Explorer Laien".
Könnte es eventuell an der Zündspule liegen??

Ich hatte das bei meinem verherigem Fahrzeug (VW T4 5 Zylinder-Benziner).
Immer mal sporadische Aussetzer mit zeitweiligem ausgehen des Motors, wobei er immer wieder anspranng. Ging ca 500-600 km gut. Auch alles getauscht und gereinigt, bis ich im Parkhaus stand und den ADAC bemühte. Der hat dann durchgemessen und es war die Zündspule.
Das kann man allerdings nur dann messen wenn sie eben gerade NICHT mehr ihren Dienst verrichtet.

Also wäre mein Tipp die Zündspule.
(So als Laie gesprochen :oops: )
Explorer II Bj 11/96 - EZ.03/98, OHV 156Ps, 4.0 V6 dunkelblaumetallic, KME-Gasanlage

mit freundlichem Heckschwenk

Michael
Antworten