Heckscheibenwischer ohne Funktion (Bj.99)

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Bayernkater
Beiträge: 20
Registriert: 27.07.2005 21:57
Wohnort: Freising / Bayern

Heckscheibenwischer ohne Funktion (Bj.99)

Beitrag von Bayernkater »

:?:
Hallo ihr Tüftler,
wielleicht weiß ja einer von euch, woran es liegt, daß mein Heckscheibenwischer nicht mehr geht?
Sicherungen ok. Beim Drehen des Schaltknopfs tut sich nix, jedoch beim Drücken arbeitet die Heckscheiben- Wasserpumpe- jedoch kommt kein Wasser, obwohl vorne Wasser kommt. (Der 99er hat ja nur noch einen Waschwasserbehälter vorne, der auch für hinten zuständig ist) Heckklappenverkleidung abbauen? Motor prüfen? Hat jemand vielleicht noch ne Idee?
Liebe Grüsse aus Freising
Tommy
Für manche ist der Weg am ersten Hindernis zuende. Für uns fängt er da erst an.
1999-2005 XP1- Bj.93
seit 2005 XP2 - Bj.99
FS-TC 40
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Ja prüfen ist gut :wink: aber was wäre auch interessant ? Habe mal bei einem Audi90 keine Zentralveriegelungsfunktion mehr gehabt wenn man an der Fahrertür schließt. Ich habe fast das ganze Auto zerlegt bis ich den Fehler im Knickbereich der Tür gefunden habe. In der Gummiummantelung zwischen Tür und Karosserie war ein Kabel durch das ständige öffnen und schließen gebrochen. Jetzt schließt alles wieder. Schau mal ob im Bereich des Hecktür Schanier´s in der Ummantelung alles ok ist.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Booker
Beiträge: 3
Registriert: 25.07.2005 17:49
Wohnort: Wissen

Beitrag von Booker »

Bei mir war dasselbe. Ich hatte schon den Schalter draußen, als ich nochmal kurz die Scheibe kontrolliert habe. Sie war einfach nur nicht richtig zu :evil: :twisted:
Beste Grüße
Wolfgang
Ich bin Energiesparer


93er XP I mit Venturi-Gasanlage
Benutzeravatar
Bayernkater
Beiträge: 20
Registriert: 27.07.2005 21:57
Wohnort: Freising / Bayern

Beitrag von Bayernkater »

Hallo zusammen,
habe heute die 4 Relais für Scheibenwischer überprüft, indem ich sie alle untereinander gewechselt habe. Kein Erfolg, alle i.O.. Also Heckklappenverkleidung ab und Scheibenwischermotor ausgebaut. Habe ihn an einem Netzgerät getestet. Spannung anlegen- Motor dreht in eine Richtung und stoppt dann. Spannung umpolen- Motor dreht in Ausgangsstellung zurück. Hmm...dachte immer, es gibt nur permanent drehende Motoren, wo die hin-und-her-Bewegung mittels Hebelei erzeugt wird. Man lernt nie aus. Da nix gefunden, alles wieder zusammengebaut- und alles funktioniert wieder! Alles klar? So macht man das! Wunderheilung...?
Liebe Grüsse aus Freising
Für manche ist der Weg am ersten Hindernis zuende. Für uns fängt er da erst an.
1999-2005 XP1- Bj.93
seit 2005 XP2 - Bj.99
FS-TC 40
Benutzeravatar
Schu-Ja
Beiträge: 300
Registriert: 24.07.2005 22:37
Wohnort: Buckow

Beitrag von Schu-Ja »

Hi,
kleine Ursache große Wirkung,
manchmal hilft einfach nur Verbinder oder Stecker lösen und wieder zusammen. Durch irgentwelche Ablagerungen gibet manchmal keinen richtigen Kontakt mehr. z.B.: meine Fernbedienung vom Fernsehr, muß ich die Batterien nach einiger Zeit mal hin und her drehen, dann funzt es auch wieder.
Grüße Rene´

keinen ´99 Explorer V6 / 4,0 SOHC / Vin: 1FMDU34E4XUA50900 mehr
Benutzeravatar
Bayernkater
Beiträge: 20
Registriert: 27.07.2005 21:57
Wohnort: Freising / Bayern

geht schon wieder nicht

Beitrag von Bayernkater »

na sowas, der Erfolg war nur von kurzer Dauer.
Der Scheibenwischer geht schon wieder nicht mehr.
Jetzt heißt es prüfen, was geht... Ein Schaltplan oder so wäre ganz hilfreich, daß man wenigstens mal die Kabelfarben zuordnen könnte. Weiss ja nicht mal, wo der Strom herkommen soll :?:
Für manche ist der Weg am ersten Hindernis zuende. Für uns fängt er da erst an.
1999-2005 XP1- Bj.93
seit 2005 XP2 - Bj.99
FS-TC 40
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Tommy

Gib doch mal bitte deine E-Mail Adresse.
Kann dir sonst die Schaltpläne leider nicht zukommen lassen :(

Wie schon öfters geschrieben: offizielle Ford-Dokumente kann ich hier nicht veröffentlichen.
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Tommy

Mail ist raus.

Hier noch die Kabelfarben und deren Abkürzungen:

BK - schwarz
BN - braun
BU - blau
GN - grün
GY - grau
LB - hellblau
LG - hellgrün
OG - orange
PK - pink
RD - rot
SR - silber
TN - hellbraun
VT - violett
WH - weiß
YE - gelb

Ich hoffe dir hilft das weiter.
Brauchst du noch mehr Informationen melde dich einfach.

viel Erfolg und........
Benutzeravatar
Bayernkater
Beiträge: 20
Registriert: 27.07.2005 21:57
Wohnort: Freising / Bayern

Fehler gefunden!

Beitrag von Bayernkater »

Hallo alle zusammen,
und vielen Dank für die Hilfe- Ideen!
Habe heute nochmal alles auseinandergenommen, und diesmal den Test am ausgebauten- jedoch angeschlossenen Wischermotor (Heckscheibenschloß muss zu sein) durchgeführt. Am Motor spürte ich deutlich Impulse, jedoch drehte er nicht. Da die Elektrik anscheinend funktionierte, habe ich mit dem Hammer auf das Motorgehäuse geklopft. :idea: Und siehe da, er dreht wieder. Vielleicht durch innere Oxydation blockiert?
Da man den Motor nicht zerlegen kann, ohne ihn zu zerstören, begnügte ich mich damit, in die Spalten des Gehäuses Kontakt- Kriechöl zu sprühen.
Mal sehen, wie lange es hält. Jedenfalls weiß ich nun, was ich dann austauschen muss, wenns doch nix taugt...
Liebe Grüsse
Tommy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für manche ist der Weg am ersten Hindernis zuende. Für uns fängt er da erst an.
1999-2005 XP1- Bj.93
seit 2005 XP2 - Bj.99
FS-TC 40
Antworten