Allrad automatisch (+ abschalten)

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Abschliessend noch mal Danke an die vielen Onlinehelfer!
Geht natürlich alles wie geschmiert und so siehts nun schlussendlich aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Falk

Beitrag von Falk »

Na super - der Anfang für die totale "Explorer-Technik-Kontrolle" ist gemacht :D :lol:

Das Ziel ... ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Und ich wollte mal Flugzeugmechaniker lernen! :?
Nur gut das da raus nix geworden ist! :D
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Hallo !

Ich war ne ganze Weile nicht mehr da, da ichin den letzten Monaten das "Explorer-Hobby" etwas hintenanstellen musste. Seit ein paar Wochen bin ic aber wieder im Geschehen :-)

Und gleich Sch... gebaut !? Ich wollte nach einigen Problemen beim Bergabfahren in den Alpen meinen Vorderradantrieb so schaltbar machen, wie in diesem Beitrag beschrieben. Allerdings scheint es da im BJ 99 schon wieder eine Änderung zu Ramius´ Steckern gegebne zu haben.
An der Stelle, wo bei Ramius ein blauer Stecker mit den 4 Kabeln braun, schwarz,gelb und blau steckt, sitzt bei mir ein schwarzer Stecker mit den Farben braun,schwarz,gelb und 2 blaue. Ich hab dann mal auf Verdacht das braune gekappt und auf der Bühne überprüft : Folge : nix ! Alles wie gehabt, die Vorderräder drehen mit.

Im Stecker dahinter hab ich auch ein braunes Kabel identifiziert (mit blauem Streifen) , das hab ich auch mal Unterbrochen : nix.

Könnt ihr mir da helfen ?

Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XP II Bj. 10/99
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Hi Dirk,
na was'n das für'n Sche..s! :?
Ich hätte jetzt auch mal auf das braune Kabel getippt, welches du durchtrennt hast.
Vielleicht meldet sich noch jemand zu Wort, der ein neueres Baujahr fährt.
Die Wege des Herren..... :x
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Und wenn ich das auf diesen Bildern

http://fordtruckworld.tenmagazines.com/ ... lbum-42242

richtig verstehe, klemmen die ein braunes Kabel auf LINKEN Seite (Fahrerseite) der Bedienkonsole ab !?
XP II Bj. 10/99
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Sieht ganz danach aus.
Obgleich der Kabelbaum auf der Seite noch wüster ist. :?
Fasuch macht kluch! :D
Kannst du ja wieder zusammentüdeln, wenn es nicht funzt.
Hauptsache du schneidest nicht irgendwas vom Airbag durch. Aber das sollte sich durch "lautes Knallen" bemerkbar machen. :o
Was mir nicht so gefällt, sind deine blauen Stossquetschverbinder!
Das ist Frumpel, glaubs!
Lieber löten und einen Schrumpfschlauch drüber. Da hast du eine ordentliche Verbindung, auch in Zukunft.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Runner
Beiträge: 14
Registriert: 25.06.2006 02:43
Wohnort: Geretsried
Kontaktdaten:

Beitrag von Runner »

@Dirk:
da ich und ramius das auch bei meinem 99er gemacht haben, wundere ich mich nun dass es bei deinem 99er anderst ist !? :?
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Ich kann Dirk's Aussage nur bestätigen. Meine Werkstatt hat - notgedrungen - ein Kabel irgendwo im Fußraum "angezapft". Der im US Forum beschriebene Stecker konnte auch nach längerer Suche nicht gefunden werden.

Übrigens - Erstzulassung und Baujahr sind ja bekanntlich nicht unbedingt identisch :wink: , meiner ist definitiv Bj. 1999.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Tja Jungs,
das lässt mich ziemlich hilflos zurück. @Ramius : Löten wär sicherlich besser, aber ich bin ein sowas von bescheidener Löter, daß die Krimpverbindung sicherlich besser ist. ( Hab das ganze dann noch mit selbstverschweissendem Isoband umwickelt. Das wird schon halten. Und wenn nicht : Ich weiß ja, wo ich suchen muss ;-). Wenn ich nur wüsste, welche Kabel ich da verunstaltet habe :shock:

Wenn Euch noch was schlaues einfällt, wie ich zu meinem 2WD-mit Untersetzung komme : Sacht bescheid. Noch´n Kabelbaum auf Verdacht verstümeln erscheint imr nicht sehr sinnvoll :oops:

Dirk
XP II Bj. 10/99
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Die Crimp-Variante mit Stoßverbindern ist nicht die schlechteste Wahl, wichtig ist das mit einer vernünftigen Crimpzange und ordentlichen Verbindern gearbeitet wird. Leider wird in den Baumärkten oft keine sehr gute Qualität angeboten, zu erkennen an den fehlenden Innenhülsen, die den Kontaktbereich zusätzlich umschließen.

Die "Universal-Crimpzangen" für 5.- Euro sind da auch nicht gerade das optimale Werkzeug. Eine gute Crimpzange mit auswechselbaren Einsätzen kostet da schon irgendwas jenseits der 50.- Euro ( meine kam sogar über 100.- ).

Lötverbindungen sind auch nicht immer das wahre : die Verbindung ist starr, und je nachdem welches Kabel-Kaliber verlötet wird kann es bei Lötkolben mit geringer Leistung zu einem zu schnellen abkühlen des Lotes kommen, was dazu führt das das Lot zum einen nicht alle Drähte der Litzen umfließt und durch die zu schnelle Abkühlung spröde wird. Die Lötstellen können dann brechen.

Am schlimmsten sind jedoch Lüsterklemmen, wenn man keine Ader-Endhülsen verwendet. Hier ist ein relativ schnelles Abbrechen der Adern vorprogrammiert.

Zur Allrad-Abschaltung : ich hatte da bei unserem 99er auch immer mal vor, hatte aber noch keine Zeit dazu. Bin mal gespannt wie es bei unserem 99er mit der Verkabelung ausschaut.....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Ich würde doch einfach mal unter den Wagen liegen und das Kabel suchen. Danach wirst Du schnell wissen, wo es durgeführt ist.

Im Prinzip ist es ja so, das man eigentlich den Stromkreis zum VGT unterbricht. Ich habe ein '97 Modell und keine Fehlermeldungen. Ich konnte das Kabel an dem besagten Stecker abnehmen. Die andere Lösung, so wie Falk es gemacht hat, ist, das Kabel beim Fahrersitz abzunehmen.

Am sichersten ist es jedoch,da Deiner offensichtlich anders verkabelt ist, wenn Du das Kabel vom Getriebe her verfolgst und am geeigneten Ort einen Schalter schlaufst.

Keine Angst Dirk, das wird schon!

LG

Dani
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Na, ihr macht mir ja Mut. Werde das Thema bei der nächsten Bastelstunde in der Werkstatt meines Vertrauens noch mal (vom Unterboden aus) angehen. Wieviele Kabel gehen eigendlich zum VTG ? Kommt da auch ein Kabel in brau an oder wechseln die "unterwegs die Farbe" !? Dürfte ja eigendlich nicht sein. ... Blöde Frage...

Ich werd das Ding schon lahm kriegen ;-)
XP II Bj. 10/99
Benutzeravatar
Nashman
Beiträge: 25
Registriert: 24.08.2005 11:51
Wohnort: 70567 Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Nashman »

Hab ja auch nen 99er. Bei mir war es ein ganz braunes kabel. an der gleichen Stelle also wie bei Dirk und bei scheint es zu tun. Hab zwar keine Bühne zum testen aber ich habe nicht das gefühl das bei 4wd und unterbrochenem Kabel alle 4 Räder angetrieben werden.

hier nochmal ein bild welchen Stecker ich meine.

Bild
meine autos:
99er Ford Explorer S-XP 1999
88er Ford Probe <-- noch nicht fahrbereit
98er Honda Africa Twin
Benutzeravatar
famulus
Beiträge: 95
Registriert: 27.09.2006 05:11
Wohnort: Nordstrøno

Beitrag von famulus »

Hi, bei mir war es auch so!

Braunes Kabel, Stecker wo er sitzt:

Bild

Masseanschluß für Lampe im Schalter:

Bild


Schalter fertig:

Bild

Übrigens, wenn man im Stand auf trockener Straße die Räder voll einschlägt und langsam anfährt, merkt man deutlich ob Allrad drin ist oder nicht! Da muss keine Hebebühne her!

Gruß Hendrik
Nur der Hubraum zählt!
XP II 4,0 L > 4WD < Mod. 97 *Gas Icom JTG*
Antworten