Aus gegebenen Anlass !!

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Christian

Aus gegebenen Anlass !!

Beitrag von Christian »

Hallo Gemeinde,
wir hatten es letzten Winter schon und ich vermute es wird in diesem noch schlimmer.
Wenn Eure Gas-Anlagen von heute auf morgen nicht mehr laufen und sich nicht einschalten bzw beim Umschalten aus gehen könnte es an den Magnetischen Absperrventilen liegen, leider musste ich letztes Jahr schon einige wechseln, wie es aussieht sind nicht gerade Kälte resistent erst recht nicht wenn sie in die Jahre gekommen sind.

Also haltet die Augen offen und verzweifelt nicht gleich, meistens ist es eine kleine Sache :wink:
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Danke, Christian, womöglich wirkt das bei dem ein oder anderen schockmildernd, falls es mal passiert...
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Oh ja,daran ist unsere Heizungsanlage im Haus letzte Woche auch gestorben..... :shock:
Sach ma,wo sind die Dinger,und kann man die selber wechseln :?:
Meiner löppt zwar,bin aber gerne auf alles vorbereitet :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Christian

Beitrag von Christian »

Reiner hat geschrieben:Oh ja,daran ist unsere Heizungsanlage im Haus letzte Woche auch gestorben..... :shock:
Sach ma,wo sind die Dinger,und kann man die selber wechseln :?:
Meiner löppt zwar,bin aber gerne auf alles vorbereitet :wink:

Gruß Reiner
Eine Spule ist am Verdampfer und die zweite am Tank, die Sicherungen sitzen entweder an der Batterie oder in der Nähe des Steuergerätes.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Na,das ist ja noch relativ übersichtig :)
Danke :!:

Gruß vom Gaser
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Hallo Christian,
vielen Dank fuer die Warnung. Meine Anlage ist schon 6 Jahre alt aber laeuft wie die Sau :P
Kann man die auch vorsorglich pruefen lassen oder gehen die von jetzt auf gleich kaputt.
Ich frage weil ich zwischen den Tagen zum Gasanlagen Jogi muss wegen der Wartung
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Reicht es dann nur die Spule zu wechseln oder muss alles raus?
Christian

Beitrag von Christian »

Man könnte vorsorglich die Spulen wechseln, ist ne einfache Sache und kostet zum Glück auch nicht die Welt.
Der Wechsel gestaltet sich sehr einfach, bei den meisten Anlagen werden die Spulen mit einer kleinen Mutter oder Schraube direkt auf auf dem Absperrventil festgeschraubt, Gas kann bei einem Wechsel auch nicht austreten.
Bei unseren Freunden mit den Flüssigeinspritzern Vialle und Icom sieht das leider anders aus, bei der Icom sitzen alle wichtigen Bauteile im Tank und bei der Vialle hatte ich noch nie solch ein Problem.
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Christian hat geschrieben:bei der Vialle hatte ich noch nie solch ein Problem.
Dann will ich doch mal hoffen, dass das auch so bleibt... :D
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Magnetventil

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei meiner ICOM ist dieses Problem auch bei vielen Minusgraden noch nicht aufgetreten.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Danke Christian für die Warnung,
das Problem hatte ich ja dieses Jahr schon in der Ukraine, als von jetzt auf gleich (Olaf) die Anlage nicht mehr funktionierte. Vielen Dank auch nochmals für deinen Telefonnotdienst damals! :D :wink:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Alterspinner

Re: Magnetventil

Beitrag von Alterspinner »

Wolfgang G. hat geschrieben:Bei meiner ICOM ist dieses Problem auch bei vielen Minusgraden noch nicht aufgetreten.

Wolfgang
yo sehe ich auch so...
ausser beim starten morgens wenn kalt.. aber da müssen meine Nachbarn mit klar kommen.. wenn ich drei mal brumm mache ;)

der rest kann ja noch kommen...
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Re: Magnetventil

Beitrag von Interflieger »

ranger hat geschrieben:
Wolfgang G. hat geschrieben:Bei meiner ICOM ist dieses Problem auch bei vielen Minusgraden noch nicht aufgetreten.

Wolfgang
yo sehe ich auch so...
ausser beim starten morgens wenn kalt.. aber da müssen meine Nachbarn mit klar kommen.. wenn ich drei mal brumm mache ;)

der rest kann ja noch kommen...
Die Startprobleme bei nasskalter Witterung hat die Vialle bei mir auch...da hilft bei meinem allerdings, wenn man so 10-15 Sekunden wartet nach Zündung einschalten..dann hat die Pumpe genügend Benzin gefördert, um direkt beim anlassen loszulegen und die Feuchtigkeit mit rauszublasen..
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Re: Magnetventil

Beitrag von Rommelino »

Interflieger hat geschrieben:
ranger hat geschrieben:
Wolfgang G. hat geschrieben:Bei meiner ICOM ist dieses Problem auch bei vielen Minusgraden noch nicht aufgetreten.

Wolfgang
yo sehe ich auch so...
ausser beim starten morgens wenn kalt.. aber da müssen meine Nachbarn mit klar kommen.. wenn ich drei mal brumm mache ;)

der rest kann ja noch kommen...
Die Startprobleme bei nasskalter Witterung hat die Vialle bei mir auch...da hilft bei meinem allerdings, wenn man so 10-15 Sekunden wartet nach Zündung einschalten..dann hat die Pumpe genügend Benzin gefördert, um direkt beim anlassen loszulegen und die Feuchtigkeit mit rauszublasen..
Holger,
jetzt halte mich bitte nicht für dämlich aber beim ersten Start wird doch sowieso nur Benzin gefördert, oder nicht. Warum also sollte die Gasanlage Probleme machen. Mal abgesehen davon hatte ich auch noch nie Probleme habe aber auch keine Viale oder ICOM verbaut.

Ich hatte das so verstanden das wenn die Magnetventile defekt seien sollten das Fahrzeug auf Benzin normal läuft und nicht umschalteten kann, habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Nein, Olaf, Du hast keinen Denkfehler. Die Magnetventile steuern die Umschaltung, die Christian meint. Davon unabhaengig gibt es bei nasskalter Witterung grade bei Fluessigeinspritz-Anlagen manchmal Startprobleme beim Benzinstart, warum auch immer, vielleicht kann das ein Faxhmann erklaeren. Auf jeden Fall ist zu wenig Benzin da, wenn man zu schnell startet nach Einschaltung der Zuendung. Hat man das Auto im Benzinbetrieb abgestellt, tritt dieses Verhalten uebrigends nicht auf.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Antworten