Birne austauschen beim Standlicht

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Cobra
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2006 14:32
Wohnort: Hamburg

Birne austauschen beim Standlicht

Beitrag von Cobra »

Hallo zusammen,

ich habe gerade bemerkt, dass die eine Birne vom Standlicht nicht mehr leuchtet. Kommt man da ohne Probleme ran, um die Birne zu tauschen, oder muss ich das Lichtelement dafür ausbauen?

Bekommt man die Birnen an der Tankstelle? Was nehme ich da für Birnen?
01er Explorer II Limited 4.0L SOHC, PRINS Gasanlage von anncarina



Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

2

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo Cobra,

Motorhaube auf, dann siehste rechts und links die Deckel unter denen die Lampen sind.

Du schraubst die beiden Kreuzschrauben raus, die in diese weissen Halterungen geschraubt sind.

Nun drückst Du von oben und ziehst von der Seite das Oberteil in dem die Standlichter und die Blonker sind raus.
keine Angst, hakt ein bissl, aber einfach ziehen, geht nichts kaputt.
Danach kommst Du ganz einfach an die entspr. Glühlampen.

Bekommste an jeder Tanke - 5 Watt Steckleuchten.

Einbau genau anderstrum, einstecken, fest schrauben - aber NICHT zu fest, die Plastikarme mögen das nicht und Deckel zu und Deckel und haube zu ;-)

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Falk

Beitrag von Falk »

Nach dem lösen der beiden oberen Schräubchen heble ich die Leuchteneinheit immer mit einen größeren Schraubenzieher aus der Halterung.
Das einzigste, worauf man tatsächlich achten muss, sind die beiden oberen Plastikhalterungen. Die könnten schon mal abbrechen.
Speziell, je kälter die Außentemperaturen sind. Sollte aber i.M. nicht so das Problem sein 8) :)
Benutzeravatar
Cobra
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2006 14:32
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cobra »

Vielen Dank Thomas,

nach so einer Anleitung wechsel ich auch größere Dinge aus :D

Hat etwas gedauert, bis ich Das Blinker/Standlicht Element raus hatte, aber dann beim vorsichtigen ziehen machte es plötzlich klick und das Birnchen leuchtete wieder, war wohl nur nicht richtig fest. Wechsel war also noch nicht nötig :)

Ist die Birnenhalterung mit Kabel von hinten in das Element nur reingesteckt, oder wie kriege ich das Birnchen da raus... Interesse halber fürs nächste Mal.

Es fing gestern so stark an zu regnen, dass ich fluchtartig den OP-Saal verlassen habe :P und es nicht weiter untersuchen konnte.

@ Falk:

Ein kleines Eckchen ist in der Tat abgebrochen, aber auch nur, weil das Plastikteil am Untergrund fest klebte, war aber nicht weiter schlimm, ließ sich trotzdem wieder fest schrauben. :roll:
01er Explorer II Limited 4.0L SOHC, PRINS Gasanlage von anncarina



Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Leichte Drehung

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo Cobra,

Du musst die Fassung nur leicht drehen und nach hinten raus ziehen, auch mit Mut, die stecken manchmal ganz schön fest drin.

Das Glühlämpchen am besten mittels Ledertuch anfassen und raus ziehen, da es öfters mal ziemlich fest sitzt und Du Dir ja keine Splitter einfangen sollst.

Die neue Glühlampe am besten auch nicht mit den Fettfingern anfassen sondern mit nem Tuch und einfach nur wieder einstecken.
Fassung wieder eindrehen - testen - und dann wieder wie schon gemacht, zusammen bauen.

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Benutzeravatar
Cobra
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2006 14:32
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cobra »

Gut zu wissen, vielen Dank!

Grüße,
Cobra
01er Explorer II Limited 4.0L SOHC, PRINS Gasanlage von anncarina



Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
Antworten