Niveauregulierung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Reinsch_h
Beiträge: 39
Registriert: 26.07.2005 08:48
Wohnort: Peine

Beitrag von Reinsch_h »

Hallo Wolfgang,
das mit der Prüflampe ist noch eine Idee. Das Problem mit dem Relais ist das, dass wir es nicht im Motorraum finden ?.

Gibt es nicht irgend ein Foto von diesem Relais ? Egal welches Baujahr, denn dann kann ich definitiv sagen, ob ich das dort auch habe oder nicht.


Gruß
Heiko
Ford Explorer " Black Edition "
Bj 98.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Heiko.

Bei meinem XP ist im Motorraum links (in Fahrtrichtung gesehen) kurz vor der Spritzwand die Hautverteilung (Kasten mit div.Sicherungen und Relais).Daneben nach aussen ist ein kleiner Kasten fuer 2 Relais, bestueckt mit einem Relais.Das ist es.Das muss auch deutlich klicken,wenn alle Bedingungen (Tuer zu,Zuendg. an usw.) fuer das Schalten der Niv. Reg. erfuellt sind.

Das Ein-und Ausschalten des Kompressors wird vom Modul "Niv. Reg" gemacht.


Gruss.Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das Relais.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

wir werden suchen

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo Wolfgang_g,

Dieses Relais hat reinsch_h nicht in seinem XP, jedenfalls nicht an der Stelle.
Wir werden es suchen müssen, wurde mit Sicherheit nur wo anderst verbaut.

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Reinsch_h
Beiträge: 39
Registriert: 26.07.2005 08:48
Wohnort: Peine

Relais Niveauregulierung 98er XP

Beitrag von Reinsch_h »

Hallo,
nach Gesprächen mit Herrn Busch, von der Firma Busch aus Höxter, kam ich wieder einen Schritt weiter. Beim 98er Explorer gibt es nur noch einen Relaiskasten im Motorraum. Dort ist es das Relais Nr. 1 und die Maxi Fuse 40 A Nr. 9.
Die Firma Busch wurde mir von Herrn Willhelm( Ford Hentschel) genannt, da Ford mitlerweiler seine Amis an diese Firma weiterleitet.
@ Falk, willst du die Daten der Firma mit aufnehmen ?
Schreib mir mal ne PN.


Gruß
Heiko
Ford Explorer " Black Edition "
Bj 98.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Heiko,

siehe PN...
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Reinsch_h
Beiträge: 39
Registriert: 26.07.2005 08:48
Wohnort: Peine

Beitrag von Reinsch_h »

Hallo,
so nun auch die Sicherung und das Relais durch Vertauschen getestet. Beide sind o.k. Jetzt hoffe ich nur noch, dass mir Thomas das Modul schickt oder wir es am Samstag einbauen können. Wenn das nicht hilft, tausche ich nochmal den Wagen, irgendwo dran muss es ja liegen


Heiko
Ford Explorer " Black Edition "
Bj 98.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Heiko.

Fuer Bj.98 hat sich dann einiges geaendert.Wenn ihr am eingebauten und vorher geprueften Kompressormotor +12V gemessen habt,ohne dass er laeuft, muss man schliessen,dass das Relais auf der Minusseite sitzt.Dann wiederum koennte es sich um einen Leistungsschalter auf Halbleiterbasis handeln (kein mechanisches Relais).Dann koennte ein Modul-Tausch gegen ein altes Modul Probleme machen.Besser vorher die Bestellnummern der Module Niv. Reg. vergleichen.Ansonsten kommen wir hier nur weiter mit einem aktuellen Schaltplan.

Gruss.Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Reinsch_h
Beiträge: 39
Registriert: 26.07.2005 08:48
Wohnort: Peine

Beitrag von Reinsch_h »

So,
habe eben eine zweite Relaisbox im Motorraum gefunden. Sie sitzt unterhalb des Luftfilterkastens. Kennt die einer von euch ? Ist es vielleicht die, die bei den Vorgängern auf der anderen Seite sitzt ?Voller Euphorie habe ich alle Relais ausgetauscht und...
Nichts, aber auch keine Änderung, immer das selbe Verhalten.


Gruß
Heiko
Ford Explorer " Black Edition "
Bj 98.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich hatte es so verstanden,dass jetzt klar ist,wo das Niv.Reg.-Relais sitzt.

Beim 97er sind nahe Luftfilter die Relais:Zusatzscheinwerfer,Scheibenwascher,2x Geblaesemotor.
Beim 97er gibt es neben der Hauptverteilung 5 weitere Relaisboxen.Viel Glueck.

Bei meinem XP kann ich die Niv. Reg. so testen:Schalter hinten Naehe Wagenheber muss an sein,Zuendung ein,Tuer zu,auf die hintere Stossstange steigen (das Heck muss einsinken).Nach kurzer Wartezeit laeuft der Kompressor an.
Gruss.Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Reinsch_h
Beiträge: 39
Registriert: 26.07.2005 08:48
Wohnort: Peine

Beitrag von Reinsch_h »

Hallo Wolfgang,
du hast natürlich recht.
Doch aber laut meiner Bedienungsanleitung ist das Relais für den Gebläsemotor zuständig und nicht für die Niveauregulierung.
Also suchte ich weiter nach Relais und habe durch Zufall diesen Kasten unterhalb des Luftfilters gefunden. Also dachte ich mir, schaden kann es nicht. Aber auch Fehlanzeige.
Nach einem weiteren Telefonat mit der Fa. Busch, machte Herr Busch mir den Vorschlag bei Ford anzurufen und mit Hilfe meiner Fahrgestellnr. das Relais zu finden.


Gruß
Heiko
Ford Explorer " Black Edition "
Bj 98.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Heiko.

Vielleicht kannst Du mal berichten,ob das Relais gefunden ist bzw. ob ob die Niveaureg. wieder geht.

Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

fast

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo,

Heiko kommt am Sa. nochmal vorbei, wir hatten jedesmal zu wenig Zeit.
Konnten aber einiges ausschließen und feststellen.

Das zuständige Relai ist in dem von Heiko genanntem Relaikasten unter dem Luftfilter, gleich das erste.

Ergebnis des ganzen bis dato, das Relai bekommt vom Sicherungskasten keine Spannung.
An der Sciherung ist sie noch vorhanden, am Relai nicht mehr.
Da man nichts sieht ( keine Marderschäden oder ähnliches ) und die Leitung in einem Kabelbaum verläuft, werden wir am Sa. eine neue Leitung vom Sicherungskasten zum Relaikasten legen.

Provisorisch verlegt, hat es dann schon funktioniert.

Also der Fahler liegt einfach daran, dass das Relai keine Steuerspannung bekommt.

Das ganze war ziemlich schwer zu finden, das wir bis vor kurzen keine entsprechenden E-Pläne für die NV hatten.

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Thomas.

Prima,dass ihr das gefunden habt.Das muss ja eine aufwendige Suche gewesen sein in dem "Kabelgewirr".

Vieleicht passen ja noch die Kabelfarben der aelteren Ausfuehrung: hellblau/pink zwischen Maxi-Sicherung und Relais;purpur/ orange vom Relais zum Kompressor.In der Leitung zum Kompressor gibt es allein 4 Steckverbindungen.

Der Spannungsverlust laesst auf Uebergangswiderstand/Oxidation schliessen.Bei der Neuverlegung des Kabels gut auf evtl. Scheuerstellen achten.Viel Erfolg.

Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Reinsch_h
Beiträge: 39
Registriert: 26.07.2005 08:48
Wohnort: Peine

Beitrag von Reinsch_h »

Hallo,
hier mal wieder ein Zwischenbericht.
Nach Verlegung einer neuen 12 Volt Leitung zum Relais, dem Einbau einer neuen Batterie,und dem Wechsel des Höhensensors und des Niveaumoduls, hatte sich leider auch keine Änderung eingestellt.
Nachdem meine Frau dann auch noch sagte , dass der Wagen links hängt, habe ich mich heute morgen noch einmal unter das Auto gelegt und geschaut was das sein kann. Als erstes habe ich dann mal die Druckschläuche von den Stoßdämpfern abgezogen und den Kompressor eingeschaltet und siehe da, es kam nur aus dem linken Schlauch Luft. Die Ursache war das Brückenventil , oben lhinten inks auf dem Querträger. Am Eingang war noch Luft aber am Ausgang keine mehr. Da dieses Brückenventil ja nur bei schnellen Kurvenfahrten schaltet,
sollte es ja im Stand eigentlich die Luft passieren lassen, dies tat es aber nicht, obwohl 12 Volt Spannung am Stecker anliegen. Auch nach dem Ausbau und anlegen einerexternen Spannungsversorgung, löste das Ventil nicht aus.
Sollte dies der zweite überlagerte Fehler sein, weiss ich immer noch nicht, wie das Modul dies mitbekommt. Einzige Vermutung wäre, dass das andere Ventil, das ja vier Leitungen besitzt, einen Diffrenzdruck messen kann und ein Signal an das Modul gibt. Sollte das auch nicht der letzte Fehler sein, habe ich abslut keine Ideen mehr, denn die Einganssignale am Modul selber, habe ich auch in beiden Zuständen durchgemessen und es gab auch hier keine Unterschiede.


Gruß Heiko
Ford Explorer " Black Edition "
Bj 98.
Antworten