Reperatur, verschrottern oder aufmotzen?

Antworten
Benutzeravatar
blubbersprudel
Beiträge: 22
Registriert: 19.09.2005 11:00

Reperatur, verschrottern oder aufmotzen?

Beitrag von blubbersprudel »

Hallo Leute,

nach langer zeit gibts mal wieder neuigkeiten von mir. Leider schlechte.

Zur erinnerung ich hab nen Ranger XLT Bj 87 2,9iV6 4x4.
Mein hauptproblem (neben einer kaputten windschutzscheibe, fast weggerosteten Kotflügel, kaputten aussenspiegel, lecken Kühler, und einem sehr hakligem Getriebe :( ) ist, dass ich entweder eine kaputte zylinderkopfdichtung oder einen kaputten Kopf (am Auto natürlich) habe :sad: .

Habe immer druck und Luft im Kühler, was normal auf Kopfdichtung hindeutet. Jetzt hab ich aber im TRS (the ranger station) gelesen, dass der amerikanische Kopf der 2,9 ers sehr anfällig für risse beim überhitzen ist.

Hat jemand ne ahnung wie man das eine vom anderen unterscheiden kann, ohne die köpfe abzunehmen?
Hat jemand ne ahnung wie schwer es ist ne kopfdichtung selber zu machen?
Und hat jemand ne Ahnung ob der 2,9i 24V Motor vom ford Scorpio Giha (204PS :) ) in den Ranger passt? Wäre vermutlich auch nicht teurer als neue Köpfe. Wäre da nur nicht das problem mit dem TÜV :roll:

@Ranger: nur zur info, dein Getriebe hat übrigens jetzt den Geist aufgegeben. Hab aus USA ersatzteile für mein altes und deins bekommen. Hab jetzt wieder mein altes drinn, da das wesentlich leichter zu reparieren war, schaltet sich aber fürchterlich bis fast garnicht, wenn das Öl noch kalt ist. Werd also deins auch noch mal zu reparieren versuchen (ich hab es bisher nicht geschafft die Lager von den Wellen runter zu kriegen) und dann nochmal wechseln. Ist dann der 5. Getriebewechsel. Mittlere weile gehts richtig flott :)

Gruss, Andi
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hallo Andi...

soll ich dir nen Motor runterschicken? ;)

Was machst du denn das ewig die Getriebe defekt gehen? .. wie wäre es mal mit richtig Reparieren... scheinbar vergisst du da ne kleinigkeit..

Ich denke mal das der Cosworth Motor passt.. zumindest and Getriebe.. wie das mit den Halter aussieht?
Ich habe den auch schon in einem Capri3 gesehen... allerdings wirds wohl eng mit dem Bremskraftverstärker

Wie gesagt Motor aus dem Bronco steht noch hier..

Scheibe passt die aus dem Explorer auch... allerdings würde dazu ne Teilkasko besser helfen Kotflügel musst du suchen vom Bronco2 oder Ranger.. Pat schlachtet doch einen ...

ansonsten.. wenns geht natürlich erhalten..
Benutzeravatar
blubbersprudel
Beiträge: 22
Registriert: 19.09.2005 11:00

Beitrag von blubbersprudel »

Was ich mit den Getrieben anstelle weiss ich auch nicht. Deins hatte ja schon immer nen schlach weg, und zu guter letzt ist vermutlich einfach noch ein Zahn mehr rausgefallen. (War erstaunlich, dass es überhaupt noch lief; haber 3 Zähne fast vollständig gefehlt.) Und bei meinem halten hab ich halt nur den kaputten 5. Gang repariert. Das die Syncronringe nicht die neuesten waren hat man zwar schon gemerkt, aber die kosten halt auch nochmal Geld und vorallem muss man da das ganze Getriebe komplett zerlegen, was eine saumässige arbeit ist.

Jetzt steht jedenfalls erstmal der TÜV an. Wenn ich den schaffe (hatte ich erwähnt, dass mein Kat halb kaputt ist, Mein mech aber sagt er würd ihn nicht wechseln, solange dier Kopf nicht in ordnung ist, und den wollt ich erst machen, wenn ich nochmal TÜV kriege, und für den bräuchte ich nen neuen Kat und den......) ah... jedenfalls wenn ich TÜV hab guck ich mir im Frühjar, wenns etwas wärmer ist, bei meinen Eltern in der Garage mal die Köpfe an und dann sehen wir weiter mit dem Motor. Noch fährt er ja recht gut und Wasser ist anscheinend keins im Öl, also wird er wohl noch bis Frühjahr halten. Hier bei mir schraub ich nähmlich immer am Gehsteig und die dummen kommentare der Passanten nerven mit der Zeit, und richtig gemütlich ists bei dem Wetter auch nicht.

Einschweissblech und Spiegel sind schon in USA bestellt.
Das mit der Scheibe vom Explorer is nen Super Tip, damit gibs ev. die Chance eine gebrauchte oder bisschen billigere zu bekommen. :D Dann lohnt es sich ja dochnoch die Karre zu retten, was allerdings wiederum heissen würde dass ich demnächst mal den ganzen rahmen entrosten und behandeln :shock: müsste, und ob ich darauf Lust hab, dass weiss ich noch nicht so.

Gruss, Andi
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

nimm doch den 2,9er vom maik.erinnere mich das er sagte das er froh ist wenn der weg ist ;-).die ranger deines bj sind als 4x4 in d-land echt rar!verschrotten bzw schlachten wäre da echt ne sünde. :wink:fit machen und in 7 jahren gibts h kennzeichen
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

öhm...

OHNE Kat und mit Wasser auf dem Zylinder wirste wohl kaum die AU schaffen...

ja ich habe noch 2 Motoren hier stehen... ;) leider..
Antworten