Bei mir blinkt OD auch,ABER nach Ladung von 200 Kg Buntkies

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
su40
Beiträge: 13
Registriert: 26.06.2009 16:00
Wohnort: Altenstadt

Bei mir blinkt OD auch,ABER nach Ladung von 200 Kg Buntkies

Beitrag von su40 »

Hallöle,
hatte mich im Juni 09 hier das 1.mal vorgestellt( bzw.im neue Mitglieder stellen sich vor) :roll: , mein hat das nochmal gestern gemacht. :?

Zur Info:meine "Süße Dicke" hat nun fast 130.000 Km auf der Hüfte.
:oops:
Egal, ich möchte jedenfalls wissen was mit meiner Dicken los ist.
Mache mir ernsthaft Sorgen :shock:
Ich habe hier schon ein paarmal gelesen, dass das OD blinkt nach nem Abschleppvorgang.
Kann es auch sein, dass die OD blinkt, weil ich schwere Last transportiert habe. :huh: Das max.Zuladegewicht habe ich nicht überschritten,habe sogar schon mehr geladen. Aber auch Exis werden ja nicht jünger :wink: Am Montag hatte ich 200 Kg Buntkies geladen.Niveaureg. lief ganz normal. Dienstag bis auf 50 Kg ausgeladen und dann ca.20 min gefahren(nicht am Stück,zwischendurch Kiddis an Schulen abgesetzt) seit dem blinkt das OD, auch wenn ich mal kurz den Motor ausgeschaltet habe blinkt es weiter.
Ich merke richtig, wie die Gänge "rein geschlagen " werden, wenn ich z.B. auf eine Ampel zufahrend langsamer werde und sie fährt zu lange zu hochtourig, z.B. beim Überholen. Auch wenn ich dann bremse, spüre ich unter dem Fuß ein Ruckeln/Poltern, fast wie wenn das ABS zum Einsatz kommt.
Auch habe ich seit ca. 2 Wochen beim Anlassen ein paar Sec. so ne Art frotzeln festgestellt, als wenn sie sich verschluckt hat.Das kommt aber nicht jeden Tag vor, hin und wieder mal,so ca. alle 2-3 Tage.Egal welche Temp wir haben.
Kann das alles irgendwie zusammen hängen.
Wichtig ist mir halt das nervige OD geblinke und die harten Gangschläge beim langsamer werden.
Weis einer von Euch Rat?
Please HELP!!!

Seit ganz lieb gegrüßt
Meine Exi und ich gegen den Rest der Welt !

Ford Explorer Highclass USA Modell Bj.11/95 156 PS
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Auslesen lassen und Getriebeöl prüfen.

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wahrscheinlich ist die Dichtung des Steuergehäuses geplatzt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Auch hier:
zuerst mal die Batterie abklemmen.
Vielleicht ist der Fehler dann weg.

Und bald mal die Dichtung um den Steuerblock kontrollieren und mit 15Nm nachziehen.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Falk

Beitrag von Falk »

mijube hat geschrieben:Vielleicht ist der Fehler dann weg.
Und mal genau beobachten wann sie ggf. wieder aufleuchtet.
Welcher Gang ... Geschwindigkeit ... Lastzustand Motor etc ...
su40
Beiträge: 13
Registriert: 26.06.2009 16:00
Wohnort: Altenstadt

Danke Euch Ihr lieben!

Beitrag von su40 »

Also, mein Männe hat nach dem Motoröl geschaut. Sei o.k.
Hab ihm eben gesagt, dass er doch auch mal nach dem Getriebeöl schauen möchte, weil man(n) das bei meinem Auto machen kann! :roll: ,macht er `grad :wink: .
-
Als ich heute Mittag meine kleene aus der Schule holte und die Dicke anliess, blinkte die OD immer noch, aber sie schaltet wieder ganz normal und sanft in die Gänge,auch die Drehzahl beim Beschleunigen ist normal, schnurrt wie ein Kätzchen.Bei 100km/h ist die Drehzahl nicht ganz bei 2000 !Sowie auch schon bei 80km/h. Auch dieses Gefühl beim Bremsen im Fuß;als ob das ABS sich meldet, ist nicht mehr da.
-
So, Getriebeöl ist genug `drin und die Farbe sei hell braun bis beige, riecht nach öl und mein Männe sagte, dass er sich nicht ans Getriebeöl ran draut(zwechs Wechsel) und das es bei Inspektionen noch nie gewechselt wurde.Von Händlerseiten, was sich noch rekonstruieren lässt(ich habe die Süße seit 11.2002 in meinem Besitz) ist das GÖ wohl auch noch nicht gewechselt worden.
Sei auch in der Wartung/Inspektion nicht vorgesehen.
Morgen werden wir die Batt abklemmen,nun is es zu dunkel und dann schaun wir mal weiter.
Vielen lieben Dank Euch allen, melde mich nach Batt abklemmen wieder.

Ach so, ich wollte doch gerne noch wissen, ob diese Sache was mit dem Gewicht zu tun haben könnte?, weil das das doch sonst mit Hängern eher vorkommt.Mir is auch `grad eingefallen, das ich auch mal mit Hänger gefahren bin um Lammellen Zäune zu transportieren und meine Männe hatte sein Motorrad auch mit der Dicken aufem Hänger geholt. Da hatten wir den OD auch nicht ausgeschaltet :oops: .
Aber Dank Euch, weiss ich das ja nun besser :)
Hab auch mal geschaut wie weit es zur Anncarin ist.Cool nur 63km von uns. :D So weiss ich wenigstens wo ich mit gutem Gewissen mal hin kann.
Sonst waren wir in Giessen bei einer großen Ford Werkstatt, die haben seinerzeit die Amis bei uns in Friedberg betreut.Aber komisch kams mir doch manchmal vor.So Sprüche wie" das hab ich noch nicht erlebt; so viele könnten sich keinen Reim machen" und so`nen Zeug.
Auch unsere Hauswerkstatt hat nicht immer so den Durchblick, hat zwar schon geholfen, aber o.k.

Machts mal gut, bis dann

Bussis an ALLE :oops:
Su
Meine Exi und ich gegen den Rest der Welt !

Ford Explorer Highclass USA Modell Bj.11/95 156 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

WIE hat dein Mann Öl gemessen im G
su40
Beiträge: 13
Registriert: 26.06.2009 16:00
Wohnort: Altenstadt

Beitrag von su40 »

Hi Ranger,
lt. meinem Männe, ganz so wie beim Motoröl: mit `nem Zewa und dem Messstab.
Warum?
Mhm, ich meine mal was hier gelesen zu haben, dass mit einem aufwendigen Ausbau osä. zu tun hatte.Evtl. verwechsle ich das auch. ?!
Fragst Du deswegen?

Liebe Grüße
Su
Meine Exi und ich gegen den Rest der Welt !

Ford Explorer Highclass USA Modell Bj.11/95 156 PS
Falk

Beitrag von Falk »

o.k. .... doch noch nicht genug gelesen hier. :wink:

Da steht das mit dem Getriebeöl messen --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1605


Und nach dem Batterie anklemmen dem Fahrzeug bzw. dem Steuergerät eine 10-15 min. Probefahrt spendieren. Dann kallibriert sich das neu.

Danach sollte alles wieder schick sein.

Und wenn´s doch wieder zu blinken anfängt ... mal merken in welcher Fahrsituation.


Das Getriebeöl aber bitte in absehbarer Zeit mal wechseln lassen :!:
Kein Wunder, dass es dann ab und zu Aussetzer hat. :(
su40
Beiträge: 13
Registriert: 26.06.2009 16:00
Wohnort: Altenstadt

Beitrag von su40 »

:oops: nee, nee, ich hab zu viel gelesen, bin ganz gaga :?

sowei, sogut, was aber mache ich, wenn ich wirklich Öl nachfüllen müßte :shock:
Das einzige was ich über die Dicke weiss, ist das sie ein Ami ist, aus Steinfuhrt zu uns gefahren wurde(nicht das bei Bad Nauheim) UND das die Bremsen angeblich erneuert wurden. Komisch nur, dass nach 5 Monaten die Scheiben vorne Rillen wie eine alte LP hatten, und 6 Monate dann auch hinten :evil:
Uns so was schimpft sich Ford-Händler.

Liebe Grüße
Su
Meine Exi und ich gegen den Rest der Welt !

Ford Explorer Highclass USA Modell Bj.11/95 156 PS
Falk

Beitrag von Falk »

su40 hat geschrieben: sowei, sogut, was aber mache ich, wenn ich wirklich Öl nachfüllen müßte :shock:
Das einzige was ich über die Dicke weiss, ist das sie ein Ami ist, aus Steinfuhrt zu uns gefahren wurde(nicht das bei Bad Nauheim) UND das die Bremsen angeblich erneuert wurden. Komisch nur, dass nach 5 Monaten die Scheiben vorne Rillen wie eine alte LP hatten, und 6 Monate dann auch hinten :evil:
Uns so was schimpft sich Ford-Händler.

Liebe Grüße
Su
Das mit den Rillen kann Qualitätsgründe haben. Oder alte Bremssteine mit neuen Scheiben ... oder öfter mal Off-Road-Schlamm dran gewesen ...

Öl nachfüllen sollte nun kein Problem sein. Einfach in das Ölmessstabrohr rein. :) 1/4 Liter weise und dazwischen richtig messen.

An besten aber mal komplett das Öl wechseln (lassen) mit einer Getriebeölspülung.
Da beschrieben --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1633
Mit Ford-Mercon V Getriebeöl ( wird nur relativ teuer) oder im Forum schon beschriebenen Mercon V - Alternativen.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Ich merke richtig, wie die Gänge "rein geschlagen " werden
Das bedeutet übrigens, dass sich das Getriebe in einem Notprogramm befindet. Dadurch wird verhindert, dass das Getriebe beim Schalten durchrutscht. So etwas kann auf ein Sensorproblem hinweisen. Damit darf man aber auch nicht einfach so weiterfahren, sonst gibt es Folgeschäden.

Mindestens nun den von Falk beschriebenen Reset durchführen und schauen, ob der Fehler wiederkommt.

Aber: Getriebeöl braun = Getriebeölwechsel mehr als dringend! Das Getriebeöl ist normalerweise rot. Mangelnde Wartung ist ein Hauptproblem für frühzeitigen Exitus. Bitte alle 45.000 km wechseln!

(Aber nun bitte erst nach Behebung des Problems).
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
su40
Beiträge: 13
Registriert: 26.06.2009 16:00
Wohnort: Altenstadt

Beitrag von su40 »

Hallo Ihr Lieben,

das mit dem Öl ist einleuchtend.Ich finds auch komisch, das sonst nie jemand darauf hingewiesen hat, mal das GÖl zu wechseln.Bei dem Alter und der Km. :shock:
Guti, also nach Batt abklemmen melde ich mich wie gesagt und was das Öl betrifft, bezirze ich noch mal meinen Männe, der ist von der Farbe ROT nicht überzeugt und werde auch auf das Bessere Öl hin die Cents mal zusammen kratzen.
Ach ja, ich häng halt an der Süßen Dicken, hab damals Rotz und Wasser geflennt, als es hieß "wirtschl.TotalSch." aber habs sie ja wieder bekommen und will sie noch lange fahren.Auch die Mädels hängen an ihr.
Wir haben schon viel zusammen erlebt. Das schweisst zusammen.
Nu aber Schluß, sonst heißts noch "Frauen seien setimental" :wink:
Liebe Grüße
und guts Nächtle
Su
Meine Exi und ich gegen den Rest der Welt !

Ford Explorer Highclass USA Modell Bj.11/95 156 PS
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Ich finds auch komisch, das sonst nie jemand darauf hingewiesen hat
Willkommen in der deutschen Servicewüste :(

So gut wie kein Autohersteller empfiehlt den Wechsel des Automatikgetriebeöls - in den USA ist das aber in jeder Hinterhofwerkstatt absoluter Standard.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Antworten