Steuerkettenproblematik
Bei mir kam das klingeln definitv direkt aus dem Bereich hinter der Firewall, ich nehm mal an das dann eben diese hintere Kette erneuert wurde. Wie auch immer, das Problem wurde behoben, der Wagen läuft sauber, jetzt muß nur noch das ATF gewechselt werden und das Schmiermittel vom hinteren Diff, dann sollte erstmal ne ´zeitlang Ruh´sein.
Ärgerlich ist es, wenn ein Problem viel Geld verschlingt, dann vielleicht nicht einmal behoben wurde, und man viel Zeit mit dem Hin-und-her mit den Werkstattaufenthalten verbringen muß.
So kann ich noch sagen : alles in allem recht fair erledigt. Zumindest hätte ich mir das nicht zugetraut, das in einer WE-Aktion irgendwo ( auch mit Unterstützung ) in Eigenleistung durchzuziehen.
Ärgerlich ist es, wenn ein Problem viel Geld verschlingt, dann vielleicht nicht einmal behoben wurde, und man viel Zeit mit dem Hin-und-her mit den Werkstattaufenthalten verbringen muß.
So kann ich noch sagen : alles in allem recht fair erledigt. Zumindest hätte ich mir das nicht zugetraut, das in einer WE-Aktion irgendwo ( auch mit Unterstützung ) in Eigenleistung durchzuziehen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
-
Doctor Pick
- Beiträge: 21
- Registriert: 17.05.2006 09:37
- Wohnort: München/Aubing
- Kontaktdaten:
So der Nächste im Bunde. Mein Freund hat einen 4.0 SOHC Erstzulassung 10/98 der inzwischen 160.000 km drauf hat.
Nach dem Starten rasselt er wie Sau hört dann wieder auf. Es kommt aber immer wieder beim Fahren. So bei 2.500 u/min macht er schreckliche Brummelgeräusche und wird laut. Ich nenne das Problem gleich beim Namen "Steuerkette". Wir haben eine Werkstatt und mein Dad hat sich gleich mit dem Stethoscope drunter gelegt und gehört, er mein es kommt von vorne was die günstigere Alternative wäre.
2002 bei 81.500 km war mein Freund wegen der Rückrufaktion der Reifen bei Ford und da wurde auch 1,2 Stunden die Steuerketteneinheit überprüft. So steht es zumindest auf dem Zettel den er bekomme hat. Hätte da nicht gleich was erneuert werden müssen? Er ist doch eines von den betroffenen Autos?
Bringt es was mit Ford zu telefoniern und wegen einer Kostenerstattung zu fragen?
Können wir das als freie Werkstatt selber machen, zumindest wenn es blos die Vordere ist? Bekommt man da irgendwo eine Rep.-Anleitung?
Fragen über Fragen. Schon mal Danke für Eure Antworten.
Gruß Sabine
Nach dem Starten rasselt er wie Sau hört dann wieder auf. Es kommt aber immer wieder beim Fahren. So bei 2.500 u/min macht er schreckliche Brummelgeräusche und wird laut. Ich nenne das Problem gleich beim Namen "Steuerkette". Wir haben eine Werkstatt und mein Dad hat sich gleich mit dem Stethoscope drunter gelegt und gehört, er mein es kommt von vorne was die günstigere Alternative wäre.
2002 bei 81.500 km war mein Freund wegen der Rückrufaktion der Reifen bei Ford und da wurde auch 1,2 Stunden die Steuerketteneinheit überprüft. So steht es zumindest auf dem Zettel den er bekomme hat. Hätte da nicht gleich was erneuert werden müssen? Er ist doch eines von den betroffenen Autos?
Bringt es was mit Ford zu telefoniern und wegen einer Kostenerstattung zu fragen?
Können wir das als freie Werkstatt selber machen, zumindest wenn es blos die Vordere ist? Bekommt man da irgendwo eine Rep.-Anleitung?
Fragen über Fragen. Schon mal Danke für Eure Antworten.
Gruß Sabine
Ford wird Euch da nicht helfen, die Rückrufaktion ist lange vorbei.Doctor Pick hat geschrieben:So der Nächste im Bunde. Mein Freund hat einen 4.0 SOHC Erstzulassung 10/98 der inzwischen 160.000 km drauf hat.
Nach dem Starten rasselt er wie Sau hört dann wieder auf. Es kommt aber immer wieder beim Fahren. So bei 2.500 u/min macht er schreckliche Brummelgeräusche und wird laut. Ich nenne das Problem gleich beim Namen "Steuerkette". Wir haben eine Werkstatt und mein Dad hat sich gleich mit dem Stethoscope drunter gelegt und gehört, er mein es kommt von vorne was die günstigere Alternative wäre.
2002 bei 81.500 km war mein Freund wegen der Rückrufaktion der Reifen bei Ford und da wurde auch 1,2 Stunden die Steuerketteneinheit überprüft. So steht es zumindest auf dem Zettel den er bekomme hat. Hätte da nicht gleich was erneuert werden müssen? Er ist doch eines von den betroffenen Autos?
Bringt es was mit Ford zu telefoniern und wegen einer Kostenerstattung zu fragen?
Können wir das als freie Werkstatt selber machen, zumindest wenn es blos die Vordere ist? Bekommt man da irgendwo eine Rep.-Anleitung?
Fragen über Fragen. Schon mal Danke für Eure Antworten.
Gruß Sabine
Bei Ford einen neuen vorderen Kettenspanner kaufen (~€40), rein damit (Ansaugrohr ab - alter raus, neuer rein) und Ruhe iss.
(so war's bei mir, hatte ähnliche Symptome).
Siehe auch http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1215
JUS
99er Chevy Tahoe Stargas Polaris
97er XPII Stargas Polaris (Winterauto meiner Süßen)
72er Honda Dax (kein Gas)
97er XPII Stargas Polaris (Winterauto meiner Süßen)
72er Honda Dax (kein Gas)
-
Doctor Pick
- Beiträge: 21
- Registriert: 17.05.2006 09:37
- Wohnort: München/Aubing
- Kontaktdaten:
...Aber passt auf, dass Ihr den neuen Spanner richtig in das Gewinde gedreht bekommt - vorsichtig!!Doctor Pick hat geschrieben:Danke
Hab das gleich mal ausgedruckt und meinem Dad vorgelegt. Er macht das jetzt auch so. Hoffentlich ist es dann weg.
Gruß Sabine
JUS
99er Chevy Tahoe Stargas Polaris
97er XPII Stargas Polaris (Winterauto meiner Süßen)
72er Honda Dax (kein Gas)
97er XPII Stargas Polaris (Winterauto meiner Süßen)
72er Honda Dax (kein Gas)
- schreiner-reiner
- Beiträge: 157
- Registriert: 03.08.2005 16:39
- Wohnort: Gessertshausen
Steuerkette
Hi,
ich habe mich durch gelesen und dennoch ist eine Frage zur Problematik der Steuerkette noch offen. Auch bei mir rasselt die Machine unter Vollast d. h. beim Beschleunigen zwischen 2 und 3000 u/min. ich habe den Eindruck, daß das Gerassel plötzlich gekommen ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte das Problem Steuerkette nach 5/2000 nicht mehr vorkommen. Mein XP ist EZ 9/2001, die Fahrgestellnummer
1FMDU73E2YUB47216. Der Dicke lief die ersten 3 Jahre bei einem Fordhändler als Geschäftswagen und wurde dann anschließend von mir erworben. Als ich den Wagen erwarb, ging ich davon aus, nichts falsch machen zukönnen, wenn ich einen Geschäftwagen kaufe. Doch wurde ich mittlerweile eines Besseren belehrt. Werde morgen erstmal zum Ford-Doc gehen und versuchen die Sache wieder gerade zubiegen.
ich habe mich durch gelesen und dennoch ist eine Frage zur Problematik der Steuerkette noch offen. Auch bei mir rasselt die Machine unter Vollast d. h. beim Beschleunigen zwischen 2 und 3000 u/min. ich habe den Eindruck, daß das Gerassel plötzlich gekommen ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte das Problem Steuerkette nach 5/2000 nicht mehr vorkommen. Mein XP ist EZ 9/2001, die Fahrgestellnummer
1FMDU73E2YUB47216. Der Dicke lief die ersten 3 Jahre bei einem Fordhändler als Geschäftswagen und wurde dann anschließend von mir erworben. Als ich den Wagen erwarb, ging ich davon aus, nichts falsch machen zukönnen, wenn ich einen Geschäftwagen kaufe. Doch wurde ich mittlerweile eines Besseren belehrt. Werde morgen erstmal zum Ford-Doc gehen und versuchen die Sache wieder gerade zubiegen.
- schreiner-reiner
- Beiträge: 157
- Registriert: 03.08.2005 16:39
- Wohnort: Gessertshausen
Steuerkette
Ich bins nochmal,
ist das Ansinnen bei Ford vorstellig zu werden prinzipiell umsonst, oder spielt es eine Rolle wie alt, km-Stand......
Der Dicke hat 97000 km auf dem Buckel und ist scheckheftgepflegt.
Danke!!!
schreiner-reiner
ist das Ansinnen bei Ford vorstellig zu werden prinzipiell umsonst, oder spielt es eine Rolle wie alt, km-Stand......
Der Dicke hat 97000 km auf dem Buckel und ist scheckheftgepflegt.
Danke!!!
schreiner-reiner
Bei nem scheckheftgepflegten aus Händlerbesitz würde ich auch davon ausgehen, das das Fahrzeug ordentlich gewartet wurde. Nur ist das Problem, das die Steuerketten / -Spanner -Angelegenheit kein Rückruf von Ford war, sondern eine TSI : eine Technische Service Information die im Rahmen der Fahrzeugwartung durchgeführt wird, wenn der Kunde den in der TSI genannten Mangel anzeigt, oder er bei der Annahme oder Ausgangsprüfung des Fahrzeugs festgestellt wird.
Normalerweise dürftest du bei BJ 2001 auf taube Ohren stoßen, ich würde jedoch in Anbetracht der besonderen Umstände ( Fahrzeug war Eigentum und in Benutzung durch den Händler ) auf jeden Fall bei Ford einen Antrag auf anteilige Kostenübernahme aus Kulanz stellen.
Meine Begründung dazu : Wenn ich Fahrzeughändler wäre und mir ein Schreiben vom Hersteller auf den Tisch flattert, dann würde ich mein eigenes Fahrzeug auf jeden Fall revidieren um sicherzustellen, das der Fehler später möglichst erst garnicht auftreten kann.
Aber leider denken Händler in den meisten Fällen anders....
Auf jeden Fall ist der Versuch nicht strafbar, und wie gesagt : ich würde auf die besonderen Umstände hinweisen. Und die Laufleistung ist für ein 5 Jahre altes Fahrzeug normal.
Normalerweise dürftest du bei BJ 2001 auf taube Ohren stoßen, ich würde jedoch in Anbetracht der besonderen Umstände ( Fahrzeug war Eigentum und in Benutzung durch den Händler ) auf jeden Fall bei Ford einen Antrag auf anteilige Kostenübernahme aus Kulanz stellen.
Meine Begründung dazu : Wenn ich Fahrzeughändler wäre und mir ein Schreiben vom Hersteller auf den Tisch flattert, dann würde ich mein eigenes Fahrzeug auf jeden Fall revidieren um sicherzustellen, das der Fehler später möglichst erst garnicht auftreten kann.
Aber leider denken Händler in den meisten Fällen anders....
Auf jeden Fall ist der Versuch nicht strafbar, und wie gesagt : ich würde auf die besonderen Umstände hinweisen. Und die Laufleistung ist für ein 5 Jahre altes Fahrzeug normal.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
- schreiner-reiner
- Beiträge: 157
- Registriert: 03.08.2005 16:39
- Wohnort: Gessertshausen
Steuerkette
Hi Gemeinde,
ich war am Freitag bei einem anderen Ford-Doc, der mir empfohlen wurde, und für´s Erste frohe Kunde, kein Problem mit der Steuerkette. Das Geräusch kommt wohl aus dem Antriebsstrang. So meinte der Servicemeister. Der hat sich sehr bemüht und viel Zeit für mich und den Dicken genommen. Am 22.06.06 gehe ich vorsichtshalber noch mal zu meinem Fordhändler. Wenn es euch interessiert werde ich weiterberichten.
Bis bald schreiner-reiner
ich war am Freitag bei einem anderen Ford-Doc, der mir empfohlen wurde, und für´s Erste frohe Kunde, kein Problem mit der Steuerkette. Das Geräusch kommt wohl aus dem Antriebsstrang. So meinte der Servicemeister. Der hat sich sehr bemüht und viel Zeit für mich und den Dicken genommen. Am 22.06.06 gehe ich vorsichtshalber noch mal zu meinem Fordhändler. Wenn es euch interessiert werde ich weiterberichten.
Bis bald schreiner-reiner
Geraeusche aus dem Motorraum...
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage bezueglich Geraeuschen aus dem Motorraum.
Wenn ich den Motor starte und der Motor dann im Leerlauf ist, ist manchmal (na ja, zu ca. 50%) ein "rasseln" zu hoeren. Die Quelle scheint dabei so mittig unter dem Auto zu liegen. Besonders gut zu hoeren ist es wenn ich neben einer Mauer stehe. Das "rasseln" ist auch bei staerkerem beschleunigen zu hoeren, bei sanfter Beschleunigung nicht. Wie gesagt das tritt ca. bei 50% der Fahrten auf.
Mein Buchstabe fuer die Motorvariante is Y, ich habe bei Ford angerufen und dort hat man gesagt das bei dieser Variante angeblich keine Probleme existierten (ich meine Steuerkette) und es fuer diese Variante keine Serviceaktion gab.
Hat hier wer eine Idee?
Vielen Dank schon mal vorab,
Ralf
ich habe eine Frage bezueglich Geraeuschen aus dem Motorraum.
Wenn ich den Motor starte und der Motor dann im Leerlauf ist, ist manchmal (na ja, zu ca. 50%) ein "rasseln" zu hoeren. Die Quelle scheint dabei so mittig unter dem Auto zu liegen. Besonders gut zu hoeren ist es wenn ich neben einer Mauer stehe. Das "rasseln" ist auch bei staerkerem beschleunigen zu hoeren, bei sanfter Beschleunigung nicht. Wie gesagt das tritt ca. bei 50% der Fahrten auf.
Mein Buchstabe fuer die Motorvariante is Y, ich habe bei Ford angerufen und dort hat man gesagt das bei dieser Variante angeblich keine Probleme existierten (ich meine Steuerkette) und es fuer diese Variante keine Serviceaktion gab.
Hat hier wer eine Idee?
Vielen Dank schon mal vorab,
Ralf