Habe heute mal mit den Blattfedern geschäkelt

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Alterspinner

Habe heute mal mit den Blattfedern geschäkelt

Beitrag von Alterspinner »

Hallo

ich habe heute mal die verlängerten Bronco2 Schäkel angehalten.
Montieren ist nicht da die Befestigungbolzen fest sitzen und bevor ich die raushole muss ich neue liegen haben. Also!

suche 2 Blattfederbefestigungsbolzen Durchmesser 14mm mit Mutter

damit ich auch alles zusammen bauen kann.

Wo bekommt man längere Aufblasbare hintere Dämpfer für den Bronco?
Meine sind zu kurz ;-(
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

... neue oder längere Schrauben bekommst du bei Berliner Schrauben. Dort habe ich meine gekauft. Man bekommt sie dort einzeln und nicht wie üblich in einer 50-iger Packung. :wink:

Welche obere Aufnahme (Auge) haben die Bronco Dämpfer denn und wie lang ist der jetzige Dämpfer im aus- und eingefahrenen Zustand?
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hallo Enny...

oben und unten sind die gleichen Augen...
also unten wie am Explorer...

zur zeit habe ich die Hi.jackers von Gabriel meine ich....
sind die Alten aus dem Bronco ..
einer ist im Ausgefahrenen zustand 58cm der andere nur 55??
im eingefederten hats 45cm

Die haben auch 14er Durchmesser? was fürn Zollmaß wäre das?
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

... ja die haben auch das unübliche, schwer zu bekommende Maß 14mm. Kannst sogar die Güte aussuchen von Schwarz bis Edelstahl. :wink: Zollmaß :( (1" = 25,4mm) Also ich habe ja auch verlängerte Shakle drin aber die Dämpfer reichen. Sind ExRancho Hijacker und werden jetzt als gelbe Monroe verkauft. Werde morgen mal nachmessen wie lang die sind.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich schaue morgen erst mal in köln... bei ner Schrauben firma..
9/16inch ~ 14,28mm

glaub aber nicht daran die zu bekommen..
dann müsste ich die Berliner anschreiben.. das Bestellsystem scheint noch nicht zu funktionieren.. ;-(
bist du kunde bei denen?

wenn ich dann neue schrauben habe..
muss ich meine alten aufnahmen am rahmen entfernen und durch neue tauschen .. da die schon ziemlich brack aussehen..
bzw.. ich muss die schäkel bolzen abflexen das diese mit der hülse verostet sind ;-(

hast du nicht noch 2 schrauben über?

die dämpfer haben folgende nr #729769
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

... nein keine über denn preiswert waren die nicht aber halt passend für´s Auto. Wenn du bestellst dann die Nutzlänge angeben. Die Schraube ist durch den Kopf dann so 1,5cm länger. Na hoffendlich versenden die auch sonst mal Flashman anschreiben der holt sie bestimmt da fix ab und schickt sie dir.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

so!

Schrauben habe ich .. Köln ist ja doch ne Großstadt,....

12eur für 6stck....

nun fehlen nur noch die dämpfer..

bei mnf gibt es verlängerungen ums aufs auge zu schrauben.. ca 5cm .. taugt das was?

ach übrigens die schäkel sind ca 12cm länger als original..
also alte befestigung .. neue befestigung blattfeder..
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

... also meine Air Rancho, jetzt Monroe sind 63cm im ausgefahrenen und ca. 40cm im eingefahrenem Zustand lang. Bringt dir also auch nicht viel. :( Müssen es unbedingt Air Dämpfer sein ? Es gibt auch längere Dämpfer für Höherlegungen von Trailmaster "New Generation" zum Beispiel. Ein Top Dämpfer für sportliche Sachen. Von der Schrauberei an den Augen halte ich wenig da ich schon des öfteren abgerissene Augen auf Rallye Veranstaltungen gesehen habe und die fahren eigendlich alle gute Dämpfer. Das sollte vom Hersteller schon alles ordentlich verschweißt/verschraubt sein.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

das sind aber 63 gegenüber59 im ausgefahrenen Zustand..

schweißen kann ich das auch .. no problem..

aber die explorer haben oben die T verbindung kein auge... ;-(

jemand einen tip??

Ja ich möchte schon die Luftdämpfer...
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

... ist schon ein Auge aber mit durchgeschobenen Bolzen zum befestigen.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Falk

Beitrag von Falk »

aber die explorer haben oben die T verbindung kein auge... ;-(
Das T-Stück kann man u.U. einfach durch herausdrücken entfernen. Eine (bei neuen Dämpfern meist mitgelieferte) neue Buchse rein, und man hat ein normales "Auge" auch oben.

Hast du mal gemessen, was du an max. Länge an Dämpfern verbauen kannst ?
Wenn die neuen Schäkel drin sind, mal die Fuhre komplett aus den Federn heben und messen. Und erst danach die Dämpfer kaufen.

Und von Monroe oder Rancho gibt es die doch in allen möglichen Längen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ok...

habs nicht so im Kopf...
aber wenn ich den befestigungsbolzen heraus bekomme... dann wäre es was ..

Falk.. sobald ich die neuen Schäkel drin habe und mir die länge zusagt.. evtl kürze ich aber auch noch ..

wie ermittle ich den den idealen federweg der dämpfer?

also anheben des kfz bis Achse frei hängt.. ist punkt 1
wie erfahre ich die verschränkung? wäre pkt 2

wenn der dämpfer zu kurz ist und ich verschränke.. dann würde ich dadurch ja das vierte rad anheben da es nicht mehr bist zum boden reicht??
richtig gedacht?
Falk

Beitrag von Falk »

wie ermittle ich den den idealen federweg der dämpfer?
Der max. Weg für die Dämpfer wird ja durch das maximale Ausfedern der Achse ermittelt. Verschränkung ist dabei egal. Mehr als komplett frei hängen kann die Feder ja nicht.

Also Achse frei hängen lassen, dann messen und danach den Dämpfer auswählen. Eventuell noch 1-2cm länger. Der Dämpfer sollte ja beim ausfedern nicht als Anschlagpunkt wirken.
(Bei zu kurzen Dämpfern werden deshalb ja auch Achsfangbänder verwendet, um das ausreißen zu vermeiden)

Es kann dann passieren, dass durch die größere Länge, der Dämpfer beim einfedern komplett eingeschoben wird und er dann den Endpunkt des Federweges bildet.
Das darf natürlich auch nicht sein, da der Dämpfer u.U. dabei zerstört wird. Hier müssen eben längere Achsanschläge (Pumpstops) an den Rahmen dran.
Aber das ist ja kein Akt.

Auf diese Art habe ich das Maximum an Dämpferlänge, den größmöglichen Federweg und die maximale Verschränkung aus dem Fahrwerk herausgeholt.
Antworten