Bodylift,33er
Bodylift,33er
Hallo zusammen,
Ich fahre einen XP2 Limited Bj 2001.
Vorne habe ich die Federn vorgespannt und hinten die Niveaustange gekürzt. Das bringt bei mir bis zu 8cm Höhe.
Ich fahre auf 8,5X15 Zoll Felgen mit 31X11,5er Reifen.
Dazu musste ich ein bischen am Plastik rumschnippeln.
Ich möchte gerne 33X12,5X15er MT´s auf 10X15er Felge fahren.
Wer baut mir einen 3" Bodylift ein und wer Tüvt die Karre samt der neuen Räder?
Bin für Tips Dankbar
Gruss Jörca
Ich fahre einen XP2 Limited Bj 2001.
Vorne habe ich die Federn vorgespannt und hinten die Niveaustange gekürzt. Das bringt bei mir bis zu 8cm Höhe.
Ich fahre auf 8,5X15 Zoll Felgen mit 31X11,5er Reifen.
Dazu musste ich ein bischen am Plastik rumschnippeln.
Ich möchte gerne 33X12,5X15er MT´s auf 10X15er Felge fahren.
Wer baut mir einen 3" Bodylift ein und wer Tüvt die Karre samt der neuen Räder?
Bin für Tips Dankbar
Gruss Jörca
Hi Jörca!
Kurze Gegenfrage, willst du mit den 3" BodyLift, der Vorspannung und den 33ern auf 10" noch ins Gelände oder nur Straße??
Gruß Chris
Kurze Gegenfrage, willst du mit den 3" BodyLift, der Vorspannung und den 33ern auf 10" noch ins Gelände oder nur Straße??
Gruß Chris
X2
4" Superlift, TT, Rancho 9000 mit Remote Control, 15x10 American Racing, 33x12.5 Goodrich MTs, SpeedScene, 2-flutige Custom-Anlage mit 40iger Flowmaster, 4.56er Uebersetzung
4" Superlift, TT, Rancho 9000 mit Remote Control, 15x10 American Racing, 33x12.5 Goodrich MTs, SpeedScene, 2-flutige Custom-Anlage mit 40iger Flowmaster, 4.56er Uebersetzung
Hallo Jörca
"Herzlich Willkommen"
Leider gibt es offiziell keinen 3" Body-Lift für den Explorer II.
Oftmals wird in USA ein Kit vom Ranger genommen oder wie ich vom Explorer I.
Nur die Anpassungsarbeiten sind noch enorm.
Wenn man Zeit und das technische Verständniss hat, bekommt man das auch alleine hin.
Wer keines von beiden hat, braucht ´ne dicke Brieftasche.
Die eine oder andere Umbaufirma wird das schon machen - auch mit TÜV-Abnahme.
Bei denen kannst du ja mal anfragen: http://www.orz-muc.com/orz/index.html
oder auch hier: http://www.gwz-thueringen.de/
Die 33er auf 10" ist dann das kleinste Problem dabei.
"Herzlich Willkommen"

Leider gibt es offiziell keinen 3" Body-Lift für den Explorer II.
Oftmals wird in USA ein Kit vom Ranger genommen oder wie ich vom Explorer I.
Nur die Anpassungsarbeiten sind noch enorm.
Wenn man Zeit und das technische Verständniss hat, bekommt man das auch alleine hin.
Wer keines von beiden hat, braucht ´ne dicke Brieftasche.
Die eine oder andere Umbaufirma wird das schon machen - auch mit TÜV-Abnahme.
Bei denen kannst du ja mal anfragen: http://www.orz-muc.com/orz/index.html
oder auch hier: http://www.gwz-thueringen.de/
Die 33er auf 10" ist dann das kleinste Problem dabei.

Hallo Chris,
ich möchte mit den 33ern nur auf die Strasse und höchstens in leichtes Gelände. Mir geht es hauptsächlich um die Optik.
Hallo Falk,
Bodylift selber einbauen ist mir zu heftig.
Dicke Brieftasche ist leider auch nicht, was nicht heisst das es nichts kosten darf. Aber mehrere Tausend Euro sind nicht drin.
Wenn die 33er ohne Bodylift drunter gehen, evtl. mit Chirurgie an den Radkästen, wäre ich auch zufrieden.Alternative wären 32er aber nur als Notlösung.
Die hintere Ecke der vorderen Radkästen scheint das einzige grössere Problem zu sein. Hat schon mal jemand versucht dort etwas Metall rauszuschneiden und dann die Plastikverkleidung wieder anzupassen?
Gruss Jörca
ich möchte mit den 33ern nur auf die Strasse und höchstens in leichtes Gelände. Mir geht es hauptsächlich um die Optik.
Hallo Falk,
Bodylift selber einbauen ist mir zu heftig.
Dicke Brieftasche ist leider auch nicht, was nicht heisst das es nichts kosten darf. Aber mehrere Tausend Euro sind nicht drin.
Wenn die 33er ohne Bodylift drunter gehen, evtl. mit Chirurgie an den Radkästen, wäre ich auch zufrieden.Alternative wären 32er aber nur als Notlösung.
Die hintere Ecke der vorderen Radkästen scheint das einzige grössere Problem zu sein. Hat schon mal jemand versucht dort etwas Metall rauszuschneiden und dann die Plastikverkleidung wieder anzupassen?
Gruss Jörca
Also auch wenn du nur Straße fährst mußt noch ne ganze Menge vorn wegschneiden!! Die Stelle hast du ja schon genannt! Ich hab auch alles vorgespannt, noch ein 4" Fahrwerk verbaut, weggeschnitten und im Gelände muß man halt noch ein wenig aufpassen beim Volleinschlag usw. .
Hast du denn schon den Body Lift Kit bei dir rumliegen? Wenn nicht könnt ich dir vielleicht helfen. Wo kommst du her? Falls Interesse besteht können wir uns ja per PN oder Mail weiterunterhalten.
Mail to C-Klanke@web.de
Viele Grüße
Chris
Hast du denn schon den Body Lift Kit bei dir rumliegen? Wenn nicht könnt ich dir vielleicht helfen. Wo kommst du her? Falls Interesse besteht können wir uns ja per PN oder Mail weiterunterhalten.
Mail to C-Klanke@web.de
Viele Grüße
Chris
X2
4" Superlift, TT, Rancho 9000 mit Remote Control, 15x10 American Racing, 33x12.5 Goodrich MTs, SpeedScene, 2-flutige Custom-Anlage mit 40iger Flowmaster, 4.56er Uebersetzung
4" Superlift, TT, Rancho 9000 mit Remote Control, 15x10 American Racing, 33x12.5 Goodrich MTs, SpeedScene, 2-flutige Custom-Anlage mit 40iger Flowmaster, 4.56er Uebersetzung
Hallo Jörca
Für "dünne Brieftaschen" hatte ich damals 32x11,5 R15 auf 8x15 ET -25.
Ohne Body-Lift und einer günstigen Fahrwerkshöherlegung.
Es wurden damals die 2,5" Blattfedern von OME verbaut. Die 3,5" Zusatzblattfedern dürften aber den gleichen Effekt haben. Dazu die Drehstäbe vorgespannt und die Niveauregulierung hochgepumt
Nur vorne musste die neuralgische Ecke in der Karosserie angelegt werden. Das wird aber sehr schön durch die Verbreiterung kaschiert.
Muss mal sehen, ob ich die Fotos der Karosseriearbeiten noch finde.
Letztendlich habe ich mich dann aber trotzdem noch zu dem 3" Body-Lift entschieden, da die Reifen in den hinteren Radkästen beim Verschränken an den Radlauf angeeckt sind.
Zwingend notwendig wäre es aber nicht gewesen. Heruntergesetzte Achsanschläge hätten das auch verhindert.
Hier mal die vorher/nachher Fotos.
Mit und ohne Body-Lift, aber immer mit den 32x11,5 R15:
Nur 33er ohne Body-Lift oder 4" Fahrwerk geht nicht.
Für "dünne Brieftaschen" hatte ich damals 32x11,5 R15 auf 8x15 ET -25.
Ohne Body-Lift und einer günstigen Fahrwerkshöherlegung.
Es wurden damals die 2,5" Blattfedern von OME verbaut. Die 3,5" Zusatzblattfedern dürften aber den gleichen Effekt haben. Dazu die Drehstäbe vorgespannt und die Niveauregulierung hochgepumt
Nur vorne musste die neuralgische Ecke in der Karosserie angelegt werden. Das wird aber sehr schön durch die Verbreiterung kaschiert.
Muss mal sehen, ob ich die Fotos der Karosseriearbeiten noch finde.
Letztendlich habe ich mich dann aber trotzdem noch zu dem 3" Body-Lift entschieden, da die Reifen in den hinteren Radkästen beim Verschränken an den Radlauf angeeckt sind.
Zwingend notwendig wäre es aber nicht gewesen. Heruntergesetzte Achsanschläge hätten das auch verhindert.
Hier mal die vorher/nachher Fotos.
Mit und ohne Body-Lift, aber immer mit den 32x11,5 R15:
Nur 33er ohne Body-Lift oder 4" Fahrwerk geht nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Falk,
Ja, 32x11,5er wären noch eine Alternative, ich würde aber keine zusätzlichen Blattfedern einbauen, sondern ein paar längere Schäkel, die ich noch in der Garage rumliegen habe. Müsste doch auch fluppen oder ?
Fotos von der Änderung im Radkasten wären cool. Allerdings hat mein Limited etwas andere Verbreiterungen als deiner. Ich weiss nicht ob der Unterschied nur Optisch ist. Ich habe so eine kleine Plastikecke, die die Kotflügelverbreiterung mit der Schwellerverkleidung verbindet. Nur unter oder an dieser Ecke müsste geschnitten werden schätze ich.
Gruss Jörca
Ja, 32x11,5er wären noch eine Alternative, ich würde aber keine zusätzlichen Blattfedern einbauen, sondern ein paar längere Schäkel, die ich noch in der Garage rumliegen habe. Müsste doch auch fluppen oder ?
Fotos von der Änderung im Radkasten wären cool. Allerdings hat mein Limited etwas andere Verbreiterungen als deiner. Ich weiss nicht ob der Unterschied nur Optisch ist. Ich habe so eine kleine Plastikecke, die die Kotflügelverbreiterung mit der Schwellerverkleidung verbindet. Nur unter oder an dieser Ecke müsste geschnitten werden schätze ich.
Gruss Jörca
Ja, länger Federgehänge dürften den gleichen Effekt haben.
Ist ja schnell ausprobiert.
Wenn´s dann doch zu knapp sein sollte, können die Zusatzfederblätter immer noch rein.
Die Form der Verbreiterung ist eigendlich egal. Es wird ja darunter im Blech eine Ecke angelegt. Die Verbreiterung kaschiert nur den Eingriff sehr gut.
Die Bilder sind wohl auf´n anderen Rechner ..... Kann sich nur um Stunden handeln ...
Ist ja schnell ausprobiert.
Wenn´s dann doch zu knapp sein sollte, können die Zusatzfederblätter immer noch rein.
Die Form der Verbreiterung ist eigendlich egal. Es wird ja darunter im Blech eine Ecke angelegt. Die Verbreiterung kaschiert nur den Eingriff sehr gut.
Die Bilder sind wohl auf´n anderen Rechner ..... Kann sich nur um Stunden handeln ...

@ Jörca
Ich denke mal das du mit 32x11.5er auf 15x8 besser fährst! Nicht wegen der Höhe sondern in erster Linie der Breite wegen beim einschlagen der Reifen! Probeweise hatte ich, wo meiner noch Serie war, 31x11.5 auf 15x8 drauf. Das passte recht gut, habs im Gelände aber nicht probiert! Nach Fahrwerk hab ich 32x11.5er auf 15x10 gefahren und da mußte ich wirklich ne ganze Menge wegschneiden. Schon beim befahren von Bordsteinen kamen die Reifen vorn hinter der Achse an das Karrosserieblech! Wenn du 32x11.5er auf 15x8 anschraubst hast du dieses Problem sicherlich weitaus weniger!
Gruß Chris
Ich denke mal das du mit 32x11.5er auf 15x8 besser fährst! Nicht wegen der Höhe sondern in erster Linie der Breite wegen beim einschlagen der Reifen! Probeweise hatte ich, wo meiner noch Serie war, 31x11.5 auf 15x8 drauf. Das passte recht gut, habs im Gelände aber nicht probiert! Nach Fahrwerk hab ich 32x11.5er auf 15x10 gefahren und da mußte ich wirklich ne ganze Menge wegschneiden. Schon beim befahren von Bordsteinen kamen die Reifen vorn hinter der Achse an das Karrosserieblech! Wenn du 32x11.5er auf 15x8 anschraubst hast du dieses Problem sicherlich weitaus weniger!
Gruß Chris
X2
4" Superlift, TT, Rancho 9000 mit Remote Control, 15x10 American Racing, 33x12.5 Goodrich MTs, SpeedScene, 2-flutige Custom-Anlage mit 40iger Flowmaster, 4.56er Uebersetzung
4" Superlift, TT, Rancho 9000 mit Remote Control, 15x10 American Racing, 33x12.5 Goodrich MTs, SpeedScene, 2-flutige Custom-Anlage mit 40iger Flowmaster, 4.56er Uebersetzung
Hier mal die Fotos der Blechschnippelei.
Es wurde der Kotflügel aufgeschnitten und etwas überlappt wieder verschweißt.
Hatte damals ein Karosserieklempner gemacht. Denke mal auch ordentlich gegen Rost geschützt. Zu sehen ist jedenfalls noch nix.
Die Kunststoffverbreiterungen sind unten eingeschnitten und angepasst wieder verschraubt worden.
Es wurde der Kotflügel aufgeschnitten und etwas überlappt wieder verschweißt.
Hatte damals ein Karosserieklempner gemacht. Denke mal auch ordentlich gegen Rost geschützt. Zu sehen ist jedenfalls noch nix.
Die Kunststoffverbreiterungen sind unten eingeschnitten und angepasst wieder verschraubt worden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rusty Nail
- Beiträge: 1086
- Registriert: 25.07.2005 18:36
- Wohnort: München
- Rusty Nail
- Beiträge: 1086
- Registriert: 25.07.2005 18:36
- Wohnort: München
Hallo Falk,
das ist prima. Fax hab ich leider nimmer (Hund + Kabel + Leckerchen = Kaputt).
Die Pfoten sind auf 8x15 et-25 Chromstahl drauf. Sollte also das gleiche wie bei Dir sein.
Tachoüberprüfung hab ich auch. Da musste man gar nix ändern
.
Ford denkt halt mit.
das ist prima. Fax hab ich leider nimmer (Hund + Kabel + Leckerchen = Kaputt).
Die Pfoten sind auf 8x15 et-25 Chromstahl drauf. Sollte also das gleiche wie bei Dir sein.
Tachoüberprüfung hab ich auch. Da musste man gar nix ändern


Ford denkt halt mit.

LG Elmar
-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.