
Problem mit Zavoli Gasanlage
Problem mit Zavoli Gasanlage
Hallo, der Verdampfer wird nicht richtig warm und ein Ventil für den Gasdurchfluß schaltet wohl nicht. In der Werkstatt wurde der Verdampfer jetzt in Reihe mit dem Kreislauf (Heizung) gehängt. Davor war er im Bypass. Das Ventil für den Durchfluß wurde auf eine Mittelstellung fest eingestellt und dann von der Steuerung abgeklemmt. Ich soll jetzt mal paar Km fahren bis sich der Kreislauf entlüftet hat. Dann will er weiter doktoren. Das ist mir aber alles nicht so geheuer und brauche nun eure Hilfe was ihr davon haltet? Die Zavoli ist 2006 eingebaut worden und ist (leider) eine Venturianlage. Aud dem Bild ist das abgeklemmte Ventil zu sehen (ohne Stecker)


- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Hi Christian, der Mechaniker will einen "Absteller" anstelle des Schrittmotors einbauen (wäre dann also nur noch mechanisch). Macht man das, sollte doch mit einem neuen Schrittmotor funktionieren.
Weiterhin habe ich festgestellt, das die LED für Gas im Gasbetrieb öfters mal kurz ausgeht / blinkt, die für Benzin aber nicht an. Habe auch kein Umschalten gemerkt.
Weiterhin habe ich festgestellt, das die LED für Gas im Gasbetrieb öfters mal kurz ausgeht / blinkt, die für Benzin aber nicht an. Habe auch kein Umschalten gemerkt.
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
-
Christian
Ein "Absteller" würde auch gehen, ein Stepmotor passt den Durchfluss besser an.zois1 hat geschrieben:Hi Christian, der Mechaniker will einen "Absteller" anstelle des Schrittmotors einbauen (wäre dann also nur noch mechanisch). Macht man das, sollte doch mit einem neuen Schrittmotor funktionieren.
Weiterhin habe ich festgestellt, das die LED für Gas im Gasbetrieb öfters mal kurz ausgeht / blinkt, die für Benzin aber nicht an. Habe auch kein Umschalten gemerkt.
Warum deine Anlage ab und zu mal aussteigt müsste man prüfen.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Venturi-Anlage
Mich wundert,dass eine Venturianlage am SOHC verbaut wurde.
Das ist ja wie alter Vergaser einer Einspritzanlage vorgeschaltet.
Sicherlich billig im Einbau (keine Einspritzventile),aber laeuft das richtig unter wechselnden Betriebsbedingungen?
Christian, kann man das mit kurzen Worten erklaeren?
Wolfgang
Das ist ja wie alter Vergaser einer Einspritzanlage vorgeschaltet.
Sicherlich billig im Einbau (keine Einspritzventile),aber laeuft das richtig unter wechselnden Betriebsbedingungen?
Christian, kann man das mit kurzen Worten erklaeren?
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Christian
Re: Venturi-Anlage
Wolfgang G. hat geschrieben:Mich wundert,dass eine Venturianlage am SOHC verbaut wurde.
Das ist ja wie alter Vergaser einer Einspritzanlage vorgeschaltet.
Sicherlich billig im Einbau (keine Einspritzventile),aber laeuft das richtig unter wechselnden Betriebsbedingungen?
Christian, kann man das mit kurzen Worten erklaeren?
Wolfgang
Sie läuft, mit Leistungseinbußen und höheren verbräuchen.
Es ist aber sehr wichtig das der Motor vollkommen in Ordnung ist, sonst gibt es Backfire.
Wie immer, es ist alles eine Preisfrage.
Ganz klar, das ist eine Rückrüstung und das die Werkstatt die Wassereinbindung jetzt auch wieder falsch gemacht hat wird er nächsten Sommer sehen, wenn er keine Heizung mehr braucht.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Venturi
Ja, danke Christian.
Mir kommt das naemlich so alt vor wie die Anfaenge der Benzineinspritzung: veraltete Saugrohreinspritzung von VW.
Gruss. Wolfgang
Mir kommt das naemlich so alt vor wie die Anfaenge der Benzineinspritzung: veraltete Saugrohreinspritzung von VW.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Wie wird den der Verdampfer richtig eingebunden?
Habe gelesen das es so eine Backfire - Klappe oder Ventil gibt. Bringt das was,ist sie zu empfehlen bei einer Venturi ?
Habe gelesen das es so eine Backfire - Klappe oder Ventil gibt. Bringt das was,ist sie zu empfehlen bei einer Venturi ?
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Hallo, habe heute einen neuen Stepmotor eingebaut. Leider keine Verbesserung, er fängt bei Last an zu stottern.
Ich würde mir gerne ein Interface besorgen für die Anlage mal auszulesen, kann mir jemand sagen was ich genau brauche. es ist eine Zavoli R.E.G.A.L (oder so.ä.)
Ich würde mir gerne ein Interface besorgen für die Anlage mal auszulesen, kann mir jemand sagen was ich genau brauche. es ist eine Zavoli R.E.G.A.L (oder so.ä.)
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Hab heute einen s.g. Absteller anstatt des Stepmotors eingebaut. Soweit alles Ok (im Stand). Jetzt hab ich den Stepmotor im ausgebauten Zustand angeschlosssen um zu sehen was er eigentlich macht. Ergebnis: Beim Starte/Umschalten auf Gas fährt er ca. 90%auf und bleibt dort auch, egal wie ich gas gebe. Beim Ausmachen fährt er komplett zu. Also fahren tut er, er regelt aber nicht. Kann ich selbst da noch was tun oder Testen ?
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
-
Christian
zois1 hat geschrieben:Hab heute einen s.g. Absteller anstatt des Stepmotors eingebaut. Soweit alles Ok (im Stand). Jetzt hab ich den Stepmotor im ausgebauten Zustand angeschlosssen um zu sehen was er eigentlich macht. Ergebnis: Beim Starte/Umschalten auf Gas fährt er ca. 90%auf und bleibt dort auch, egal wie ich gas gebe. Beim Ausmachen fährt er komplett zu. Also fahren tut er, er regelt aber nicht. Kann ich selbst da noch was tun oder Testen ?
Hallo Thiemo,
deine Anlage müsste eingestellt werden damit der Stepmotor die richtige Stellungen einnimmt.
Der Absteller funktioniert zwar, ist aber ein Rückschritt
- RebelHeart
- Beiträge: 156
- Registriert: 17.12.2009 20:10
- Wohnort: Schmidmühlen
Der "Absteller" (ich nehm mal an das manuell einstellbare Regelventil) ist auf jeden Fall ein Rückschritt, weil die R.E.G.A.L-Anlage den Stepmotor nach Lambdasonde regelt. Wenn der sofort komplett öffnet und dann auch offen bleibt, is schon mal mit sehr großer Vorsicht zu geniessen, weil dann entweder der Motor permanent zu mager läuft (tödlich für jeden Motor), oder die Steuerung Deiner Anlage funktioniert nicht. Das könnte dann entweder am Steuergerät liegen oder an der Lambdasonde.
Temperaturprobleme mit dem R.E.G.A.L-Verdampfer sind mir eher unbekannt (hab von 2003 - 2009 Zavoli-Anlagen verbaut), hat die Anlage zum ersten mal Temperaturprobleme? Seit 2006 hatten wir ja schon ein paar strenge Winter.
Hast Du eventuell in letzter Zeit mal Kühlerdichtmittel reingeschüttet?
Falls Du ein Laptop mit COM-Schnittstelle hast, könnte ich Dir ein praktisch neues Interfacekabel anbieten, das hab ich mir irrtümlicherweise bestellt weil ich einen Anschluß an meinem Lappi für eben diese Schnittstelle gehalten hatte. Software u.a. für die REGAL wäre dabei.
Temperaturprobleme mit dem R.E.G.A.L-Verdampfer sind mir eher unbekannt (hab von 2003 - 2009 Zavoli-Anlagen verbaut), hat die Anlage zum ersten mal Temperaturprobleme? Seit 2006 hatten wir ja schon ein paar strenge Winter.
Hast Du eventuell in letzter Zeit mal Kühlerdichtmittel reingeschüttet?
Falls Du ein Laptop mit COM-Schnittstelle hast, könnte ich Dir ein praktisch neues Interfacekabel anbieten, das hab ich mir irrtümlicherweise bestellt weil ich einen Anschluß an meinem Lappi für eben diese Schnittstelle gehalten hatte. Software u.a. für die REGAL wäre dabei.
94er Explorer 4,0
Hab mir jetzt ein Interface mit Software für die REGAL geholt.
Bekomme gleich beim Verbindungsaufbau die Meldung: "Link not possible.Check connection". Hab soweit alles installiert und die Verbindung kontrolliert, tut sich nix. Hat vielleicht mein Steuergerät oder Interface ein Schlag weg, oder gibts noch was anderes zu beachten?
Bekomme gleich beim Verbindungsaufbau die Meldung: "Link not possible.Check connection". Hab soweit alles installiert und die Verbindung kontrolliert, tut sich nix. Hat vielleicht mein Steuergerät oder Interface ein Schlag weg, oder gibts noch was anderes zu beachten?
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98