Explorer I kurzschliessen

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Falk

Beitrag von Falk »

Tja, Wissen ist Macht .... und verhilft einen doch ab und zu mal zu´nem Schäppchen. 8)



Ob sie funktioniert, weist du aber auch noch nicht ... oder ?
Benutzeravatar
preismuli
Beiträge: 337
Registriert: 26.06.2009 18:07
Wohnort: Berod
Kontaktdaten:

Beitrag von preismuli »

Da alle Angaben vom Verkäufer zutreffend waren gehe ich einfach mal davon aus das Sie funktioniert. Leider ist der Gastank leer.
Falls nicht so ist das Getriebe aber schon das Geld wert.
Aber No Risk, No Fun.
Die Adapter muss ich mir aber noch besorgen sofern ich diese nicht doch noch im Auto finde.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Dein Schlüssel hat nicht gepasst. Das Schloss war verharzt :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
preismuli
Beiträge: 337
Registriert: 26.06.2009 18:07
Wohnort: Berod
Kontaktdaten:

Beitrag von preismuli »

Verharzt war da nix. Schlüssel rein, umgedreht und den Schlüssel gleichzeitig etwas angewinkelt. Das einrasten der Zacken ist deutlich zu spüren.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

DANN - GLÜCK MUSS MAN HABEN :wink: :D
Das "Knacken" ist wirklich kein Spass - und kann gefährlich sein
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
preismuli
Beiträge: 337
Registriert: 26.06.2009 18:07
Wohnort: Berod
Kontaktdaten:

Beitrag von preismuli »

Die Gasanlage ist eine BRC und scheint zu funktionieren.
Die Füllstandsanzeige ist zwar aus aber wenn er auf Gas umstellen will so geht die Drehzahl kurz runter, fast bis er ausgeht, dann wieder hoch und es piept.

Das Bild ist leider nicht scharf aber man kann das Modul etwas erkennen.

Bild
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Vermutlich ein Fehlermeldung Druckverlust
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

Hast du das Nest schon aus dem Motorraum entfernt ?? :lol:

Du hast aber Glück gehabt, daß der XP trotz der Spielzeuggurte noch auf dem Trailer steht.
Benutzeravatar
preismuli
Beiträge: 337
Registriert: 26.06.2009 18:07
Wohnort: Berod
Kontaktdaten:

Beitrag von preismuli »

Leider habe ich noch keine Zeit gehabt um mich um den Explorer zu kümmern. Das kommt erst nächste Woche.

Die Gurte werden gerne unterschätzt. Haben aber eine Tragkraft von 750 KG ( halten aber mehr aus ) und ich setze immer genug von denen ein. Die Gurte benutze ich schon seit mehreren Jahren und kann diese auch nur empfehlen zudem bei diesem Hänger breite Gurte nicht einsetzbar sind da die Ösen zu klein sind.
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

Falsch ! Gurte werden gerne ÜBERschätzt !!
Deine Gurte sind definitiv nicht für die Sicherung eines Fahrzeuges geeignet.
Auch wenn man 1.000 mal einen Fehler macht, wird er dadurch nicht automatisch richtig.
Es gibt mittlerweile einige Institutionen, die Seminare zur Ladungssicherung anbieten. Ich empfehle dir einen solchen Kurs zu machen. Besser ist das.
Als Fachkraft für Ladungssicherung gehen mir bei deinen Bildern die Nackenhaare hoch !
Bratensaft

Beitrag von Bratensaft »

Jeder lernt irgendwann aus seinen Fehlern. :wink:
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

Bratensaft hat geschrieben:Jeder lernt irgendwann aus seinen Fehlern. :wink:
Hoffentlich nicht erst dann, wenn die Fuhre auf der Autobahn, oder noch schlimmer, auf einem Radfahrer oder Fußgänger liegt.
Ladungssicherung ist mittlerweile ein ernstzunehmendes Thema.
99,9 % der Verkehrsmeldungen, die auf "verlorene Ladung" hinweisen, werden durch Hobby-Transporteure verursacht, nicht durch LKW-Fahrer !
Benutzeravatar
preismuli
Beiträge: 337
Registriert: 26.06.2009 18:07
Wohnort: Berod
Kontaktdaten:

Beitrag von preismuli »

@werner

Kann es sein das Rechnen nicht so ganz deine Stärke ist?
Das Auto wurde hinten mit 4 mal 750kg = 3000KG und vorne
mit 2 mal 750KG = 1500KG und zusätzlich mit der Seilwinde abgespannt.
Die Seilwinde hat mit Sicherheit mindestens 2000KG Spannkraft.
Somit wurde das Auto zwar nicht mit dem 4fachen abgespannt aber immer noch mit 6,5t.
Bei den Abspanngurten spielt weder die Dicke noch die Breite der Gurte eine Rolle, sondern lediglich die Reissfestigkeit.

Auch wenn das Auto anstelle von 8t mit 6,5t abgesichert war so ist dieses vollkommen ausreichend da der Hänger, im Falle eines Unfalls, so wie so mit abhebt.
Du darfst hier auch nicht die Ladungssicherheit eines LKW mit dem eines Autotransporthängers vergleichen.
Hoffentlich nicht erst dann, wenn die Fuhre auf der Autobahn, oder noch schlimmer, auf einem Radfahrer oder Fußgänger liegt.
Der Grund dafür das Autos vom Hänger fallen ist eigentlich immer der selbe.

1. das Auto wird überhaupt nicht abgesichert.
2. Das Gewicht des Hängers inklusive des Autos ist für die Zugmaschine viel zu hoch. Also Überladen.
3. Es wird viel zu schnell gefahren.
4. Der Hänger wird mit dem Auto falsch beladen. Das heißt zum Beispiel: das Auto steht zu weit hinten auf
der Ladefläche oder es wird falsch herum ( mit Motor nach hinten ) aufgeladen.

In all diesen Fällen kann es zum aufschaukeln und schleudern des Hängers kommen, wodurch dann deine Szenarien entstehen.
Ich fahre schon über 25 Jahre Autos spazieren und du darfst dir Sicher sein das ich einiges diesbezüglich an Erfahrung habe.
Zudem würde ich niemals das Risiko eingehen das ich mal quer auf der Autobahn stehe.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Don´t feed the Troll
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Ladungssicherrung

Beitrag von holzi »

moin,an deiner stelle würde ich das Auto nicht an der Karrosse festzurren sondern an den Achsen ist viel sicherer.Der grund ist nämlich das das Auto schwingt ( Federung) und dadurch können die Gurte entweder reißen (durchscheuern) oder sich lösen.Wenn du sie an der Achse befestigst passiert das nicht.Habe da so meine Erfahrung,fahre seit Jahren Schwerlast unter anderem PKW,LKW,und Baumaschinen
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Antworten