null Motorbremse???
null Motorbremse???
wenn ich mit 80 den Berg runbter fahre kann ich bis in den ersten Gang zurückschalten. Es gibt keine Breswirkung vom Motor. Sobald ich bei egal welcher Geschwindigkeit das Gaspedal loslasse fällt die Drehzahl auf Leerlauf. Richtg odre falsch?
U2, Bj. 5/93, LPG, 300 tsd. km
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
In den 1. Gang bei 80.....???
Warum machsten sowas?
Bei einem Schaltgetriebenen Auto, fliegt Dir bei der Geschwindigkeit das Getriebe um die Ohren. Mal abgesehen davon das Du den 1. Gang wahrscheinlich nicht reinbekommst....
Bei einer Automatik hast Du eigentlich einen Drehzahlbegrenzer, der dafür sorgst das Du das teil nicht überdrehst. Das Getriebe schaltet einfach in den nächst höheren Gang. Jedenfalls ist das bei der Tiptronic von Audi so...
Und bei Ford?????
Warum machsten sowas?
Bei einem Schaltgetriebenen Auto, fliegt Dir bei der Geschwindigkeit das Getriebe um die Ohren. Mal abgesehen davon das Du den 1. Gang wahrscheinlich nicht reinbekommst....
Bei einer Automatik hast Du eigentlich einen Drehzahlbegrenzer, der dafür sorgst das Du das teil nicht überdrehst. Das Getriebe schaltet einfach in den nächst höheren Gang. Jedenfalls ist das bei der Tiptronic von Audi so...
Und bei Ford?????
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
- StromerRalf
- Beiträge: 379
- Registriert: 27.11.2007 22:48
- Wohnort: Lübeck
Hallo,
hat meiner auch, ist aber nicht so gewollt. Es ist wohl eine Dichtung im Getiebe "durch". Gerade im Anhängerbetrieb ist das Mist. Werde meinen XP nächstes Jahr zu anncarina bringen. Dieses Jahr habe ich keine Zeit. Muß deshalb warten.
Gruß
Ralf
hat meiner auch, ist aber nicht so gewollt. Es ist wohl eine Dichtung im Getiebe "durch". Gerade im Anhängerbetrieb ist das Mist. Werde meinen XP nächstes Jahr zu anncarina bringen. Dieses Jahr habe ich keine Zeit. Muß deshalb warten.
Gruß
Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Mal wieder zu langsam.
Natürlich kann man nicht bei jeder Geschwindigkeit jeden Gang Schalten.
Bergab von D auf 2 sollte normal gehen, dann sollte auch Bremswirkung vorhanden sein.
Wenn direkt auf 1 geschaltet wird, tut sich vermutlich nichts, wegen Drehzahlbegrenzung Getriebe.
Natürlich kann man nicht bei jeder Geschwindigkeit jeden Gang Schalten.
Bergab von D auf 2 sollte normal gehen, dann sollte auch Bremswirkung vorhanden sein.
Wenn direkt auf 1 geschaltet wird, tut sich vermutlich nichts, wegen Drehzahlbegrenzung Getriebe.
MfG Boris
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
1.Gang
Die Elektronik schaltet in den 1. Gang nur unterhalb 32 km/h.
Wenn dann vom bremsenden Motor nichts zu merken ist wird eine Dichtung im Getriebe defekt sein.
Wolfgang
Wenn dann vom bremsenden Motor nichts zu merken ist wird eine Dichtung im Getriebe defekt sein.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Falk
Mach erst mal die Getriebeölwanne ab und ziehe die Schrauben des Steuergehäuse fest - ca. 10 Nm.
Kann man ja mit´nem Filter- + Ölwechsel verbinden.
Eventuell siehst du da schon, ob die Dichtung defekt ist. Dann wäre alles klar.
Vielleicht ist aber auch das Getriebe schon soweit an der Verschleißgrenze (300000km), dass kaum noch Bremswirkung aufgebaut werden kann.
Kann man ja mit´nem Filter- + Ölwechsel verbinden.
Eventuell siehst du da schon, ob die Dichtung defekt ist. Dann wäre alles klar.
Vielleicht ist aber auch das Getriebe schon soweit an der Verschleißgrenze (300000km), dass kaum noch Bremswirkung aufgebaut werden kann.
Falk, nur zum eigenen Verständnis: Die Bremskraft entsteht ja durch den Motor. D.h. der Wandler muss in umgekehrter Richtung die Kraft von den Rädern an den Motor weitergeben.
Wenn der Wandler putt ist, gibts keine Motorbremse.
Richtig?
Dann müsste espace aber auch Probleme beim Anfahren haben, oder?
Wenn der Wandler putt ist, gibts keine Motorbremse.
Richtig?
Dann müsste espace aber auch Probleme beim Anfahren haben, oder?
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
-
Falk
Der Motor ... der Wandler und größtenteils die Bauteile des Getriebes drehen ja immer in die gleiche Richtung.
Wenn manuell runtergeschaltet wird, werden Kupplungen + Bänder im Getriebe in Eingriff gebracht, die zuerst mal bremsend wirken und somit die Drehzahl des Motors und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduzieren.
Der Begriff "Motorbremse" ist hier eher irreführend.
Richtig, wenn der Verschleiß im Getriebe schon fortgeschritten ist, wird das auch Auswirkungen auf die Vorwärtsgänge haben. Merkbar aber zuerst bei Volllast und hohen Drehzahlen.
Vergleichbar mit dem manuellen runterschalten .... wobei ich letzteres ggf. sogar als höhere Belastung empfinde (vom Gefühl her).
Wenn manuell runtergeschaltet wird, werden Kupplungen + Bänder im Getriebe in Eingriff gebracht, die zuerst mal bremsend wirken und somit die Drehzahl des Motors und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduzieren.
Der Begriff "Motorbremse" ist hier eher irreführend.
Richtig, wenn der Verschleiß im Getriebe schon fortgeschritten ist, wird das auch Auswirkungen auf die Vorwärtsgänge haben. Merkbar aber zuerst bei Volllast und hohen Drehzahlen.
Vergleichbar mit dem manuellen runterschalten .... wobei ich letzteres ggf. sogar als höhere Belastung empfinde (vom Gefühl her).
-
Falk
Ja richtig, wobei hier der Wandler noch als "schwammiges" Element dazu kommt.
Die Kraft wird ja nur durch das Öl übertragen. Und die greift natürlich etwas weniger direkt, als wenn ich da ´ne Kupplung schließe.
Auf der anderen Seite kann mir der Motor dadurch nie abgewürgt werden.
Und die Drehzahlen gehen beim runterschalten natürlich zuerst hoch (andere Übersetzung) ... um dann mit abfallender Geschwindigkeit auch geringer zu werden.
Die Kraft wird ja nur durch das Öl übertragen. Und die greift natürlich etwas weniger direkt, als wenn ich da ´ne Kupplung schließe.
Auf der anderen Seite kann mir der Motor dadurch nie abgewürgt werden.
Und die Drehzahlen gehen beim runterschalten natürlich zuerst hoch (andere Übersetzung) ... um dann mit abfallender Geschwindigkeit auch geringer zu werden.
Probleme beim Anfahren gibt es keine. Vorwärts wie rückwärts kommt er sofort nach dem Gangeinlegen. Hatte mal nen Scorpio , der brauchte immer ne Gedenkminute wenn ich den Rückwärtsgang einlegte. Das habe ich hier nicht. Der Kraftschluss, auch beim Anfahren ist sofort voll da. Zusammengefasst nochmal die mir aufgefallenen Probleme: Bergrunter und aud gerader Strecke geht er , egal in welchem Gang und bei welcher Geschwindigkeit sofort in den Leerlauf wenn ich den Fuß vom Gas nehme. Die Drehzahl bei 110 erscheint mir mit ca. 3000 U/min. entschieden zu hoch.
U2, Bj. 5/93, LPG, 300 tsd. km