OD schaltet nicht
nee, geht heftig ins Braune... Beide Anschlüsse haben Plus? Ist es somit egal an welchen von beiden ich Strom anlege? Hab keine Lust auf Kurzschlüsse, daher hak ich noch mal nach, sorry. Betr. ATF: Ich weiss, das hier im Forum ganz besonderen Wert auf ne bestimmte Sorte ATF gelgt wird. Aber das Zeug ist so teuer, dass es den Wagenwert übersteigt. Ich fahre den Exi nicht weil er so luxuriös ist und ich im Geld schwimme. Bei Weitem nicht!! Eine gute Zugmaschine für den Autotransporter habe ich gesucht und hoffentlich auch gefunden. Dank LPG ist er für mich im Unterhalt billiger als der Espace mit Ethanolanlage, den ich vorher hatte. Ich denke mal, dass ein zertifiziertes ATF aus dem Baumarkt oder dem Zubehörhandel den Wagen nicht umbringt und zumindest besser ist als die Brühe drin zu lassen. Was meint Ihr dazu?
U2, Bj. 5/93, LPG, 300 tsd. km
-
Falk
Das A4LDe vom Explorer I ist nicht sooo empfindlich, was die Ölmarke betrifft.
Es gibt da einige Alternativen, die die Mercon-Spezifikation erfüllen.
Darauf sollte man aber schon achten.
Und - wenn eine neue Ölsorte rein soll, dann am besten mit Spülung. So, das auch alles alte Öl draußen ist und du 100% weiß, was da jetzt drin ist.
20 Liter Öl im Kanister und auf gehts ...
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1633
Kurzschlüsse kann man an den Ventilen m.W. nicht provozieren. Entweder richtig gepolt und es geht ... oder falsch und es geht nicht.
Es gibt da einige Alternativen, die die Mercon-Spezifikation erfüllen.
Darauf sollte man aber schon achten.
Und - wenn eine neue Ölsorte rein soll, dann am besten mit Spülung. So, das auch alles alte Öl draußen ist und du 100% weiß, was da jetzt drin ist.
20 Liter Öl im Kanister und auf gehts ...
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1633
Kurzschlüsse kann man an den Ventilen m.W. nicht provozieren. Entweder richtig gepolt und es geht ... oder falsch und es geht nicht.
Scorpio A4LD Getriebe im Explorer
Bin beim Stöbern im Netz auf folgende Seiten gestossen.Falk hat geschrieben:Scorpio Getriebe einbauen ist nicht unmöglich ... aber doch sehr aufwendig.
Die Abtriebswelle der 2WD A4LDe Getriebe sind länger und da passt das VG nicht mehr dran.
Höchstens so lassen und als 2WD weiterfahren. Ob da die Kardanwelle genau passt, vermag ich aber auch nicht zu sagen ........
Foto A4LD Ford Scorpio, Sierra
http://www.autotransparts.com/cart.php? ... tail&p=219
Foto A4LD Ford Ranger, Explorer
http://www.therangerstation.com/tech_library/a4ld.html
Und jetzt denkt Euch mal die Glocke weg und den hinteren Flansch
U2, Bj. 5/93, LPG, 300 tsd. km
-
Falk
Re: Scorpio A4LD Getriebe im Explorer
=espace hat geschrieben: Und jetzt denkt Euch mal die Glocke weg und den hinteren Flansch
Die Abtriebswelle der 2WD A4LDe Getriebe ist länger und da passt das VG nicht mehr dran.
Es kommt auf die inneren Werte an.