Steuerkettenproblematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gesperrt
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Vielleicht gab es vor vielen Jahren ja mal kompetente Ford-Werkstätten, die diese Reparatur durchführen konnten. Aber offensichtlich sind deren Spezialisten längst in Rente oder haben ihr Fachwissen längst vergessen.

Thomas hat da eine echte Marktlücke entdeckt.
Ich würde meine Steuerketten auch nur bei ihm machen lassen.
Warum auch nicht? Fairer Preis und etliche solcher durchgeführten Reparaturen machen ihn eben zur ersten Adresse.
Das kann man neidlos anerkennen.
Woanders könnte ich nach einer Instandsetzung nicht mehr ruhig schlafen.

Grüße aus Köln,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

DerChef hat geschrieben:Vielleicht gab es vor vielen Jahren ja mal kompetente Ford-Werkstätten, die diese Reparatur durchführen konnten. Aber offensichtlich sind deren Spezialisten längst in Rente oder haben ihr Fachwissen längst vergessen.

Thomas hat da eine echte Marktlücke entdeckt.
Ich würde meine Steuerketten auch nur bei ihm machen lassen.
Warum auch nicht? Fairer Preis und etliche solcher durchgeführten Reparaturen machen ihn eben zur ersten Adresse.
Das kann man neidlos anerkennen.
Woanders könnte ich nach einer Instandsetzung nicht mehr ruhig schlafen.

Grüße aus Köln,
Harald

Ohne Frage bietet Thomas Qualität zu einem guten Preis.
Und niemand hier will ihm das strittig machen.

Nun gibt es aber plötzlich jemanden, der sich auch mit der Problematik befasst hat und nach reichlicher Überlegung die Reparatur mit dem von homerbundy gelieferten Bausatz durchgeführt hat. Und das nicht nur auf gut Glück und nicht nur nach der mitgelieferten Anleitung, sondern auch mit den ORIGINAL FORDUNTERLAGEN, welche er von einem befreundeten Ford-Meister bekommen hat.
Und das Ganze auch noch mit Erfolg. Über die Qualität der Arbeit gibt es auch hier keine Zweifel. Ich kenne Mike schon viele Jahre und eins würde er nämlich nicht machen: FUSCH.

Ich kenne und schätze ihn als äußerst fachkundigen, gewissenhaften und freundlichen "Schrauber". Er würde niemals Halbheiten abliefern oder mir was vom Pferd erzählen. Und wenn er mir bestätigt, das ALLES nach bestem Wissen und Gewissen gemacht wurde, dann ist das so!

Natürlich können wir noch ein paar Tausend Kilometer warten und gucken ob der Motor auch hält. Aber warum eigentlich? In 10.000km gibt es dann den der sagt: "...naja 10.000km sind ja noch nix, warte mal noch ein paar Tausend..." Und nach 20.000km sagt wieder jemand: "...na das ist doch noch nix, warte mal noch ein paar Tausend...". :?

Versteht Ihr? Es obliegt niemandem, an der Qualität der durchgeführten Arbeit zu zweifeln, Erfahrung hin oder her.

Und ich bleibe ohnehin bei der Behauptung, daß es hier den einen oder anderen gibt, der sich gefreut hätte, wären wir gescheitert. Der Erfolg wurmt natürlich nun. :D

Und um meinen Nachtschlaf ist es bestens bestellt. Ich träume jede Nacht davon, wie ich mit dem Plori die Welt umrunde, mit den Steuerketten von homerbundy und der Arbeit von Mike... :) :D :lol:
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
ozzynator
Beiträge: 316
Registriert: 24.07.2005 20:18
Wohnort: West-Germany

Beitrag von ozzynator »

Bea&Andi600 hat geschrieben:
Nun gibt es aber plötzlich jemanden, der sich auch mit der Problematik befasst hat und nach reichlicher Überlegung die Reparatur mit dem von homerbundy gelieferten Bausatz durchgeführt hat.

ist schon ok so ..........

so war das hier auch mal gedacht ......... selber machen ... mit hilfestellung aus dem forum ...

einfach mal die früheren beiträge lesen ...

und wers doch nicht selber kann ....... bekommt es hier vom profi gemacht ...


mfg.
ozzynator
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Hi Andi,

was ihr da gemacht habt, war ja quasi ein "Versuchsballon". So ganz sicher, ob da wirklich alle Ketten und Teile gewechselt wurden, warst du dir ja zeitweise auch nicht. Aber da es sich bei Mike um einen Freund von dir handelt, warst du natürlich auf der sicheren Seite und wusstest genau, dass, wenn irgendwas schief gehen würde, Mike solange basteln würde, bis das Problem behoben wäre. Und eben diese Sicherheit haben 99% aller Leute nicht, deren Explorer einer Steuerkettenreparatur bedarf. Die haben ganz einfach Angst, viel Geld für die Reparatur auszugeben und dann letztendlich doch auf ihrem Schaden sitzen zu bleiben, wenn die Kiste nicht richtig läuft und die Werkstatt ihnen schulterzuckend erklärt, sie hätte korrekt gearbeitet und besser ginge es eben nicht.
Und umso besser für die Explorergemeinde, wenn Mike die Reparatur auch hinkriegt. Denn Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft! Und natürlich kann es auch nicht sein, dass Thomas die einzige Person weltweit ist, die diese Operation beherrscht. "Vor seiner Zeit" sind ja auch schon Ketten gewechselt worden.
Thomas hat allerdings einen riesigen Vertrauensvorsprung. Und das ist es, womit man heute so richtig punkten kann. Und da weiss man, dass die Kiste erst dann die Werkstatt verlässt, wenn sie 100%ig läuft.
Vielleicht holt Mike ja noch auf und kann sich ebenfalls etablieren?
Ich wünsche es ihm auf jeden Fall.

Schöne Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

DerChef hat geschrieben:Hi Andi,

was ihr da gemacht habt, war ja quasi ein "Versuchsballon". So ganz sicher, ob da wirklich alle Ketten und Teile gewechselt wurden, warst du dir ja zeitweise auch nicht.

Darauf bezog sich auch meine Aussage evtl. noch ein paar Tkm zu warten.
Natürlich kann auch jemand anders die Steuerketten wechseln und ich freue mich für Euch wenn es geklappt hat. Ich will auch Mike´s Arbeit keinesfalls schlecht machen.
Ich denke mal Thomas ist auch nicht böse wenn er mal ein paar Ketten weniger wechseln muss, aber ich habe Euren Motor noch nicht laufen hören.
Solange gibt es für mich nur eine Empfehlung..... anncarina!
Knapp 2 Jahre und knapp 80Tkm nach der OP läuft mein Motor immer noch klasse.
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

@ozzy
@chef
@sam .... ich sehe wir verstehen uns. Und so sollte es auch sein. :) :)


LG

Andi
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Hi Andi,

ich sehe das ähnlich wie Harald, Sam, Ozzy.

Motiviere doch bitte Mike sich hier anzumelden und zu berichten.
Weiterhin sei angemerkt, dass Anncarina (Thomas) eine frei Werkstatt hat und entsprechend kostendeckend und gewinnorientiert arbeiten muss.
Dein persönliches Glück einen engagierten Kfz-ler als guten Freund zu haben ist nicht allgemein übertragbar und ob Mike Lust und Zeit hat zu einem angemessenen Preis Steuerketten-OPs durchzuführen möchten wir alle gerne von ihm selbst erfahren.

PS: Ich bin froh, dass es für euch nach laaaanger Wartezeit gut gelaufen ist. Schadenfreude ist nicht so mein Ding.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Hi kadze,

angemeldet ist er ja schon! Und ich denke er wird sich auch zu Wort melden. Und JA, er will weiter Steuerketten-OP´s durchführen. :)

Auch er betreibt eine Freie Werkstatt und muß kostendeckend arbeiten.

Wir waren, wie bereits erwähnt, daß "Pilotprojekt".

Andi
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hier dann der bereits angekündigte Bericht:

Steuerketten von einer nicht näher zu bezeichnenden Firma gewechselt. Die Kette der Ausgleichswelle wurde ( aus kostengründen???) nicht gewechselt. Die Steuerketten wurden OHNE das Werkzeug zur Vorspannung der Kette gewechselt ( das Werkzeug ist nicht mehr lieferbar und in KEINEM der mir bekannten Werkzeugsätze erhalten - auch nicht im OTC Koffer eines Forumsbekannten Teilehändlers ).
Das Ergebnis waren Unregelmässigkeiten im Motorlauf und ein Rasseln das der Käufer wohl zuerst nicht bemerkt hat ( oder Fabio? ). In jedem Fall waren beide Nockenwellen deutlich versetzt.
Der Motor lief wohl aber hatte nicht die volle Leistung.
Ihr seht: die Tatsache das der Motor läuft heisst nicht das er auch RICHTIG läuft.
Auch hier wieder schön zu sehen sind die neuen Ketten auf den alten Rädern nebst Neuer Führung mit alter Kette und altem Spanner an der Ausgleichswelle. Wer genau hinschaut kann sehen woher das Geräusch kam. Die Kette liegt an dem alten Spanner an - sie ist zu lang und kann auf dem Spanner hin und her. Das führt unweigerlich zum Riss.
Die Krönung finde ich persönlich die Markierungen an den Motorenteilen :lol:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

anncarina hat geschrieben:Das Ergebnis waren Unregelmässigkeiten im Motorlauf und ein Rasseln das der Käufer wohl zuerst nicht bemerkt hat ( oder Fabio? ).
Das Rasseln hab ich nur beim Starten des Motors bewusst wahrgenommen, und dann aber auf die Hydrostößel geschoben. "Steuerketten sind ja gemacht" hab ich mir gedacht. Hab es darum wohl eher absichtlich überhört. :oops:

Im Benzinbetrieb ging er ja auch ganz gut ab (Motorleistung augenscheinlich okay), da konnte ich kaum einen Unterschied zu meinem ersten XP feststellen, bei dem Du ja damals die Ketten gemacht hattest. Hab das als "Serienstreuung" abgetan.
Ganz drastisch wurden die Leistungseinbußen aber im Gasbetrieb. Da fehlten gefühlte 40-50 PS, also rund 20% Leistung. ...das hab ich allerdings hauptsächlich auf den polnischen Einbau der Gasanlage geschoben, und dachte, dass die einfach nicht so tut wie sie soll. Obwohl Christian im Februar keine eklatanten Einbaufehler finden konnte und die paar kleinerenn Auffälligkeiten ja korrigiert und die Software-Einstellung optimiert hatte. Mit den Ketten oder Steuerzeiten hab ich das nicht so wirklich in Verbindung gebracht. Oder besser gesagt: ich hab's verdrängt, wollte es nicht wahrhaben.

Ich bin jetzt mal gespannt wie ein Flitzebogen, wie der Dicke jetzt nach Deiner Nachbesserung an Ketten und Steuerzeiten läuft. Ich freu mich schon auf Montag! :)
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

@dewib: DAS ist ja nun mehr als ärgerlich! Ja, in der Tat ist Steuerkettenreparatur nicht gleich Steuerkettenreparatur.
Aber gut das es eben doch noch unsere Spezialisten gibt.

@anncarina: das benötigte Werkzeug zum Spannen ist wie schon gesagt vorhanden. Mich hat nur noch kein Weg wieder zu Mike geführt, sonst hätte ich schon ein Foto davon extra für Dich gemacht.
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich kenn den Satz von OTC . Da ist nur ein pseudospanner drin. Die Vorspannung bringt der nicht. Daher der Versatz den ich immer wieder feststelle
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
laxxx

Beitrag von laxxx »

das Werkzeug ist nicht mehr lieferbar und in KEINEM der mir bekannten Werkzeugsätze erhalten - auch nicht im OTC Koffer eines Forumsbekannten Teilehändlers ).
bist du jetzt der einzige, der über das richtige werkzeug verfügt?!?

klingt so...komisch! oder hab ich es falsch verstanden?
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

laxxx hat geschrieben:
das Werkzeug ist nicht mehr lieferbar und in KEINEM der mir bekannten Werkzeugsätze erhalten - auch nicht im OTC Koffer eines Forumsbekannten Teilehändlers ).
bist du jetzt der einzige, der über das richtige werkzeug verfügt?!?

klingt so...komisch! oder hab ich es falsch verstanden?
Da steht nur, dass es nicht mehr lieferbar ist...womöglich hat es aber der eine oder andere Pflaumenmann noch rumliegen (oder irgend ein anderer).
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Tatsache ist das es nicht mehr lieferbar ist und kein mir bekannter Fordhändler es herum liegen hat. Und da es in keinem Satz drin ist KANN man es auch nicht dazu nutzen die Ketten spielfrei und aufeinander abgestimmt einzustellen. Das wiederum führt zu versetzten Steuerzeiten. Das war die ganze Aussage.
Ganz ohne Geheimnis :wink: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Gesperrt