Kerzen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
rene71
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2010 18:08
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Kerzen

Beitrag von rene71 »

Kurze Frage an die Erfahrenen,
ich will die Zünd Kerzen wechseln,ohne nun irgendwelche zu bestellen,oder teuer oder billiger,was könnt ihr aus Erfahrung empfehlen.
Vorallem wo der Elektroden abstand schon stimmt.

danke schon mal,rene
Mercedes Benz Vito,rostet wie die sau
Ford Explorer Highclass OHV - '95 - 4.0 Ltr - 115KW/156PS
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Beitrag von uwe-xp-hl »

NGK TR 55 X werden u.a. für den XP empfohlen.
Wenn du 4-6 Wochen Zeit hast , kannst sie in de USA bestellen, dort sind sie erheblich günstiger als hier in D
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
Benutzeravatar
rene71
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2010 18:08
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Beitrag von rene71 »

...Danke is doch schonmal was, hab nur angst das der Zoll mir eine Kerze rausnimmt.
:D :D
Zeit habe ich,die alten sin nun schon 5 Jahre drinn...

mfg rene
Mercedes Benz Vito,rostet wie die sau
Ford Explorer Highclass OHV - '95 - 4.0 Ltr - 115KW/156PS
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Erstmal kaufst Du Motorcraft Zündkerzen. Und zwar die AWSF-42PP, die 90 000 Km halten.

Und keinen billig Scheiß aus Japan.

Dann kaufst Du alle Zündkabel von Motorcraft.

Alles andere ist Masochismus.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich empfehle HR8DPX von Bosch. Die gibts hier und sie sind gut - wenn sie nicht beim montieren beschädigt werden
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
rene71
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2010 18:08
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Beitrag von rene71 »

Ok Danke.....
Dachte auch an nichts billiges und an Kerzen die ich hier bekomme.
Wechseln werd ich sie bestimmt in der Werkstatt lassen,da die mindestens 5 Jahre nicht bewegt worden und wenn die mir abbrechen,wie schon hier im Forum angesprochen,neee keine Lust drauf,ist mir bei meinen Ford Cabrio schon passiert.

Werd mal die von Bosch anschauen,wenn keiner weitere Einwände hier hatt. :D

übrigens, Dank an den Tipp hier im Forum,Drosselklappe reinigen,meine Herren,sah das Teil versifft aus,hat nun einige gefühlte PS mehr wieder.
mfg rene
Mercedes Benz Vito,rostet wie die sau
Ford Explorer Highclass OHV - '95 - 4.0 Ltr - 115KW/156PS
laxxx

Beitrag von laxxx »

die fachwerkstatt wird sich freuen. lass dir bitte danach ALLE sechs alten kerzen zeigen.
Benutzeravatar
rene71
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2010 18:08
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Beitrag von rene71 »

..grinns kenn das,ich überlasse kein Auto mer der Werkstatt,bin immer dabei,auch wenn sie mich immer gern aus der Werkstatt jagen :D

aber Dank Dir.. rene
Mercedes Benz Vito,rostet wie die sau
Ford Explorer Highclass OHV - '95 - 4.0 Ltr - 115KW/156PS
Benutzeravatar
NukeEliminator
Beiträge: 111
Registriert: 30.11.2009 17:50
Wohnort: Sachsen b. Ansbach

Beitrag von NukeEliminator »

Hallo, ich brauche auch neue Zündkerzen. Ich habe keine Gasanlage.

Was haltet ihr von den Motorcraft SP462 (steht zwar dabei für die meisten V8 geeignet passt aber auch für XP V6 oder?)
http://www.mnf-web.de/catalog/product_i ... ts_id=1286

oder die Motorcraft SP498 (steht V6 dabei weiß aber nicht ob die anderen nicht doch besser sind weil sie eben mehr kosten)
http://www.mnf-web.de/catalog/product_i ... ts_id=1287

Was würdet ihr nehmen, am besten wären welche die es bei mnf gibt, weil ich da einiges bestell.
MfG Marcel

1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"

2 liters is a soft drink, not a car engine
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

anncarina hat geschrieben:Ich empfehle HR8DPX von Bosch. Die gibts hier und sie sind gut - wenn sie nicht beim montieren beschädigt werden
+1 Zustimmung ....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Zuendkerzen

Beitrag von Wolfgang G. »

In den SOHC-Motor gehoeren Motorcraft AGSF-22P, gibt es bei Ford.
Passender Elektrodenabstand und gut fuer 90.000km.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
rene71
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2010 18:08
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Beitrag von rene71 »

:D ich kauf ma alles
Mercedes Benz Vito,rostet wie die sau
Ford Explorer Highclass OHV - '95 - 4.0 Ltr - 115KW/156PS
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Hallo rene71
Ich habe vor 7TKM von Motorcraft auf NGK aud Anraten meines Gasanlagen-Jogis gewechselt. In Zusammenhang mit der bei mir Verbauten Gasanlage war das eine Gute Entscheidung da der Motor jetzt auch im Benzinbetrieb ruhig laeuft. Achja der Preis pro Kerze war 5.90 EUR. und da ich ja einmal im Jahr die Gasanlage Warten lassen werden dann auch immer die Kerzen gewechselt.

Das zu meiner Erfahrung
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
doppelnullagent
Beiträge: 21
Registriert: 29.07.2012 14:34

Bosch HR 8 DPX

Beitrag von doppelnullagent »

Hallo zusammen,

habe mir vorhin 6 Bosch HR 8 DPX Zündkerzen gekauft. Habe dazu 3 Fragen:

1. Für LPG uneingeschränkt geeignet?
2. Für 90 TKM Laufleistung geeignet?
3. Welchen Elektrodenabstand brauche ich?

Bei der Bestellung wurde mir angegeben:
Artikel Merkmale

Elektrodenabstand: 1,1 mm
Anzugsdrehmoment: 20 Nm
Aussengewinde [mm]: 14
Gewindesteigung: 1,25 mm
Gewindelänge: 17,5 mm
Schlüsselweite: 16
Funkenlage: 3 mm
Pol-Anzahl: 1 -polig


Habe an anderer Stelle auf ebay nachgelesen, dass der Elektrodenabstand 1,3 betragen soll. Weiss jemand, ob ich also den
Original-Elektrodenabstand vergrößern muss?

Vielen Dank im Voraus!
Seit 11.8.2012 stolzer Besitzer eines
99er Explorers, gebaut am 10.2.1999, Ez. 6.12.1999, SOHC, 150 kw, Schlüssel-Nr.zu2: 1028, Schlüssel-Nr. zu 3:308, AT-Geriebe, BRC-Gasanlage 95L-Tank & Flashlube ;-)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

bei ebay nachlesen taugt nichts...

90Tkm würde ich NIE eine kerze drin behalten..
wenn dann auch alle 15tkm die kerze prüfen...

lieber öfters ne gute neue... als faul und unbekanntes durch die gegend fahren.. die amis wollten übrigens die faule kerze unbedingt ..

für lpg geeignet ist die emfohlene Bosch wie auch NGK.. ich fahre Bosch ..

im Mustang NGK
Antworten