XP2 Rückwärtsgang geht nicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
schoeni
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2006 21:49
Wohnort: Singen

XP2 Rückwärtsgang geht nicht

Beitrag von schoeni »

Hi, als ich meinen XP2 98 vom Spur einstellen holen wollte, lies sich der Rückwärtsgang zwar einlegen aber die Karre fährt nicht rückwärts. Beim einlegen sind weder Geräusche noch Ruckler zu bemerken. Sonst läuft und schaltet er super. Overdrive ok, habe im 1. Gang die motorbremse getestet. Rollt vor sich hin ohne Bremse. Positionsschalter am Getriebe ok. Hmm, hatte jemand auch schon mal das Problem.??
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Hallo,

wie schalten sich denn die anderen Gänge? Ich würd mal pauschal auf das Schaltgestänge tippen.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Falk

Beitrag von Falk »

Kann ein elektrisches Problem sein.
Sieht man sicher nicht so einfach am Positionsschalter.
Der Stromkreis zu den Rückfahrscheinwerfern könnte z.B. gestört sein.

Brennen die Rückfahrscheinwerfer nach dem einlegen auf "R" ?
schoeni
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2006 21:49
Wohnort: Singen

Beitrag von schoeni »

Gänge schalten optimal. Postionsschalter ist ok, habe schon nen anderen drin gehabt. Fzg war bei Ford, die haben es am WDS gehabt, Gänge werden erkannt. Wissen nicht weiter. Ich denke ev. der Steuerkolben der keinen Druck aufbaut. Dazu bräuchte ich aber den Plan , damit ich weiss wo der sitzt und ob die Aktion aufwändig ist
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, das Problem ist ja, dass für den Öldruck an der richtigen Stelle im Getriebe nicht nur ein Ventil verantwortlich ist, sondern mindestens immer ein halbes Dutzend.
Und so einfach am Steuergehäuse bei eingebautem Getriebe rumzuschrauben ist auch fast unmöglich.

Ich schlage vor - investiere ein paar €€ und rufe mal die Jungs von http://www.automatic-berger.de/ an. Sind zwar ziemlich teuer an der Hotline geworden, aber eventuell lohnen sich die 5,- € doch.
Eventuell ist es doch nur die berühmte Kleinigkeit .....
Vielleicht haben sie aber auch schon einen Partnerbetrieb in deiner Nähe, wo man dich direkt über dein 5R55E beraten kann.
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Der zylinder der das erste gang rückwertsgang bremsband hält ist die Dichtung gebrochen. nimm die ölwanne runter und du wirst hinten rechts den kolben finden. Es gibt von Ford ein TIS über dieses problem wo die mittel platte samt den Dichtungen enfernt wird und gegen eine mit aufgeklebten dichtungen ersetzt wird :) habs bei meinem gemacht und hält nun schon ein halbes Jahr. 8) befor 3 wochen :x umbedingt die TIS wariante wählen nicht nur die Dichtungen ersetzen.
Maddin
Beiträge: 12
Registriert: 02.01.2007 23:03

Beitrag von Maddin »

Betrifft dann das nur dne rückwertsgang ? Meiner schaltet alle vorwärtsgange perfekt aber brauch beim rückwertsgang immer ein bisle zeit zum einzulegen.
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Funktionirt die Motorbremse wenn du das Getriebe im ersten gang sperrst? Um zu testen, Fahre im gesperrten ersten gang einen Abhang hinunter und schau ob die Motoren drehzahl mit steigender geschwindigkeit zunimmt oder nicht. ( Motor und Getriebe betriebs temperatur) :arrow: wenn nicht öl verlust am steuer zylinder erster gangrückwerts gang.
XP4,0

Beitrag von XP4,0 »

Hi,

kann auch das Bremsband in kombination mit der Dichtung sein, hatte ich letztens auch, da hatte das Bremsband an nem 99´ eine Materialschwäche bei 130000 km, und ebenfalls besagtes Dichtungs Problem.
kostet dich alles in allem incl. Aus und Einbau einem Jahr Garantie, Rechnung, 1300,00 € dauert in etwa 4 Tage
Allerdings ist das Getriebe dann auch wieder komplett überholt

mfg.
Antworten