Getriebe klappert bzw. klingelt
Also so genau konnte ich die Quelle des klappern bisher noch nicht aus machen. Hatten den Wagen mal in einer Werkstatt, jedoch kam der Meister dort auch auf keinen grünen zweig.
Als ich kürzlich unter dem Wagen stand hatte ich das Gefühl, dass das Geräusch aus dem Bereich Motorblockende bzw. Getriebe an der Fahrgastzelle kam. Kann mich aber auch irren.
Gibt es in Nähe Mönchengladbach vielleicht jemanden der sich mit diesem Fahrzeug und seinen Problemen auskennt und der die Geräusche eventuell gut bzw. besser deuten kann?
Ansonsten bliebe mir nur der Gang zu unserer Fordwerkstatt, ich weiß jedoch das die hier von den Amis nicht so viel Plan haben!
Als ich kürzlich unter dem Wagen stand hatte ich das Gefühl, dass das Geräusch aus dem Bereich Motorblockende bzw. Getriebe an der Fahrgastzelle kam. Kann mich aber auch irren.
Gibt es in Nähe Mönchengladbach vielleicht jemanden der sich mit diesem Fahrzeug und seinen Problemen auskennt und der die Geräusche eventuell gut bzw. besser deuten kann?
Ansonsten bliebe mir nur der Gang zu unserer Fordwerkstatt, ich weiß jedoch das die hier von den Amis nicht so viel Plan haben!
Gruß, Ben!
1997 XP II 4,0 V6 SOHC 152KW ( 207PS ) 4x4 Highclass inkl. Prins Gasanlage
1997 XP II 4,0 V6 SOHC 152KW ( 207PS ) 4x4 Highclass inkl. Prins Gasanlage
PitBen83 hat geschrieben:
Gibt es in Nähe Mönchengladbach vielleicht jemanden der sich mit diesem Fahrzeug und seinen Problemen auskennt und der die Geräusche eventuell gut bzw. besser deuten kann?
Ansonsten bliebe mir nur der Gang zu unserer Fordwerkstatt, ich weiß jedoch das die hier von den Amis nicht so viel Plan haben!
www.anncarina.de
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
-
- Beiträge: 1711
- Registriert: 01.12.2008 21:05
- Wohnort: Leipzig
...da sind andere schon viiiiel weiter gefahren und haben es NICHT bereutkadze hat geschrieben:Mönchengladbach - Schöffengrund:
A3; 223 km; 2 Stunden, 19 Minuten
also quasi ums Eck
(Ist KEIN Witz)

99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Hey Leute!
Hier noch ein kurzer Nachtrag zu meinem begonnen Thema. Sollte es die Steuerkette sein, wovon ich bei meinem Glück in letzter Zeit ganz stark ausgehe ( endgültige Bestätigung steht noch zum WE aus ), würde man diesen Defekt noch an anderen Merkmalen erkennen?
Also nicht nur das klappern und klingel, sondern vielleicht auch veränderte Fahreigenschaften? Der Motor läuft nämlich stets rund und ruhig!
Würden eventuell ausgenudelte Bremsbänder im Getriebe eine ähnliche Geräuschkulisse entwickel? Oder andere Getriebebauteile?
Hier noch ein kurzer Nachtrag zu meinem begonnen Thema. Sollte es die Steuerkette sein, wovon ich bei meinem Glück in letzter Zeit ganz stark ausgehe ( endgültige Bestätigung steht noch zum WE aus ), würde man diesen Defekt noch an anderen Merkmalen erkennen?
Also nicht nur das klappern und klingel, sondern vielleicht auch veränderte Fahreigenschaften? Der Motor läuft nämlich stets rund und ruhig!
Würden eventuell ausgenudelte Bremsbänder im Getriebe eine ähnliche Geräuschkulisse entwickel? Oder andere Getriebebauteile?
Gruß, Ben!
1997 XP II 4,0 V6 SOHC 152KW ( 207PS ) 4x4 Highclass inkl. Prins Gasanlage
1997 XP II 4,0 V6 SOHC 152KW ( 207PS ) 4x4 Highclass inkl. Prins Gasanlage
Getriebe kannst Du ausschliesen.
Es gibt aber reichlich Bleche um die Krümmer.
Oder sonstwo.
Nimm Dir einen Gummihamer und klopp einfach überall drauf.
Das Auto ist aus Metallllllll
Und das hilft! (Die Family freuts, da ist mann ausgeglichener)
Am Getriebe, sollte unser Lieblingsblech eingeklickt sein, wird gerne nach Ölwechsel vergessen.
Ooops, nicht auf Stecker prügeln.
Es gibt aber reichlich Bleche um die Krümmer.
Oder sonstwo.
Nimm Dir einen Gummihamer und klopp einfach überall drauf.
Das Auto ist aus Metallllllll
Und das hilft! (Die Family freuts, da ist mann ausgeglichener)
Am Getriebe, sollte unser Lieblingsblech eingeklickt sein, wird gerne nach Ölwechsel vergessen.
Ooops, nicht auf Stecker prügeln.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
Hej,
ich wollte es auch nicht wahrhaben, aber nach dem Steuerkettenwechsel (ich hatte den Wagen schon mit Klingeln und Rasseln gekauft), zog der Wagen als hätte er deutlich mehr PS unter der Haube.
DAS war die deutlichste Neuerung, die ich bemerkt habe.
Aber ansonsten stimme ich Michael zu, da sind jede Menge Bleche, die klappern können, schließ das erst mal aus, dann siehst Du vieleicht weiter.
Obwohl ich immer noch der Meinung bin, dass es die Ketten sind, insbesondere die hinteren.
VG,
Thomas
ich wollte es auch nicht wahrhaben, aber nach dem Steuerkettenwechsel (ich hatte den Wagen schon mit Klingeln und Rasseln gekauft), zog der Wagen als hätte er deutlich mehr PS unter der Haube.
DAS war die deutlichste Neuerung, die ich bemerkt habe.
Aber ansonsten stimme ich Michael zu, da sind jede Menge Bleche, die klappern können, schließ das erst mal aus, dann siehst Du vieleicht weiter.
Obwohl ich immer noch der Meinung bin, dass es die Ketten sind, insbesondere die hinteren.
VG,
Thomas
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Wenn dann alle möglichen Bleche abgekopft ... und nix gefunden worden ist, dann kannst du auch mal den Anlasser ausbauen.
Einer dreht den Motor mal mit der Hand durch (leichter geht´s mit Zündkerzen raus) und mal nach der Anlasserschwungscheibe geschaut. Verformung ... anfängliche Risse ?
Viel wird man wahrscheinlich nicht sehen, aber das ist, was man noch so machen könnte ..... nur um es auszuschließen.
Nebenbei auch nach der Wandlerbefestigung (vier Muttern) schauen.
Einer dreht den Motor mal mit der Hand durch (leichter geht´s mit Zündkerzen raus) und mal nach der Anlasserschwungscheibe geschaut. Verformung ... anfängliche Risse ?
Viel wird man wahrscheinlich nicht sehen, aber das ist, was man noch so machen könnte ..... nur um es auszuschließen.
Nebenbei auch nach der Wandlerbefestigung (vier Muttern) schauen.
Hallo Ben!
Wenn du möchtest,kannste auch mal gerne vorbeikommen.Denn mit Blechgerappel kenne ich mich eigentlich ganz gut aus.....
Gruß Reiner
Wenn du möchtest,kannste auch mal gerne vorbeikommen.Denn mit Blechgerappel kenne ich mich eigentlich ganz gut aus.....

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
So isses!
Das eigentlich Schwere ist zu der EINSICHT zu kommen, dass es halt die Steuerketten sind...
Für den Rest gibt es dann mehrere Vorgehensweisen...
Auf jeden Fall nicht zu lange damit fahren, das kann zum plötzlichen Explorertot führen (wie es fast bei uns so war...)

Das eigentlich Schwere ist zu der EINSICHT zu kommen, dass es halt die Steuerketten sind...

Für den Rest gibt es dann mehrere Vorgehensweisen...

Auf jeden Fall nicht zu lange damit fahren, das kann zum plötzlichen Explorertot führen (wie es fast bei uns so war...)
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
Ach ja und mit den anderen Merkmalen ist das so eine Sache.
Bei den einem rasselt es so vor sich hin, aber fahren tut er supi unde bei anderen wieder (wie bei uns und auch Dannysuko), fehlt einfach auch Leistung.
Dann hats aber die Ketten auch schon schön gedehnt...
Dann ist auch Dein Verbrauch höher als er soll und im Endstadium fängt dann noch Deine Öldrucklampe an zu flackern.... Das ist dann kurz vorm Exitus.
Bei den einem rasselt es so vor sich hin, aber fahren tut er supi unde bei anderen wieder (wie bei uns und auch Dannysuko), fehlt einfach auch Leistung.

Dann hats aber die Ketten auch schon schön gedehnt...

Dann ist auch Dein Verbrauch höher als er soll und im Endstadium fängt dann noch Deine Öldrucklampe an zu flackern.... Das ist dann kurz vorm Exitus.

Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
- NukeEliminator
- Beiträge: 111
- Registriert: 30.11.2009 17:50
- Wohnort: Sachsen b. Ansbach
Bei mir ist es eigentlich fast genauso wie beim Threadersteller. In N und P ist er ruhig und in allen anderen Stufen rasselt er, besonders deutlich zu hören wenn man ihn mit offenem Fenster in der Garage anlässt und dann auf R schaltet. Besonders wenn er kalt ist
Ich vermute bei mir jedoch dass es irgendwas im Drehmomentwandler ist.
Das rasseln wird nämlich weniger wenn man den Explorer ohne Gasgeben auf die Geschwindigkeit beschleunigen lässt die er im Standgas fährt (Turbinen haben fast gleiche Drezahl), und wenn man dann wieder anhält wird es lauter (1 Tubine steht, die andere dreht = große Drehzahlunterschiede und deswegen denke ich rasseltt er, ist aber nur eine Theorie).
Wenn ich mit normalem Tempo nahe an irgendetwas vorbeifahre (Leitplanke, Mauer etc) und die Fenster offen habe, hört man das rasseln auch.
Steuerketten wurden im März gewechselt.
Ich vermute bei mir jedoch dass es irgendwas im Drehmomentwandler ist.
Das rasseln wird nämlich weniger wenn man den Explorer ohne Gasgeben auf die Geschwindigkeit beschleunigen lässt die er im Standgas fährt (Turbinen haben fast gleiche Drezahl), und wenn man dann wieder anhält wird es lauter (1 Tubine steht, die andere dreht = große Drehzahlunterschiede und deswegen denke ich rasseltt er, ist aber nur eine Theorie).
Wenn ich mit normalem Tempo nahe an irgendetwas vorbeifahre (Leitplanke, Mauer etc) und die Fenster offen habe, hört man das rasseln auch.
Steuerketten wurden im März gewechselt.
MfG Marcel
1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"
2 liters is a soft drink, not a car engine
1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"
2 liters is a soft drink, not a car engine
Das kommt mir doch sehr bekannt vor, bei mir ist es genau das gleiche.
(Steuerketten sind vor knapp 1 Jahr gemacht worden, aber mit alten Spannern, diese wurden dann kürzlich auch nochmal getauscht.)
Daher schliesse ich die Ketten auch aus.
Bei Gelegenheit werde ich mal ein Soundfile einstellen, aber im Augenblick ist es mir definitiv zu nass drausen.
@Nuckelimitator
Vielleicht hast du auch die Möglichkeit, ein Soundfile zu erstellen!?

(Steuerketten sind vor knapp 1 Jahr gemacht worden, aber mit alten Spannern, diese wurden dann kürzlich auch nochmal getauscht.)
Daher schliesse ich die Ketten auch aus.
Bei Gelegenheit werde ich mal ein Soundfile einstellen, aber im Augenblick ist es mir definitiv zu nass drausen.

@Nuckelimitator
Vielleicht hast du auch die Möglichkeit, ein Soundfile zu erstellen!?
- NukeEliminator
- Beiträge: 111
- Registriert: 30.11.2009 17:50
- Wohnort: Sachsen b. Ansbach
Klappern?
Hallo Ben,
manche Sachen kann man nicht "schön fragen".
Der mit dem Ford tanzt hat dir einen guten Tip gegeben.
Thomas hört hin,sagt was defekt ist und du entscheidest das weitere vorgehen.
Von alleine hört das klappern nicht auf und die paar km die man fährt um eine ehrliche Diagnose zu hören sind es immer wert!
Frank
manche Sachen kann man nicht "schön fragen".
Der mit dem Ford tanzt hat dir einen guten Tip gegeben.
Thomas hört hin,sagt was defekt ist und du entscheidest das weitere vorgehen.
Von alleine hört das klappern nicht auf und die paar km die man fährt um eine ehrliche Diagnose zu hören sind es immer wert!
Frank
----------------------------------
Viele verlieren den Verstand nur deshalb nicht, weil sie keinen haben.
Baltasar Gracian y Morales
Viele verlieren den Verstand nur deshalb nicht, weil sie keinen haben.
Baltasar Gracian y Morales