Auto Eiert rum

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

Und davon mal abgesehen Mjube ,bei Schrittgeschwindigkeit braucht auch keiner nebenher rennen oder laufen ,sondern es reicht langsam zu gehen,deshalb ja Schrittgeschwinigkeit.Und es waren auch keine Knarrenden Achsen zu hören,sondern ein lautes Knacken.
Und das ich ohne Belege gefahren bin ist ja auch nicht richtig
So, wir wollen ja nicht übertreiben. :P
Ich bin aber auch weiter für Tips dankbar.
Gruß
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Moin,

so ein Forum ist ja wunderbar mit Ferndiagnosen, a la "Mein Licht geht nicht"

oder ähnliches.

Auch Anweisungen zum zerlegen und reparieren sind hier hervorragend.

Aber wenn Du nicht weiter weisst, mit so was wie Aufhängung oder Lenkung,

kann doch kaum jemand aus der Ferne, ohne das Auto gesehen zu haben, helfen.

Ich würde zum Fachmann gehen. Es gibt halt Situationen wo es nicht anders geht.

Dann musst Du halt in eine professionelle Diagnose investieren.

Bei der folgenden Reparatur gibts dann 100% gute Hilfe von hier.

Auf jeden Fall ist das zu gefährlich, um rumzuraten. (Ich kenne einen dem ist der Dreieckslenker während der Fahrt abgerissen, der hat nur durch Glück überlebt)

Nichts für Ungut
Gruß
Michael
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

mijube hat geschrieben: Auf jeden Fall ist das zu gefährlich, um rumzuraten. (Ich kenne einen dem ist der Dreieckslenker während der Fahrt abgerissen, der hat nur durch Glück überlebt)

Nichts für Ungut
Gruß
Michael
wann ist dir das denn passiert? :P

Micha...

er war ja in einer Werkstatt auf der Hebebühne.. !

und manchmal ist es auch nicht einfach ....

ich habe jetzt ca. 8monate gebraucht um meine Vibrationen wech zu bekommen.. und ich bin bekanntlich kein unerfahrener..
..
und habe alles erdenkliche an der Vorderachse gemacht
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Ich versuche seit 8 Monaten, wieder Vibrationen in meine Achse zu bekommen... :P :P :P :P :P :P
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

Interflieger hat geschrieben:Ich versuche seit 8 Monaten, wieder Vibrationen in meine Achse zu bekommen... :P :P :P :P :P :P
Du hast mir schon bei AC auf dem Hof meinen zu großen Rückfahrscheinwerfer schlecht geredet :lol: :P
Aber seit dem suche ich ja noch nach Alternativen,muß ich ja zugeben.

Gruß Thomas :roll:
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

Hallo zusammen,so jetzt komme ich gerade vom Kollegen,wo ich noch mal auf der Bühne war,
noch eimal alles nachgeschaut und alles war fest,aber beim Allrad wenn ich den einschalte dreht die vordere Kardenwelle mit,die linke Welle vorne auch ,nicht aber das Rad. Auf der rechten dreht nichts ,keine Welle und kein Rad.

Jetzt kommts aber,
wenn der Wagen aus ist und ich rechten Rad nach rechts einschlage und dabei nch recht und links drehe(so als würde ich nach Lenkungsspiel schauen)schaltet sich auf einmal die rechte vordere Antriebswelle mit ,also die dreht sich mit.
Und sogar auf der Linken Seite schiebt sich die Welle,ode das was man davon sieht ( am Kreutzgelenk), ein stück nach außen, bzw hoch.
Freilaufnaben habe ich wie es mir geraten wurde gereinigt,das Fett rausgeholt und mit Automatik Öl eingepinselt.
darf die Welle vorne an der außen seite Spiel haben und wieviel?
Das könnte doch auch mit dem von mir beschriebenden eiern zusammen hängen,oder nicht.

Nur was ist da nur kaputt,sind das trotzdem nur die Naben oder e.v.tl die vorderen Antriebswellen,oder noch fieser?
Vorderachse oder so?
Gruß Thomas
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Deine Kreuzgelenke sind fest!... und die Naben ausgelutscht wie vermutlich auch die Radlager..


Ist oft so das die Radlager am Ende sind.. weil nicht oft genug Nachgestellt/Kontrolliert sind.. dadurch gehen dann die Naben defekt -laufen ein .. wenn dann noch feste Kreuzgelenke dazu kommen..
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

Aber ich kann die Wellen, beide mit der Hand drehen,bei der rechten ist das so das ich wenn ich die Welle mit der Hand drehe ein Klacken aus richtung Rad zu hören ist und es klingt als würde etwas einrasten,Rad dreht sich aber nicht mit.Drehe ich Rückwärts entriegelt etwas.

Die radlager sind vor c.a 10 000 km nachgestellt worden.

Ich habe ja gestern gesehen das,obwohl kein Allrad eingeschaltet ist und ich das rechte Rad bewege,drehe, schaltet sich auf einmal die rechte Welle zu.

Du meinst das die so fest sind und gar nicht mehr zurück gehen und das wohl schon länger?
Ich wollte heute nach Kamen da ist ein Us car Händler der hat noch Naben und ein paar andere Teile da.
sollte ich auch die Kreuzgelenke mithohlen oder brauche ich wohl gleich die ganzen Naben.
Ich frage deshalb weil ich dann da früh genug anrufen muß,damit das noch ausgebaut wird.
Gruß Thomas
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. aus der Ferne kann ich wie viele andere eben auch nur vermuten...

und dir raten falles es nicht eindeutig zu loklisieren ist...

eben alles zu zerlegen..

wenn du die Wellen drehst und sich das rad nicht mitdreht .. ist wohl was defekt... !
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

Hallo,so jetzt bin ich wieder ein Stück weiter,am Samstag in Bergkamen
zwei gebrauchte Freilafnabeb gekauft,suber gemacht(Fett alles raus)und heute eingebaut,
wenn ich jetzt auf der Bühne den Allrad einschalte,laufen beide Vorderräder mit,schalte ich den Allrad wieder aus und drehe die Räder zurück klickt es und die Räder sind wieder frei,soweit so gut.
Danach habe ich das rechte Rad wieder von Hand gedreht und auch links-rechts bewegt,so wie beim letzten Test und da ist dann wieder auf der rechten Seite die Welle eingerastet,als ich dann noch einmal Allrad an und Allrad wieder ausgeschaltet habe,wiederholte ich den Test noch c.a 20 mal und alles war in Ordnung.
Jetzt frage ich mich ob das beim ersten Test heute mit den neuen gebrauchte Naben nur pasiert ist weil noch irgend etws fest saß(Kreuzgelenke?)und das sich das erst lösen mußte,oder
das der Allrad nur nicht richtig ausggerastet ist.

Leider kann ich erst morgen eine Testfahrt auf der Strasse machen,da der Wagen beim Kollegen in der Firma auf der Bühne steht und die ist mit unmengen Mat.zugestellt,welches morgen erst abgeholt wird.

Frage.könnte das wohl so sein das sich die festen Gelenke erst noch wieder lösen mußten?
Thomas
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Es kann schon sein, daß der nicht richtig draußen war. Wenn du das noch ein paar mal probiert hast und keine probleme mehr aufgetreten sind, würde ich sagen, Fehler gefunden. Mach trotzdem unbedingt deine Kreuzgelenke sauber und schön mit Öl einsprühen, denn die gehen gern fest.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

everything is possible
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

:D
Ja das wäre schon super,wenn das dann alles war,die beiden Naben zusammen beim Kickenberg 50 euro ,Bremsbelege 50 euro und dann noch Bremsenreiniger und fett das ist nicht so wild,ich habe mit weit mehr gerechnet.
Und dann kam das Gefühl des eiern beim fahren und das schlechte Lenken wohl echt daher das sich beim rechts Lenken die Antriebswelle mit eingeschaltet hat.
Dann mal sehen morgen bei der Probefahrt.
Gruß Thomas
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

Hallo zusammen
hier kommt die Rückmeldung.
Gerade Probefahrt gemacht,Allrad rein geht ,Allrad raus,auch alles klar.
Das Schlagen in der Lenkung (wie ein eiern)ist dann echt durch das Einschalten der Vorderachswelle rechts gekommen.
Am Anfang klang das ja echt nach Lenkung.

warum die ohne das ich den Schalter gebraucht habe,sich zu geschaltet hat weiß ich nicht,aber das hing sicher damit zusammen was ihr mir auch geschrieben habt,z,b Kreuzgelenke fest,Freilaufnaben verdreckt und fest.

Also ich hoffe das war es jetzt.
Danke an alle die mir tips gegeben haben und mir dadurch geholfen haben. :P
Gruß Thomas
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

hast du denn nun die Kreuzgelenke gemacht?
Antworten