Auto Eiert rum

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Bock den Karren erst mal auf..

und dann prüfe mal alle beweglichen Sachen..

Lenkung alle Teile beobachten ...

und ausreichend Öl in die Servo..

Radschrauben fest ziehen.. wärst nicht der erste
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

Hallo,
Danke euch für die Antworten und Tips,ich sage bescheid wenn ich am Samstag weiter bin.
Schönen Feiertag noch,
Thomas
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

Hallo,so gerade durfte ich bei der Tanke nebenan eben auf die Hebebühne,
Unterm Wagen ist nichts lose,auch das Rad nicht, gebrochen ist auch nichts.
Die Vorderräder lassen sich erstmal frei drehen,drehe ich dann an der vorderen rechten Antrieswelle,klackt es kurz und das Rad dreht mit,drehe ich zurück klack es wieder und das Rad ist wieder frei.

Wenn der Wagen aber läuft und ich schalte den Allrad ein die vordere Kardeanwelle läuft kurz mit bleibt dann aber wieder stehen,beim nächsten Versuch läut die Kardanwelle mit und auch die linke Antriebswelle, aber das Rad nicht , die rechte(da wo auch die fiesen Geräusche herkommen )aber nicht,ist aber nicht von Hand zu drehen.
Beim allrad einschalten hört sich das so an,als wollte es einrasten kann aber nicht.

Was ist da wohl los und kann das auch damit zusammen hängen das es mir vorkommt das der Wagen eiert oder das lenkrad Schlägt?


Ich hoffe das mir da noch jemand helfen kann.
Gruß Thomas
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Falk

Beitrag von Falk »

Hast du mal die Räder abgemacht und in die Naben geschaut ?
Eventuell krümelt es dir da schon entgegen ... oder ist soviel Fett+Dreck drin, das die Mechanik da drin kaum noch geht.

Das nach dem zuschalten des Allrad die vordere Kardanwelle und nur ein Antriebswelle sich dreht, ist normal. Durch das offene Diff geht ja das Drehmoment immer auf die Seite mit dem geringsten Widerstand.
Das Rad sollte sich dann aber auch drehen - wenn nicht - ist die Freilaufnabe nich i.O.

Dreht es sich mit, kann man die andere Seite testen, indem man das sich drehende Rad vorsichtig festhält. Dann wird das Drehmoment auf die andere Seite geleitet und dort muss sich Welle + Rad drehen.
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

Hallo Falk,
Ja die Räder hatten wir ab,auch die Deckel,da ist fett drin aber nicht so sehr viel ,wir haben vor c.a 10 000km die Radlager vorne nachgestellt da haben wir etwas Fett reingetan.
Das der Allrad schon länger nicht läuft hatte ich ja gesagt,wie hatten das heute auch nur ausprobiert um das eiern und klackern etwas einzugrenzen.
Nur warum läuft die vordere Kardanwelle nach dem zuschalten des Allr.mal nur kurz mit und mal läuft die sofort mit?
Und kann das denn sein das ,wenn die Welle kaputt ist ,der Allrad aber nicht eingeschaltet ist die Welle trotzdem diese lauten Geräusche macht.

Das mit dem Klackern ist ja auch nicht immer,es kommt mir vor als würde die mal mitlaufen und mal nicht:
Gruß Thomas
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Falk

Beitrag von Falk »

Da hast es ja schon eingegrenzt.
die rechte(da wo auch die fiesen Geräusche herkommen )
Um herauszufinden, ob es nun tatsächlich die Nabe ist, die beiden mal links/rechts vertauschen. Wandert das Geräusch mit, dann isses wohl die Nabe.
Ist das Geräusch immer noch auf der rechten Seite - dann Antriebswelle/Kreuzgelenk/Nabengegenstück etc. inspizieren.

Das mit dem 4x4 ab und zu-zuschalten ist sicher eine andere Baustelle.
Eventuell fängt der Stellmotor an zu spinnen.
Ist aber auch keine große Sache.
Mal im Forum suchen ...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

FETT ,.. in der Nabe ist nicht gut! ...

alles reinigen und ATF3 rein.. ein wenig.. und gut...
drauf achten das der Dichtring noch ganz ist..
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

Sauber ausputzen reicht,oder darf ich da ruhig mit Bremsenreiniger ran gehn?
Was is ist ATf3 ?so was wie WD40 ?
Gruß Thomas
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

automatikgetriebeöl-automatictransmissionfluid
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

Sebi1987 hat geschrieben:automatikgetriebeöl-automatictransmissionfluid
:idea: Danke
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

Hallo mußte am Samstag Arbeiten und konnte nicht an den Wagen,aber nur schon mal zur Sicherheit,
sollten das die Naben sein die defekt sind ,oder eine,woher bekomme ich die ,ich habe heute schon mal bei M&F in Essen gefragt die haben leider keine.

Auch wegen dem Stellmotor der ja wohl auch nicht immer so arbeitet wie er soll,woher bekomme ich den,außer bei Ford?
Hätte da noch jemand wenn es daran liegen sollte, ein paar Freillaufnaben
und einen Stellmotor zu verkaufen?
Gruß Thomas
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Falk

Beitrag von Falk »

Du verbreitest immer eine Hektik ..... :wink: :D


Schau doch erstmal rein - in den Stellmotor z.B.
Oder lass schauen ....
Die Reparatur kostet nix. Mit Glück muss nur der Kunststoff-Anschlag etwas gedreht werden. Bei Pech muss er halt ersetzt werden. Der Anschlag .... kleines Stückchen Schlauch z.B.

Freilaufnaben am besten von einem Schlachtopfer.
Lass dir aber bestätigen, dass sie funktionieren .....
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

Ich will ja keine Hektik verbreiten,es macht einen ja nur unruhig wenn man nicht die Zeit hat weiter zu machen,da wollte ich die zeit doch nutzen um mich schon mal umzuh;ren wo es z.b die Naben gibt.

Aber morgen wird es wohl klappen,dann nehme ich die Naben raus und mache die erst mal sauber und dann tauschen von rechts nach links und dann mal sehen.
Obwohl warum der Wagen eiern soll wenn die kaputt sind ist mir noch ein Ratsel.
Gruss Thomas
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Dein Lenkgetriebe ist immer noch am Arsch.

Du kannst da neu machen was du willst, das wird nichts daran ändern.

Ausgeleierte Lenkgetriebe leiern auch Bremsscheiben aus und so weiter...

Wer es nicht merkt....... der Zahlt.

Ich kann nicht nachvollziehen, wie man mit einem Rad geradeaus fährt, während das andere abbiegt und dann auch noch Fragen stellt.

Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie man ohne Bremsbeläge fährt und es nicht merkt.

Und ich würde gerne auch mal knarrende Achsen hören, im nebenherlaufen! Ehrlich!

:lol: :lol: :lol:
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
th.eicky
Beiträge: 107
Registriert: 19.05.2009 22:25
Wohnort: Menden Sauerland

Beitrag von th.eicky »

[quote="mijube"]Dein Lenkgetriebe ist immer noch am Arsch.

Du kannst da neu machen was du willst, das wird nichts daran ändern.

Ausgeleierte Lenkgetriebe leiern auch Bremsscheiben aus und so weiter...

Wer es nicht merkt....... der Zahlt.

Ich kann nicht nachvollziehen, wie man mit einem Rad geradeaus fährt, während das andere abbiegt und dann auch noch Fragen stellt.

Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie man ohne Bremsbeläge fährt und es nicht merkt.

Und ich würde gerne auch mal knarrende Achsen hören, im nebenherlaufen! Ehrlich!


Hallo
Ich bin ja jetzt nicht sicher welchen Beitrag du gelesen hast,aber das ein
Rad geradeaus fährt und eins nicht habe ich doch nie gesagt,
Ich habe gesagt das es mir so vorkommt als wäre ein Rad lose,eiern oder schlagen beim fahren,das ist aber auch nicht immer.
Das ich die Belege machen muß das wußte ich ,aber ich fahre ja noch nicht auf Eisen,sooo weit runter sind die nicht,ich wollte ja nur nichts ausschliesen.
Und das ein Kollege im Schrittgeschwindigkeitneben her geht wenn ich beim langsamen fahren ein Knacken vom Rad höre ist doch auch kein Problem,wie soll ich es denn sonst eingrenzen?
Die Lenkung war ja auch mein erster Gedanke,nur eben in Verbindung mit dem Knacken rechts beim langsamen fahren und dann noch das der Allrad nicht reingeht,wollte ich auch die z.b Naben oder so nicht ausschliessen.
Ich weiß es eben nicht deshalb frage ich ja.
Wenn ich jetzt im Stand rechts links lenke ist ja alles gut,nur beim fahren (Rollen sogar )eben nicht und selbst dann ist es nicht immer.
Sage mir wie ich sicher sein kann das es das Lenkgetriebe ist,dann bin ich weiter.
Das würde mir mehr helfen als dein Spot.
Gruß Thomas
Ford Explorer,USA, BJ juni.1994,der Eckige, Kw121,4x4 ,Fzg.Id.Nr.1FMDU34x5RU

Ford Transit Wohnmobil,Bj 89

eicky1@t-online.de
Antworten