od blinkt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
christianh
Beiträge: 89
Registriert: 15.03.2010 21:10
Wohnort: Kl. Disnack

Beitrag von christianh »

ja das ist schon klar aber bir mir fängt die lampe auch zu blinken an wenn ich 50 fahre. und warum geht sie nach erneutem motorstart nicht mehr an ?
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
christianh
Beiträge: 89
Registriert: 15.03.2010 21:10
Wohnort: Kl. Disnack

Beitrag von christianh »

der overdrive funktioniert wenn ich den knopf betätige dann sehe ich wie die drehz. fällt bzw. steigt
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
Benutzeravatar
opeterson
Beiträge: 29
Registriert: 02.04.2010 20:30
Wohnort: Bremerhaven

Fehlercodes ?

Beitrag von opeterson »

Hallo Christian,

hat Dir Deine Werkstatt die Fehlercodes mitgegeben ?

Das hört sich ja nicht nach einem Overdrive-Problem an.
Scheint eher ein generelles Problem über mehrere Gänge zu sein.

Aber interessant wäre schon, ob sich beim EIN/AUS-schalten des OD-Schalters die Drehzahl ändert ? OK hat sich zwischenzeitlich schon erledigt :D
Gruß aus Bremerhaven, Olaf

Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
christianh
Beiträge: 89
Registriert: 15.03.2010 21:10
Wohnort: Kl. Disnack

Beitrag von christianh »

drehzahl ändert sich beim schalten des od schalters auch wenn die lampe blinkt. fehlercodes hab ich leider nicht.
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
Benutzeravatar
opeterson
Beiträge: 29
Registriert: 02.04.2010 20:30
Wohnort: Bremerhaven

Re: Fortsetzung: OD blinkt

Beitrag von opeterson »

Falk hat geschrieben: Wenn du Zeit und Interesse hast, dann immer selber machen.
Micha hat uns ja hier eine schöne Anleitung zur Verfügung gestellt.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=6335
Möglichst vorher ´ne neue Dichtung für den Block + Ölwanne und Filter besorgen.
Danke für den Tipp, hatte ich noch gar nicht gesehen.
Habe trotzdem ne gehörige Portion Respekt vor der Aktion.

Sollte ich übrigens das überschüssige Öl absaugen ? Was kann zuviel Öl bewirken?
Gruß aus Bremerhaven, Olaf

Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Falk

Beitrag von Falk »

christianh hat geschrieben:drehzahl ändert sich beim schalten des od schalters auch wenn die lampe blinkt. fehlercodes hab ich leider nicht.
Ja, dann hat das weniger bis gar nix mit dem Overdrive zu tun.
Beim 4R55E wird der ja tatsächlich nur in einem Geschwindigkeits-/Drehzahlbereich aktiv.

Wie sieht denn generell das Getriebeöl aus ?
Welches Öl ist drin ?
Wann war der letzte Wechsel ?
Wieviel km hat das Getriebe runter ?
Falk

Re: Fortsetzung: OD blinkt

Beitrag von Falk »

opeterson hat geschrieben: Sollte ich übrigens das überschüssige Öl absaugen ? Was kann zuviel Öl bewirken?
Also etwas zu viel schadet sicher nix.
Viel zu viel wird über die Entlüftung "entsorgt". Ist halt eher ´ne mittelgroße Sauerei unterm Auto. :o
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Re: diagnose

Beitrag von mijube »

Falk hat geschrieben:
christianh hat geschrieben:bei mir wurde fehler der wandlerüberbrückungskupplung diagnostizirt.
= Overdrive :)

- ab 80 km/h (beim OHV) - Kupplung geschlossen
- runterschalten oder Overdrive ausschalten - Kupplung offen
Da wird das TCC Solenoid verdreckt sein oder aber einfach zu alt, oder die Dichtung ist nicht mehr dicht.
Das kann man bequem nach entfernen der Ölwanne wechseln. Es ist das Solenoid mit der eigenen Halterung, das letzte Richtung Motor.
Achtung! wenn alles gängig ist, fliegt das nach lösen der Schraube raus.
Wenn das Ventil nach dem Solenoid nicht rausspringt, ist entweder die Feder lahm, oder das Ventil ist verdreckt/eingelaufen.

Das TCC Solenoid und das EPC gehören so ab 150000km, allemal gewechselt, die verschleissen halt.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
christianh
Beiträge: 89
Registriert: 15.03.2010 21:10
Wohnort: Kl. Disnack

Beitrag von christianh »

danke für die tipps ich werde die ventile mal bestellen und tauschen mal sehen was dann passiert. bin schon gespannt.
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
Benutzeravatar
opeterson
Beiträge: 29
Registriert: 02.04.2010 20:30
Wohnort: Bremerhaven

Re: diagnose

Beitrag von opeterson »

mijube hat geschrieben: Da wird das TCC Solenoid verdreckt sein oder aber einfach zu alt, oder die Dichtung ist nicht mehr dicht.
Das kann man bequem nach entfernen der Ölwanne wechseln. Es ist das Solenoid mit der eigenen Halterung, das letzte Richtung Motor.
Achtung! wenn alles gängig ist, fliegt das nach lösen der Schraube raus.
Wenn das Ventil nach dem Solenoid nicht rausspringt, ist entweder die Feder lahm, oder das Ventil ist verdreckt/eingelaufen.

Das TCC Solenoid und das EPC gehören so ab 150000km, allemal gewechselt, die verschleissen halt.
Tja, das könnte auch auf mein Problem zutreffen. Werde mal sehen was das alles so kostet.
Danke erstmal für die Tipps. Fortsetzung folgt...
Gruß aus Bremerhaven, Olaf

Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
coupe
Beiträge: 27
Registriert: 03.07.2006 23:06

Beitrag von coupe »

Hallo, kann mir bitte jemand die deutsche Bezeichnung für den Ford Händler vom TCC geben, bzw. die Teilenummer?
Mercury Marauder aus dem Jahre 2003
V8 mit ca. 350PS (Tuned by Dido)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das kann der Fordhändler raussuchen. Auf der Seite wo 4 in einer Reihe sind ist es der in Fahrtrichtung vorderste :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
opeterson
Beiträge: 29
Registriert: 02.04.2010 20:30
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von opeterson »

coupe hat geschrieben:Hallo, kann mir bitte jemand die deutsche Bezeichnung für den Ford Händler vom TCC geben, bzw. die Teilenummer?
In meinen Ford-Unterlagen steht:

TCC = Wandlerüberbrückungskupplung
TCCS = Magnetventil Wandlerüberbrückungskupplung
Gruß aus Bremerhaven, Olaf

Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
coupe
Beiträge: 27
Registriert: 03.07.2006 23:06

Beitrag von coupe »

kann mein Ford Händler leider nicht, obwohl der echt fast immer alles weiss.
jedenfalls net telefonisch, müsste dann wohl hinfahren, eher schlecht
Mercury Marauder aus dem Jahre 2003
V8 mit ca. 350PS (Tuned by Dido)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Dann schick mir ne schriftliche Bestellung wenn Du willst, und dann schick ichs Dir.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten