Bremsscheiben/ Radlagerwechsel Ford Bronco 2 Dana 28 er Achs

Antworten
Thunderbird1987
Beiträge: 599
Registriert: 04.09.2008 18:47
Wohnort: Neuhausen
Kontaktdaten:

Bremsscheiben/ Radlagerwechsel Ford Bronco 2 Dana 28 er Achs

Beitrag von Thunderbird1987 »

Hallo liebe Forumsgemeinde,
dank großer Hilfe eurerseits war meine Arbeit nun erfolgreich und ich möchte mit diesem Beitrag, anderen Leidensgenossen eine kleine Anleitung zur Demontage und Montage von Bremsscheibe und Radlager geben.
Diese Anleitung bezieht sich ausschließlich auf den Ford Bronco 2 mit der Dana 28er Achse und manuellen Freilaufnaben.

Arbeitsmaterialien und Werkzeuge
Hammer und Durchschläge
kleine spitze Zange
Spezielle Nuss für Dana 28/ 44er Achse oder Selfmade Werkzeug
( Selbstbau am Ende der Anleitung)
Vierkantholz ca. 40*20mm
Molykotefett oder Wälzlagerfett
Kaltreiniger, Wanne und einen Pinse
Bremsenreinigerl

Ablauf

Nachdem man den Bremssattel entfernt hat, muss man die gelben Sicherungsringe die die Freilaufnabe fixieren vorsichtig entfernen mit einer spitzen Zange nerven und schmerzenden Fingern.
Dann Freilaufnabe abziehen.
Als erstes mit einem Durchschlag den Snap Ring gleichmäßig rausklopfen.
Danach Axle Shaft Spacer, Needle Thrust Bearing und Bearing Spacer einfach abziehen. (Achtung die Zeichnung ist meiner Meinung nach nicht ganz korrekt bei mir waren bearing Spacer und Axle Shaft Spacer genau andersherum wie auf der zeichnung verbaut, Axle Shaft Spacer ist das Teil mit den "Zähnen innen. Macht auch nur so Sinn denn der Axle Shaft Spacer muss auf die Nutenwelle)
Bitte Teile genau so wieder einbauen wie man sie ausgebaut hat :!:
Danach mit der Spezialnuss oder dem Selfmade Werkzeug die outer Locknut lösen.(herkömmliches Rechtsgewinde,eventuell wird ein Hammer benötigt)
Dann den Washer Abziehen, und dann die inner Locknut lösen( auf Einbaurichtung achten, kleiner Zapfen nach außen)
Daraufhin kann das outer wheel bearing rausgneommen werden.
Die sogenannten Cups auf beiden Seiten waren bei mir in der neuen Bremsscheibe schon vorhanden, war kein Wechsel nötig.

Bremsschebe abziehen und mit den Stehbolzen nach oben auf einen Schraubstock legen.
Dann mit dem besagten Vierkanholz und dem Hammer das Inner Wheel Bearing samt Grease Seal rausklopfen.

So nun hat man alles auseinander, daraufhin die Teile in der Wanne mit Kaltreiniger und Pinsel sauber machen, und wieder neu Mit Lagerfett einfetten.

:!: Die Radlager sowie deren Laufbuchsen (Cups) großzügig einfetten.

Nachdem alles sauber und gefettet ist Inner Wheel Bearing in die Bremsscheibe legen und das Grease Seal gleichmäßig mit dem Hammer bis Anschlag festklopfen.
Bremsscheibe auf eingefettete Spindle schieben, und die oben beschriebene Prozedur umgekehrt ausführen.

Benötigtes Material für Selfmade Werkzeug.
Die Idee und Konstruktion des Dargestellten Werkzeugs unterliegen Falk

So hier die benötigten Materialien

1x Vierkantrohr 50*50*110mm
4x Vierkantmaterial 5*5*65
1x Vierkantrohr 20*20*45
1x Rundmaterial 15*300

Zusammenbau wie auf Foto, wichtig Vierkantmaterial 5*5*65 muss auf allen vier Seiten 7mm rausstehen.

Bild

Bild

Bild

Bild



Ich hoffe ich kann eventuell dem ein oder anderem mit dieser kleinen Anleitung weiterhelfen.

Hiermit möchte ich mich bei Allen hier im Forum bedanken, special Thanks to Falk der mir sein Selfmade Werkzeug geliehen hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
88' er Ford Bronco2 2,9 V6 XLT Automatic der jetzt fast funzt
99´er Jeep Grand Cherokee Laredo 4,0 BRC Gasanlage
Falk

Beitrag von Falk »

Bitte ..bitte :)

Freut mich, dass es doch so geklappt hat wie gedacht.

Danke für den Bericht. :roll:



Die sogenannten Cups auf beiden Seiten waren bei mir in der neuen Bremsscheibe schon vorhanden, war kein Wechsel nötig.
Sind die neuen Bremsscheiben komplett mit neuen Lagern gekommen ?
Oder hast du extra Lager bestellen müssen. Oder gar die alten genommen ... ?
Die beiden Lagerteile (Außenring [Cup] + Rest) sind ja normalerweise immer eine Einheit.
Thunderbird1987
Beiträge: 599
Registriert: 04.09.2008 18:47
Wohnort: Neuhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thunderbird1987 »

Ich habe die alten Lager genommen, die waren noch in einem sehr frischen Zustand, da hab ich gedacht ich probiers ma.
Normalerweise mussman ja auch nicht bei jedem Bremsscheibenwechsel die Radlager tauschen oder?
Die Kegelrollenlager sind ja nur wie Einsätze das Heißt der Cup ist der Außenring und das ist eine Einheit mit der Bremsscheibe.
88' er Ford Bronco2 2,9 V6 XLT Automatic der jetzt fast funzt
99´er Jeep Grand Cherokee Laredo 4,0 BRC Gasanlage
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wenn der Cup nicht eingelaufen ist oder laufspuren aufweißt kannste den von den neuen Scheiben mit neuen Lagern nutzen..
Benutzeravatar
J. Peter
Beiträge: 10
Registriert: 20.02.2010 21:10
Wohnort: westlich von Bautzen/ Sachsen

Beitrag von J. Peter »

Sehr informativer Beitrag, Danke !
kannst Du einen Tip geben, wo man die Bremsscheiben und Radlager bekommt, abgesehen von den Orginalteilen übern Teich und der nervigen Zollangelegenheit ?

Viele Grüße !
Ford Bronco II 4*4, XLS, Bj. 1985, Vergaser 2,8L V6 Schaltgetriebe, 15 l/100km, Autogas 16l/100km
Trabant Kübel, Bj. 1970, 26 PS, Geländereifen
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

J. Peter hat geschrieben:...kannst Du einen Tip geben, wo man die Bremsscheiben und Radlager bekommt, abgesehen von den Orginalteilen übern Teich und der nervigen Zollangelegenheit ?
Die Teile gibt's nur aus den USA, oder aus China (meist trotzdem über die USA nach D importiert)

Du kannst die Sachen sicher auch über einen deutschen Händler beziehen, aber Zoll und Steuer bezahlst du so auf jeden Fall. Die Beträge sind halt dann im Kaufpreis mit eingerechnet und du musst das nehmen, was der Händler gerade am billigsten irgendwo einkaufen konnte.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wenn du viel fährst und was gutes möchtest nimm die gelochten/geschlitzten von Homer..
Thunderbird1987
Beiträge: 599
Registriert: 04.09.2008 18:47
Wohnort: Neuhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thunderbird1987 »

Ich hatte glück und ein US Teilehändler hatte die im Ebay angeboten.
Kosten waren 150€ so Standardpreis halt. Auf meinen Bremsscheiben stand aufm Karton und auf der Scheibe selber Made in Canada
88' er Ford Bronco2 2,9 V6 XLT Automatic der jetzt fast funzt
99´er Jeep Grand Cherokee Laredo 4,0 BRC Gasanlage
Antworten